Apropos Paraffin: Ich glaube, viele meiner Freunde kennen es nicht. Aber wenn wir über Lippenstift oder Lippenstiftfarbe sprechen, glaube ich, dass es jeder kennt. Denn Lippenstift und Lippenbalsam verwenden als Rohstoff Paraffin. Paraffinwachs wird in essbares Paraffinwachs und chemisches Paraffinwachs unterteilt. Es spielt nicht nur eine wichtige Rolle in Lippenstiften, sondern hat auch zahlreiche weitere Verwendungsmöglichkeiten in vielen Bereichen unseres Lebens. Paraffin ist ein Kohlenwasserstoffgemisch, das aus bestimmten Destillaten von Erdöl, Schieferöl oder anderen Asphaltmineralölen gewonnen wird. Sein Hauptbestandteil sind feste Alkane. Es ist geruch- und geschmacklos und ein weißer oder hellgelber durchscheinender Feststoff. Paraffinwachs ist amorph, hat aber eine ausgeprägte kristalline Struktur. Es gibt auch künstliches Paraffin. Paraffin ist ein Produkt der Erdölverarbeitung, eine Art Mineralwachs und eine Art Petroleumwachs. Es handelt sich um eine Wachspaste, die durch Lösungsmittelraffination, Lösungsmittelentparaffinierung oder Wachsgefrierkristallisation und Quetschentparaffinierung der bei der Rohöldestillation gewonnenen Schmierölfraktion und anschließende Lösungsmittelentölung und Raffination gewonnen wird, um flocken- oder nadelförmige Kristalle zu erhalten. Wird bei der Herstellung von höheren Fettsäuren, höheren Alkoholen, Streichhölzern, Kerzen, Imprägniermitteln, Salben, elektrischen Isoliermaterialien usw. verwendet. Paraffin wird in Lebensmittelqualität (Lebensmittelqualität und Verpackungsqualität, erstere ist besser) und Industriequalität unterteilt. Lebensmittelqualität ist ungiftig, während Industriequalität ungenießbar ist. Aufgrund des hohen Erdölgehalts wird Rohparaffin vor allem zur Herstellung von Streichhölzern, Faserplatten, Planen etc. verwendet. Durch Zugabe von Polyolefin-Additiven zu Paraffin steigt dessen Schmelzpunkt und seine Haftung und Flexibilität werden verbessert. Es wird häufig in feuchtigkeits- und wasserfestem Verpackungspapier, Karton, der Oberflächenbeschichtung bestimmter Textilien und der Kerzenherstellung verwendet. Durch Einweichen von Papier in Paraffinwachs können verschiedene Wachspapiere mit guten wasserfesten Eigenschaften hergestellt werden, die für Lebensmittel, Medikamentenverpackungen, zum Rostschutz von Metall und in der Druckindustrie verwendet werden können. Durch Zugabe von Paraffin zu Baumwollgarn können Textilien weich, glatt und elastisch gemacht werden. Paraffinwachs kann auch zur Herstellung von Reinigungsmitteln, Emulgatoren, Dispergiermitteln, Weichmachern, Fetten usw. verwendet werden. Vollständig raffiniertes Paraffinwachs und halbraffiniertes Paraffinwachs haben ein breites Anwendungsspektrum. Sie werden hauptsächlich als Komponenten und Verpackungsmaterialien für Lebensmittel, orale Medikamente und bestimmte Waren (wie Wachspapier, Buntstifte, Kerzen, Kohlepapier), Beschichtungen für Backbehälter, zur Konservierung von Obst, zur Isolierung elektrischer Komponenten, zur Verbesserung der Alterungsbeständigkeit von Gummi und zur Erhöhung seiner Flexibilität usw. verwendet. Es kann auch zur Oxidation zur Herstellung synthetischer Fettsäuren verwendet werden. Als Latentwärmespeichermaterial bietet Paraffin die Vorteile einer großen latenten Wärme beim Phasenübergang, einer geringen Volumenänderung beim Fest-Flüssig-Phasenübergang, einer guten thermischen Stabilität, keinem Unterkühlungsphänomen und eines relativ niedrigen Preises. Darüber hinaus erfordert die Entwicklung der Luft- und Raumfahrt, Mikroelektronik und Optoelektronik oft, dass die große Wärmemenge, die von Hochleistungskomponenten während des Betriebs abgegeben wird, nur innerhalb eines begrenzten Wärmeableitungsbereichs und in sehr kurzer Zeit abgeführt werden kann. Phasenwechselmaterialien mit niedrigem Schmelzpunkt können den Schmelzpunkt schneller erreichen als Phasenwechselmaterialien mit hohem Schmelzpunkt, nutzen die latente Wärme zur Temperaturregelung voll aus und haben eine relativ kurze thermische Reaktionszeit. Die vielen Vorteile von Paraffin haben dazu geführt, dass es in verschiedenen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt, Mikroelektronik und anderen Hightech-Systemen sowie bei der Energieeinsparung im Haushalt weit verbreitet ist. GB 2760-96 legt fest, dass die Verwendung in Kaugummibasen mit einem Grenzwert von 50,0 g/kg zulässig ist. Im Ausland wird es außerdem als Antihaftmittel bei der Herstellung von Klebreispapier verwendet, in einer Dosierung von 6 g/kg. Darüber hinaus wird es aufgrund seiner feuchtigkeits-, haft- und ölabweisenden Eigenschaften auch häufig in Lebensmittelverpackungsmaterialien verwendet. Es eignet sich für Bestandteile von Kaugummi, Bubble Gum und pharmazeutischem Goldöl sowie für Wachse, die in direktem Kontakt mit Lebensmitteln und Medikamenten stehen, wie etwa Wärmeträger, Entformungs-, Tablettierungs- und Polierwachse (hergestellt aus wachsartigen Fraktionen von Erdöl oder Schieferöl durch Kaltpressung usw.). |
>>: Was ist die Ursache für die Schmerzen in meinen Fußsohlen?
Was bedeutet Bronchospasmus? Bronchospasmus ist i...
Ist es normal, wenn sich im Hüftgelenk eine klein...
Das häufige Auftreten von Erkältungen hängt haupt...
Patienten mit Nierensteinen sollten natürlich auf...
Die Entstehung von roten Blutstreifen im Gesicht ...
Zurzeit werden Krebserkrankungen in der Regel mit...
Der Bart ist ein männliches Geschlechtsmerkmal. V...
Gouache ist uns vielleicht nicht besonders vertra...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, was e...
Im wirklichen Leben haben viele junge Menschen we...
Für viele Menschen ist die Existenz von Akne einf...
Fußgeruch ist ein Symptom, das wir häufig erleben...
Weißer Essig kann nicht nur zum Zubereiten köstli...
Für die meisten Frauen ist die Schwangerschaft so...
Die Reflexzonen der Hände und Füße basieren auf de...