Sind alle Tumoren ohne Blutflusssignale gutartig?

Sind alle Tumoren ohne Blutflusssignale gutartig?

Tumore sind sehr häufige Krankheiten. Die meisten von ihnen haben große Auswirkungen auf den Körper der Patienten und können bei ihnen verschiedene schwere Komplikationen oder sogar lebensbedrohliche Zustände hervorrufen. Tumore werden in gutartige und bösartige Typen unterteilt. Die Unterscheidung zwischen ihnen ist recht kompliziert. Viele Menschen verstehen sie nicht ganz. Sind beispielsweise alle Tumore ohne Blutflusssignale gutartig? Schauen wir uns die folgende Erklärung an.

Viele Menschen entdecken bei körperlichen Untersuchungen Knoten an bestimmten Stellen ihres Körpers und in der Nähe dieser Knoten gibt es Blutflusssignale. Sie befürchten daher, dass es sich um bösartige Tumoren handelt. Stimmt es also, dass alle Blutflusssignale auf bösartige Tumore hinweisen? Nicht unbedingt. Wir können nur sagen, dass die meisten Tumoren mit Blutflusssignalen bösartige Tumoren sind. Manche Leute fragen sich vielleicht, was genau ist ein Blutflusssignal? Dies ist ein relativ professioneller Begriff, und viele Leute haben wahrscheinlich noch nie davon gehört, aber von der wörtlichen Bedeutung können wir nur vermuten, dass er mit Blut zu tun hat.

Das sogenannte Blutflusssignal bezeichnet, aus fachlicher Sicht erklärt, die Stärke der Durchblutung des Tumors im menschlichen Körper. Im Allgemeinen unterteilen wir es je nach Grad der Durchblutung in vier Stufen:

Wenn in dem Knoten kein Blutflusssignal auftritt, kann dies als Stufe 0 bezeichnet werden; wenn in dem Knoten ein Blutflusssignal auftritt, tritt eine geringe Menge Blutfluss in dem Knoten auf (Stufe 1), d. h., es sind nur ein oder zwei punktförmige Blutflusssignale zu sehen; wenn in dem Knoten eine mäßige Menge Blutfluss auftritt (Stufe 2), d. h., es sind drei oder vier punktförmige Blutflusssignale zu sehen oder ein Blutgefäß mit klaren Wänden zu sehen; wenn in dem Knoten ein starker Blutfluss auftritt, d. h., es sind mehr als vier punktförmige Blutflusssignale zu sehen oder zwei Blutgefäße mit klaren Wänden zu sehen.

Da gutartige Tumoren im Allgemeinen nicht so stark durchblutet sind wie bösartige Tumoren, handelt es sich bei Blutflusssignalen der Stufen 0 bis 1 meist um gutartige Tumoren, während es sich bei Blutflusssignalen der Stufen 2 bis 3 meist um bösartige Tumoren handelt.

Obwohl die Gut- oder Bösartigkeit eines Tumors in hohem Maße von der Intensität des Blutflusssignals im Tumor abhängt, ist dies kein absoluter Beweis. Eine Situation genügt, um diesen Punkt zu verdeutlichen. Beispielsweise sind in einigen größeren gutartigen Brusttumoren sehr viele Blutflusssignale vorhanden, in einigen kleinen bösartigen Brusttumoren sind jedoch keine Blutflusssignale zu beobachten. Dies zeigt, dass das Vorhandensein von reichlich Blutflusssignalen nicht unbedingt bedeutet, dass der Tumor bösartig ist, da dies auch mit der geringen Größe des Tumors zusammenhängt. Aufgrund seiner geringen Größe gibt es auf dem Tumor weniger neue Blutgefäße und die Blutgefäße sind dünner, wodurch der Blutfluss langsamer wird. Oder moderne wissenschaftliche Instrumente haben Einschränkungen und können es nicht erkennen, daher ist es sehr wahrscheinlich, dass das Blutflusssignal nicht stark ist oder nicht vorhanden ist.

<<:  Die Wirksamkeit von Kiefern- und Zypressenblättern beim Haarewaschen

>>:  Ist es bedenklich, wenn die Biopsie eines Blumenkohltumors gutartig ist?

Artikel empfehlen

Entgiftende, pflegende und sommersprossenhemmende selbstgemachte Maske

Es gibt viele Gesichtsmasken zur Entgiftung, Schö...

Es gibt eine harte Beule am Hinterkopf

Eine harte Beule am Hinterkopf ist keine Seltenhe...

Was sind die besten Methoden zur Darmreinigung?

Ein Darmverschluss kann dem Körper großen Schaden...

Frühlingsmüdigkeit ist ein Zeichen für schlechte Gesundheit

Der sogenannte Frühjahrsschlaf ist ein ernst zu n...

Arten und Symptome von Augenkrankheiten

Mit der Entwicklung der Gesellschaft und dem Fort...

Es gibt einen fleischigen Knoten in den Lippen

Eine Schwellung der Innenseite der Lippe kann dur...

Was soll ich tun, wenn mein Kind ein Gerstenkorn am Auge hat?

Ein Gerstenkorn wird oft auch als Gerstenkorn bez...

Granuloma annulare

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...

Ist es normal, in der 36. Woche eine Plazenta dritten Grades zu haben?

Wenn eine schwangere Frau die 36. Schwangerschaft...

Warum wird mein Gesicht nach dem Trinken rot?

Erröten nach dem Trinken ist ein physiologisches ...

Wie macht man das Haar glatt und kraus?

Egal ob Jungen oder Mädchen, alle wünschen sich, ...

Osteom des äußeren Gehörgangs

Osteome sind eine sehr ernste Erkrankung. Sie kön...

Wie wird Liangpi hergestellt?

Liangpi ist ein Lebensmittel, das Gelee sehr ähnl...

Verwendung von Paraffinwachs

Apropos Paraffin: Ich glaube, viele meiner Freund...