Milch hat eine sehr gute gesundheitsfördernde Wirkung auf den Körper, insbesondere bei älteren Menschen und Kindern. Das tägliche Trinken einer bestimmten Menge Milch kann ihre Widerstandskraft wirksam steigern. Milch ist reich an Kalzium, und das tägliche Trinken hat auch eine deutlichere Wirkung auf die Kalziumergänzung. Heranwachsende Kinder werden größer, wenn sie täglich Milch trinken. Viele Menschen kochen Milch gerne ab, bevor sie sie trinken. Aber kann man gekochte Milch trotzdem trinken? Milch sollte man am besten nicht kochen, da sonst der Calciumgehalt beeinträchtigt wird. Kann man abgekochte Milch trinken? Es ist nicht ratsam, Milch vor dem Trinken abzukochen. Das Kalzium in frischer Milch verbindet sich elektrostatisch mit Kasein und bildet Kaseinkalzium, das vom menschlichen Körper aufgenommen werden kann. Der Gehalt an Kaseinkalzium in gekochter Milch ist jedoch 20 % geringer als in warmer Milch, was den Nährwert der Milch beeinträchtigt. Ist abgekochte Milch noch nahrhaft? Durch das Kochen der Milch wird ihr Nährwert beeinträchtigt. Beim Kochen von Milch bildet das darin enthaltene Kalzium unlösliche Kalziumsalze, die vom menschlichen Körper nur schwer aufgenommen werden können, was den Nährwert der Milch beeinträchtigt. Es ist besser, Milch vor dem Trinken nicht abzukochen, da sonst ihr Nährwert sinkt. Weitere Informationen Die Temperaturanforderungen zum Sterilisieren von Milch sind nicht hoch. Bei 70 °C dauert es nur 3 Minuten und bei 60 °C 6 Minuten. Im Allgemeinen kann ultrahocherhitzte sterilisierte Milch direkt getrunken werden. Frische Milch aus dem Kühlschrank muss nur auf eine geeignete Trinktemperatur erwärmt werden, da sie relativ kalt ist. Wenn Milch gekocht wird und die Temperatur 100 °C erreicht, kann die Laktose in der Milch verbrennen und Karamell bilden, was den Geschmack und den Nährwert der Milch beeinträchtigt. Darüber hinaus wird das enthaltene Kalzium nach dem Kochen der Milch als Phosphat ausgefällt, was ebenfalls den Nährwert der Milch mindert. Milch lässt sich am besten im Wasser erhitzen. Dazu einfach die frische Milch aus dem Beutel für ca. 5 Minuten in heißes Wasser geben. Wenn Sie zum Milchkochen einen Milchtopf verwenden, lassen Sie ihn am besten nicht allein stehen, da Milch, wenn sie auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird, sehr leicht überläuft. Es ist zu beachten, dass viele Menschen aus Zeitgründen die Mikrowelle zum Erhitzen von Speisen verwenden. Diese Heizmethode führt zu ungleichmäßigen Temperaturen. Darüber hinaus ist abgepackte oder verpackte Milch mit Polyethylen nicht zum Erhitzen in der Mikrowelle geeignet, da sie sich sonst bei Hitzeeinwirkung zersetzt. Lesen Sie sich deshalb vor dem Erhitzen die Hinweise auf der Verpackung genau durch. Zudem sollte die Einwirkzeit nicht zu lang sein. 250 ml Wasser können ruhig 1 Minute erhitzt werden, sonst werden die Nährstoffe zerstört. |
<<: Effektive Möglichkeiten zur Verkürzung der Wehen
>>: Kann man abgekochtes Wasser trinken?
Das Auftragen von Eyeliner auf einzelne Augenlide...
Cordyceps ist sehr verbreitet und ein für Mensche...
Kappas Quik-Quo-Qua – Ein Meisterwerk der Lieder ...
STAND BY ME Doraemon – Die Spannung und der Charm...
Heutzutage hat sich der materielle Lebensstandard...
Viele Freunde haben in ihrem Leben vielleicht sch...
Grüner Tee ist nicht zum Kochen geeignet. Grüner ...
Rotes Bohnenkissen, viele Leute verstehen das vie...
Auch die menschliche Gesundheit muss gut geschütz...
Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Babys intell...
Wenn es um Motorneuronen geht, denken viele Mensc...
Schimmeliger Bohnenquark wird durch Schälen und F...
Heutzutage sind alle Arten von sexy Unterwäsche w...
Das Lebenstempo moderner Menschen ist sehr schnel...
High School DxD Band 15 Limited Edition mit Blu-r...