Aus klinischer Sicht liegt der Normalbereich der Laktatdehydrogenase zwischen 100–300 U/l und ist in allen Gewebezellen des Körpers vorhanden. Wenn der Wert plötzlich zu hoch wird, können Sie an Muskeldystrophie, Lebererkrankungen, Lungenerkrankungen, Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen, Leukämie, bösartigen Tumoren usw. leiden. 1. Einführung in die Laktatdehydrogenase Normalbereich: Serum 100–300 U/l, Urin 560–2050 U/l, Liquorgehalt cerebrospinalis 1/10 des Serums. Testseinführung: Laktatdehydrogenase ist ein glykolytisches Enzym. Laktatdehydrogenase ist im Zytoplasma aller Gewebezellen des Körpers vorhanden, der höchste Gehalt befindet sich in den Nieren. Klinische Bedeutung: Erhöht: tritt bei Hepatitis, Leberzirrhose, Leberkrebs, Herzinfarkt, Skelettmuskelverletzung, Myokarditis, bösartigen Tumoren, Nierenerkrankungen, Lungeninfarkt, megaloblastischer Anämie, Leukämie, bösartigem Lymphom und Schwangerschaft usw. auf. 2. Ursachen für hohe Laktatdehydrogenase 1. Muskeldystrophie: LDH4 und LDH5 im Blut von Patienten mit Muskeldystrophie sind deutlich erhöht. 2. Lebererkrankung: Wenn die Leber erkrankt ist und die Leberzellen beschädigt sind, steigen die LDH4- und LDH5-Werte im Blut deutlich an. LDH5/LDH4<1 weist häufig auf primären Leberkrebs hin. Bei einer akuten Hepatitis steigt LDH5 deutlich an, während LDH4 nicht ansteigt. Eine chronische Hepatitis äußert sich in einem kontinuierlichen Anstieg des LDH5-Spiegels oder einem Abfall, gefolgt von einem Anstieg. 3. Lungenerkrankungen: Bei Lungenerkrankungen steigt der Serum-LDH3-Spiegel häufig an. Bei Patienten mit Lungenabszess sind die Serumwerte LDH3 und LDH4 häufig gleichzeitig mit LDH5 erhöht. 4. Herzerkrankungen: Serum-LDH1 und LDH2 steigen bei viraler und rheumatischer Myokarditis, Myokardschäden durch die Keshan-Krankheit und akutem Myokardinfarkt signifikant an. 5. Nierenerkrankung: Der Serum-LDH5-Spiegel kann bei akuter Tubulusnekrose, chronischer Glomerulonephritis und Nierentransplantatabstoßung ansteigen. 6. Wenn sich der Zustand eines Trägers des Hepatitis-B-Virus verschlechtert und er an Hepatitis B erkrankt, werden einige Leberzellen geschädigt und die LDH4- und LDH5-Werte im Serum steigen in unterschiedlichem Ausmaß an. 7. Eine unsachgemäße Behandlung von Hepatitis B, insbesondere die unsachgemäße Einnahme von Medikamenten und die langfristige Einnahme derselben Medikamente können zu Nierenschäden führen. Bei einer Nephrotoxizität steigt der Laktatdehydrogenasespiegel im Serum schnell an. |
<<: Was verursacht Lichen striatus?
>>: Was tun bei zu hoher Laktatdehydrogenase? Diese Behandlung hilft
Das Trinken von Wasser am frühen Morgen gilt seit...
Am menschlichen Körper gibt es viele Akupunkturpu...
Final Fantasy: Eine epische Reise von Spielen zu ...
Was soll ich tun, wenn sich meine Mandeln nach de...
Es gibt immer noch viele Schulen, die Schülern Sc...
Aufgrund des hohen Drucks, der langen Arbeitszeit...
Ein guter Partner, den jede Frau vor den Wechselj...
Das Auftreten körperlicher Erkrankungen ist auf d...
Seitokai Yakuindomo OVA – Ausführliche Rezension ...
Der Magen ist ein sehr wichtiges Organ in unserem...
Wenn der Frühling kommt, erwacht alles zu neuem L...
Wir alle wissen, dass an nebligen Tagen viele Sch...
Bei einer Verstopfung der Magenschleimhaut müssen...
Fieber ist eigentlich ein alltägliches Phänomen. ...
Wir Menschen brauchen eine bestimmte Umgebung, um...