Das beste Alter für eine Myopie-Operation

Das beste Alter für eine Myopie-Operation

In der modernen Gesellschaft leiden immer mehr Menschen an Kurzsichtigkeit, von Kindern bis zu älteren Menschen. Es gibt auch immer mehr Behandlungsmöglichkeiten für Kurzsichtigkeit. Die häufigsten sind chirurgische Eingriffe und das Tragen einer Korrekturbrille. Viele Unternehmen haben auch Augenpflaster gegen Kurzsichtigkeit auf den Markt gebracht. Diese können nur verhindern, dass sich die Kurzsichtigkeit verschlimmert. Wenn Sie Kurzsichtigkeit heilen möchten, ist nach wie vor eine chirurgische Behandlung erforderlich. Welches ist also das beste Alter für eine Operation?

Das beste Alter für eine Laseroperation bei Kurzsichtigkeit liegt im Allgemeinen zwischen 18 und 50 Jahren. Allerdings ist diese Altersgruppe nur ein relativer und ungefährer Begriff. Die beste Altersgruppe für eine Myopie-Operation mit dem Laser sollte je nach Beruf des Patienten in Betracht gezogen werden.

Methode 1: Für Personen, die in Berufen tätig sind, die keine langfristige Nahbeanspruchung der Augen erfordern, wie z. B. Tanzen, Öffentlichkeitsarbeit und Sport, liegt die beste Altersgruppe für die Operation zwischen 18 und 50 Jahren. Für Personen mit Bürotätigkeiten wie etwa Studenten, Lehrer, Journalisten, Beamte usw. wird empfohlen, sich im Alter zwischen 18 und 35 Jahren einer Operation zu unterziehen. Da die Augen der Betroffenen ab etwa 40 Jahren beginnen, „unscharf“ zu sehen (Alterssichtigkeit), können sie nach einer Myopie-Operation zwar in der Ferne klar sehen, müssen bei der Arbeit am Schreibtisch jedoch weiterhin eine Lesebrille tragen. Fachleute gehen davon aus, dass Jugendliche unter 18 Jahren für eine Myopie-Operation nicht geeignet sind, da sie sich in der Wachstums- und Entwicklungsphase befinden und sich ihre Augenachsen noch verlängern können. Wenn sich ein solcher Kurzsichtiger einer Laserbehandlung oder einer Myopieoperation unterzieht, während sich die Brechkraft des Auges noch nicht vollständig stabilisiert hat, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er oder sie nach der Operation erneut kurzsichtig wird. Die Stabilität des Effekts der Myopieoperation kann nicht garantiert werden.

Methode 2: Eine Laseroperation wird für kurzsichtige Patienten über 50 Jahren nicht empfohlen. Denn ab dem 50. Lebensjahr kommt es immer häufiger zu Katarakten und die Regulationsfunktion des Auges lässt allmählich nach: Die sogenannte Alterssichtigkeit beginnt aufzutreten und sich zu verschlimmern. Bei dieser Personengruppe schadet die Korrektur der Kurzsichtigkeit durch eine Laseroperation tatsächlich mehr, als dass sie nützt.

Methode 3: Neben der Altersgrenze kann eine Myopie-Operation per Laser nur durchgeführt werden, wenn folgende drei Voraussetzungen gleichzeitig erfüllt sind:

1. Myopie 100–1400 Grad, Astigmatismus innerhalb von 600 Grad, Hyperopie innerhalb von 600 Grad und der Brechungszustand war in den letzten zwei Jahren relativ stabil;

2. Alle Augenerkrankungen erfüllen nach der präoperativen Untersuchung die chirurgischen Kriterien;

3. Die Untersuchung zeigt, dass keine Kontraindikationen für eine Laseroperation bei Myopie vorliegen, wie z. B. keine aktive Augenentzündung (einschließlich akuter Konjunktivitis, Keratitis usw.); kein Keratokonus, kein schweres trockenes Auge usw.; keine schwere Amblyopie mit extrem schlechter korrigierter Sehschärfe; keine Narbenbildung, keine Kollagenkrankheit; kein Exophthalmus, kein unvollständiger Augenlidschluss, kein Zyklopen usw.

?Solange Myopiepatienten alle Bedingungen der präoperativen Untersuchung erfüllen, können sie sich unabhängig von Jahreszeit und Uhrzeit einer Myopieoperation unterziehen. Natürlich ist es besser, die Operation während der Winter- oder Sommerferien oder der Golden Week durchführen zu lassen, denn je länger die Ruhezeit ist, desto förderlicher ist die postoperative Genesung.

<<:  Welche Gefahren birgt eine Operation zur Beseitigung von Körpergeruch?

>>:  Warum darf man vor einer Operation nichts essen?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Bronchitis und wie wird sie behandelt?

Bronchitis ist eine weit verbreitete und häufig a...

Ist eine akute Bindehautentzündung eine Bindehautentzündung?

Akute Konjunktivitis ist eine häufige Augenerkran...

Muschelkernperlen und Perlen, kennen Sie den Unterschied?

Jeder kennt Perlen und sie sind auch eine Art Sch...

Ist Zuckerrohr in der Natur kalt?

Jede Art von Nahrungsmittel hat unterschiedliche ...

Können Moxa-Stäbchen Mücken abwehren?

Normalerweise verwenden wir Moxa-Sticks zur Behan...

Was sind die Symptome von Magenproblemen?

Zu den Magenerkrankungen zählen Magengeschwüre, c...

Welche Vorteile hat es, Wassermelone mit Salz zu essen?

Wassermelonen sind Sommerfrüchte mit enormer Größ...

So machen Sie Ihre Haut hell und rosig

Die Qualität der Haut eines Menschen kann Aufschl...

Mäßige Trikuspidalinsuffizienz

Viele schwangere Frauen stellen bei vorgeburtlich...

Was ist die wirksamste Methode zur Behandlung einer Schultermuskelzerrung?

Eine Überlastung der Schultermuskulatur wird häuf...

Welche Verhütungsmaßnahmen gibt es?

Welche Verhütungsmethoden sollten wir anwenden, u...

Welche Methoden gibt es, um Kalk aus einem Wasserkocher zu entfernen?

Im Alltag stellen wir häufig fest, dass sich an d...

Sind Fußmassagematten sinnvoll?

Fußmassagepads sind in den letzten Jahren zu eine...

Was tun bei Karies?

Das Problem der Karies ist uns nicht fremd, denn ...