Muss ich Vitamin D als Kalziumergänzung einnehmen?

Muss ich Vitamin D als Kalziumergänzung einnehmen?

In der heutigen Gesellschaft ist die Ernährungsstruktur vieler Menschen unvernünftig. Jeder weiß, wie wichtig eine Kalziumergänzung ist. Allerdings gibt es auch verschiedene Missverständnisse in Bezug auf die Kalziumergänzung. Viele Menschen glauben beispielsweise, dass der Verzehr von grünem Gemüse kein Kalziumergänzungsmittel ist. Tatsächlich sind Spinat, Kohl, Raps und andere Gemüsesorten reich an Kalzium, sodass der Verzehr von mehr Gemüse auch bei der Kalziumergänzung eine Rolle spielen kann. Müssen Sie während der Kalziumergänzung Vitamin D einnehmen?

Muss ich Vitamin D als Kalziumergänzung einnehmen?

Ausreichend Milch vorausgesetzt ist der Calciumgehalt noch ausreichend. Allerdings sollte bei der Calciumsupplementierung auch auf eine Vitamin D-Supplementierung geachtet werden, denn Vitamin D fördert die Calciumaufnahme. Bei einem Vitamin-D-Mangel liegt die Kalziumabsorptionsrate bei 10 bis 15 Prozent. Bei einer Vitamin-D-Ergänzung kann die Absorptionsrate über 40 % betragen. Aus diesem Grund müssen Sie parallel zur Kalziumgabe auch Vitamin D einnehmen. Bei einer Supplementierung mit Casein-Calcium ist keine Supplementierung mit Vitamin D notwendig. Dabei handelt es sich um biologisches Calcium der neuesten Generation, das vom menschlichen Körper direkt aufgenommen und verwertet werden kann, ohne dass Vitamin D benötigt wird.

Natürlich ist es im Sommer sonniger und Sie können nach draußen gehen, um mehr Sonne zu tanken. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung kann der Körper selbst Vitamin D synthetisieren und auch die Kalziumaufnahme ist zu dieser Zeit besser. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt der Kalziumergänzung.

Führt eine Kalziumergänzung zu Verstopfung?

Manche Kinder leiden unter Verstopfung, wenn sie Kalziumpräparate einnehmen, da Kalzium eine adstringierende Wirkung hat. Bei der Einnahme von Kalziumpräparaten kann ihr Stuhlgang dichter werden. Wenn sie biologisches Kalzium einnehmen, tritt dieses Problem nicht auf.

Wenn das Kind nicht ausreichend Sonnenlicht bekommt, benötigt es Nahrungsergänzungsmittel. Da die eigentliche Vitamin-D-Quelle nicht in der Nahrung liegt, kann der menschliche Körper über 95 % seines Vitamin-D-Bedarfs durch Sonneneinstrahlung decken. Es wird empfohlen, täglich mehr als 1–2 Stunden Sonnenbaden zu nehmen, wobei die zu sonnende Fläche relativ groß sein sollte, am besten der ganze Körper. Im Winter ist in Gebieten oberhalb des 35. nördlichen Breitengrads das ultraviolette Licht im Sonnenlicht sehr gering, daher ist es notwendig, im Winter Vitamin D zu ergänzen. Einfaches Sonnenbaden reicht nicht aus.

Daher benötigen allgemeine Kalziumpräparate zusätzliches Vitamin D, um vom menschlichen Körper gut aufgenommen zu werden. Die neueste Generation von biologischem Casein-Calcium (wie z. B. iCarbon Casein-Calcium) verwendet eine neue Generation von Rohstoffen für Kalziumpräparate und kann ohne die Beteiligung von Vitamin D gut aufgenommen werden. Es ist derzeit das ideale Kalziumpräparat.

<<:  Brauche ich während der Schwangerschaftsvorbereitung Kalziumpräparate?

>>:  Wie erhält Babys am besten Kalzium als Nahrungsergänzung?

Artikel empfehlen

Wie lange sollte Mungbohnensuppe zur Entgiftung gekocht werden

Mungbohnensuppe hat einen relativ hohen Nährwert ...

So lesen Sie das Thermometer ab

Es gibt zwei Arten von Thermometern: Das eine ist...

So waschen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Wie wäscht man Kleidung mit Ölflecken? Ölflecken ...

Was tun, wenn Ihre Zehennägel lila und schwarz werden?

Tatsächlich können wir unsere eigenen Gesundheits...

Wie lange dauert eine Darmspiegelung

Die Koloskopie ist eine in unserem Leben sehr ver...

Das beste Alter für eine Myopie-Operation

In der modernen Gesellschaft leiden immer mehr Me...

Zahnpasta für die Füße

Jeder sollte täglich Zahnpasta verwenden. Wir kön...

Was ist Blut im Stuhl?

Wir alle wissen, dass Stuhlgang etwas ist, das je...

Muttermilch-Aufbewahrungsbeutel

Muttermilch-Aufbewahrungsbeutel sind Hilfsmittel ...