Wenn eine schwangere Frau die 36. Schwangerschaftswoche erreicht, befindet sie sich bereits im Spätstadium der Schwangerschaft. Zu diesem Zeitpunkt ist der Bauch der schwangeren Frau sehr groß und die täglichen Bewegungen sind sehr unbequem. Dies ist auch eine relativ gefährliche Phase für schwangere Frauen, und sie sind verschiedenen Gefahren ausgesetzt. Daher müssen schwangere Frauen in dieser Zeit alle Arten von Betreuung erhalten, insbesondere psychologische und alltägliche Belange müssen berücksichtigt werden. Darüber hinaus müssen sie regelmäßig zu vorgeburtlichen Untersuchungen ins Krankenhaus gehen. Das Ergebnis der Untersuchung in der 36. Woche war Plazentagrad 3. Ist dieses Ergebnis normal? Ist es normal, in der 36. Woche eine Plazenta dritten Grades zu haben? Die Funktion der Plazenta wird in drei Stufen unterteilt. Stufe 1 ist die beste und kann das Baby gut ernähren. Stufe 2 der Plazenta beginnt zu altern, beeinträchtigt jedoch nicht die fetale Aufnahme. Stufe 3 der Plazenta bedeutet, dass das Baby kurz vor der Geburt steht. Ist es also normal, dass die Plazenta in der 36. Schwangerschaftswoche den dritten Grad erreicht? Es ist möglich, dass in der 36. Schwangerschaftswoche eine Plazenta dritten Grades auftritt. In der Spätschwangerschaft und kurz vor dem Entbindungstermin müssen Sie darauf achten, sich mehr auszuruhen, sich besser zu ernähren und die Bewegungen des Fötus zu beobachten. Wenn die Ergebnisse der Überwachung der fetalen Herzfrequenz nichts Auffälliges aufweisen, sollten Sie einfach regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen. Die Plazenta reift im Verlauf der Schwangerschaft allmählich. Wenn sie einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, lässt ihre Funktion nach, genau wie beim Altern, und sie kann den Fötus nicht mehr normal mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen. Der Reifegrad der Plazenta ist ein Standard zur Messung der Reife der Plazenta, der normalerweise in vier Stufen unterteilt wird: Es gibt vier Stufen der Plazentareife: 0, 1, 2 und 3. Grad 0 bedeutet, dass die Plazenta noch nicht reif ist: normalerweise im zweiten Trimester, etwa in der 12. bis 28. Schwangerschaftswoche. Stufe 1 kennzeichnet das frühe Stadium der Plazentareife: In der 30. bis 32. Schwangerschaftswoche, im frühen Stadium der Plazentareife, können auch Nährstoffe an den Fötus übertragen werden. Stufe 2 zeigt an, dass die Plazenta reif ist: Im Allgemeinen ist die Plazenta nach 36 Schwangerschaftswochen fast reif. Stufe 3 zeigt an, dass die Plazenta gealtert ist. Aufgrund von Verkalkung und Zelluloseablagerung ist die Fähigkeit der Plazenta, Sauerstoff und Nährstoffe zu transportieren, verringert und der Fötus ist jederzeit in Gefahr. Der Reifegrad der Plazenta ist bei jedem Menschen unterschiedlich: Mitte der Schwangerschaft (12.–28. Woche) – Plazentagrad 0; Spätschwangerschaft (30.–32. Woche) – Plazentagrad 1; nach 36. Woche – Plazentagrad 2 (relativ reif). Wird vor der 37. Schwangerschaftswoche eine Plazenta vom Grad 3 festgestellt, muss in Kombination mit dem biparietalen Durchmesser und dem geschätzten fetalen Gewicht von 2.500 Gramm eine vorzeitige Plazenta in Betracht gezogen und die Patientin auf die Möglichkeit einer intrauterinen Wachstumsverzögerung hingewiesen werden. In der 38. Woche erreicht die Plazenta Grad 3, was bedeutet, dass die Plazenta reif ist. |
<<: Kann ich Anthelminthika einnehmen, wenn ich keine Spulwürmer habe?
>>: Welche Plazentaqualität ist gut?
Die Alterung des menschlichen Körpers beginnt an ...
„Das Geschenk des Himmels“: Eine Geschichte von L...
Mit zunehmendem Alter entwickeln Menschen häufige...
Juckreiz an Armen und Beinen ist eine sehr häufig...
Bei Frauen ist Lippenhaar eine Art Haar, das um d...
Gua Sha wird hauptsächlich mit Schabinstrumenten ...
Angesichts der zunehmenden Zahl an Erkrankungen i...
Langes Aufbleiben hat große Auswirkungen auf Ihre...
Die Schilddrüse ist durch die Ausschüttung von Ho...
Die Brustentwicklung ist bei jeder Frau anders, d...
Für Mädchen ist die Wahl der Unterwäsche nicht zu...
Trockener und schwarzer Stuhl wird häufig durch E...
Estradiol hat viele Namen, wie Balzhormon, Östrog...
„Die Opferprinzessin und der König der Tiere“: Ei...
Wir alle wissen, dass wir nach der Hochzeit Eheri...