Tumore sind sehr häufige Krankheiten. Die meisten von ihnen haben große Auswirkungen auf den Körper der Patienten und können bei ihnen verschiedene schwere Komplikationen oder sogar lebensbedrohliche Zustände hervorrufen. Tumore werden in gutartige und bösartige Typen unterteilt. Die Unterscheidung zwischen ihnen ist recht kompliziert. Viele Menschen verstehen sie nicht ganz. Sind beispielsweise alle Tumore ohne Blutflusssignale gutartig? Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Viele Menschen entdecken bei körperlichen Untersuchungen Knoten an bestimmten Stellen ihres Körpers und in der Nähe dieser Knoten gibt es Blutflusssignale. Sie befürchten daher, dass es sich um bösartige Tumoren handelt. Stimmt es also, dass alle Blutflusssignale auf bösartige Tumore hinweisen? Nicht unbedingt. Wir können nur sagen, dass die meisten Tumoren mit Blutflusssignalen bösartige Tumoren sind. Manche Leute fragen sich vielleicht, was genau ist ein Blutflusssignal? Dies ist ein relativ professioneller Begriff, und viele Leute haben wahrscheinlich noch nie davon gehört, aber von der wörtlichen Bedeutung können wir nur vermuten, dass er mit Blut zu tun hat. Das sogenannte Blutflusssignal bezeichnet, aus fachlicher Sicht erklärt, die Stärke der Durchblutung des Tumors im menschlichen Körper. Im Allgemeinen unterteilen wir es je nach Grad der Durchblutung in vier Stufen: Wenn in dem Knoten kein Blutflusssignal auftritt, kann dies als Stufe 0 bezeichnet werden; wenn in dem Knoten ein Blutflusssignal auftritt, tritt eine geringe Menge Blutfluss in dem Knoten auf (Stufe 1), d. h., es sind nur ein oder zwei punktförmige Blutflusssignale zu sehen; wenn in dem Knoten eine mäßige Menge Blutfluss auftritt (Stufe 2), d. h., es sind drei oder vier punktförmige Blutflusssignale zu sehen oder ein Blutgefäß mit klaren Wänden zu sehen; wenn in dem Knoten ein starker Blutfluss auftritt, d. h., es sind mehr als vier punktförmige Blutflusssignale zu sehen oder zwei Blutgefäße mit klaren Wänden zu sehen. Da gutartige Tumoren im Allgemeinen nicht so stark durchblutet sind wie bösartige Tumoren, handelt es sich bei Blutflusssignalen der Stufen 0 bis 1 meist um gutartige Tumoren, während es sich bei Blutflusssignalen der Stufen 2 bis 3 meist um bösartige Tumoren handelt. Obwohl die Gut- oder Bösartigkeit eines Tumors in hohem Maße von der Intensität des Blutflusssignals im Tumor abhängt, ist dies kein absoluter Beweis. Eine Situation genügt, um diesen Punkt zu verdeutlichen. Beispielsweise sind in einigen größeren gutartigen Brusttumoren sehr viele Blutflusssignale vorhanden, in einigen kleinen bösartigen Brusttumoren sind jedoch keine Blutflusssignale zu beobachten. Dies zeigt, dass das Vorhandensein von reichlich Blutflusssignalen nicht unbedingt bedeutet, dass der Tumor bösartig ist, da dies auch mit der geringen Größe des Tumors zusammenhängt. Aufgrund seiner geringen Größe gibt es auf dem Tumor weniger neue Blutgefäße und die Blutgefäße sind dünner, wodurch der Blutfluss langsamer wird. Oder moderne wissenschaftliche Instrumente haben Einschränkungen und können es nicht erkennen, daher ist es sehr wahrscheinlich, dass das Blutflusssignal nicht stark ist oder nicht vorhanden ist. |
<<: Die Wirksamkeit von Kiefern- und Zypressenblättern beim Haarewaschen
>>: Ist es bedenklich, wenn die Biopsie eines Blumenkohltumors gutartig ist?
1) Schütteln Sie den Schmutz am Boden der Thermos...
Viele Sportbegeisterte und auch einige Profisport...
Brustschwellungen und -schmerzen gehören zu den h...
Bei manchen Patienten werden die Nägel weich und ...
Der BCG-Impfstoff ist ein Impfstoff, der Tuberkul...
So entfernen Sie Rost von Fliesen: Erhitzen Sie z...
Viele Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen müsse...
Darf ich bei Husten Alkohol trinken? Dieses Probl...
Es gibt viele mögliche Gründe für Halsschmerzen b...
Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit. Patient...
Lakritztabletten sind in unserem Leben eine sehr ...
Fisch ist reich an Proteinen und damit nahrhafter...
Chihayafuru 3 – Die Brillanz der Jugend und die W...
Viele Menschen essen im Leben sehr gerne Wasserme...
Eine routinemäßige Blutuntersuchung ist eine rela...