Beim Gehen stellen wir häufig fest, dass die kleine Zehe unseres Fußes etwas schmerzt. Dieser Zustand wird höchstwahrscheinlich durch eine lokale Sehnenzerrung verursacht. Sehnenzerrungen bedeuten, dass unsere Muskeln überbeansprucht werden, ohne ausreichend Ruhe zu bekommen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, kommt es zu einer Überlastung, die mit bestimmten Schmerzen und Beschwerden einhergeht. Im Allgemeinen kann eine durch langfristiges Training verursachte Sehnenzerrung durch Massage und Ruhe gelindert werden. Übermäßige Muskelermüdung oder falsche Behandlung in der Akutphase, schlechte Körperhaltung und Deformitäten, die zu einem Muskelungleichgewicht führen, werden als chronische Muskelzerrung bezeichnet. Zu den häufigsten Muskel- und Sehnenverletzungen zählen Zerrungen der Halsmuskulatur, akute Zerrungen der Lendenmuskulatur, chronische Muskelzerrungen der Lendenwirbelsäule, Risse der Supraspinatussehne, Risse der Bizepssehne, Risse der Quadrizepssehne und Risse der Achillessehne. Zu den häufigsten Symptomen zählen lokale Schmerzen, Schwellungen, Druckempfindlichkeit und Funktionsminderung bzw. Funktionsverlust. Die Behandlung hängt von der Schwere der Verletzung ab. Allgemeine Verletzungen sollten mit Ruhe, Physiotherapie, Analgetika, Muskelrelaxantien und Funktionsübungen behandelt werden. Teilrupturen werden überwiegend nichtoperativ behandelt. Dabei wird das verletzte Körperteil für drei Wochen in einer Muskelentspannungsposition fixiert. Ein vollständiger Bruch sollte genäht und für 4 bis 6 Wochen fixiert werden , gefolgt von Physiotherapie und aktiven und passiven Übungen zur Wiederherstellung der Muskelkraft und Gelenkfunktion. Häufige Verletzungen des Bewegungsapparates. Als Muskelruptur bezeichnet man den durch direkte Gewalteinwirkung verursachten vollständigen oder teilweisen Riss eines Muskels oder eines Muskelbauchübergangs. Eine plötzliche und heftige Muskelkontraktion aufgrund äußerer Krafteinwirkung kann zu einem vollständigen oder teilweisen Riss der Ursprungs- und Ansatzpunkte der Sehne führen, was als Sehnenruptur bezeichnet wird. Wenn die Sehne über einen langen Zeitraum wiederholt kleineren Traumata ausgesetzt ist oder die Sehne selbst chronisch abgenutzt ist, degenerieren die Sehnenfasern und werden dünner. Eine spätere leichte Verstauchung kann zum Riss der Sehne führen. Dies wird als spontaner Sehnenriss bezeichnet. Bei einer chronischen Muskelzerrung handelt es sich um ein Muskelungleichgewicht, das durch übermäßige Muskelermüdung, eine falsche Behandlung einer akuten Muskelzerrung oder eine schlechte Körperhaltung und Deformation verursacht wird. Die allgemeinen Symptome von Muskel- und Sehnenverletzungen sind lokale Schmerzen, Schwellungen, Druckempfindlichkeit und gelegentlich subkutane Blutungen. Bei einem Muskel- oder Sehnenriss wird die Funktion dieses Bereichs geschwächt oder geht verloren. Die Behandlung von Muskel- und Sehnenverletzungen sollte auf Grundlage der Schwere der Verletzung und der Funktion des Muskels und der Sehne der Extremität bestimmt werden. Handelt es sich um eine einfache Verstauchung, sollten Sie im Allgemeinen Bettruhe einhalten, sich massieren und Physiotherapie machen lassen, bei Bedarf Schmerzmittel und Muskelrelaxantien sowie Medikamente zur Durchblutung oral einnehmen und Funktionsübungen machen usw., dann werden Sie sich allmählich erholen. Bei einer partiellen Muskelruptur oder Sehnenruptur steht grundsätzlich die nichtoperative Behandlung im Vordergrund. Dabei wird das betroffene Körperteil in entspannter Stellung des verletzten Muskels mittels Gips oder Schiene fixiert und es werden schmerzstillende und abschwellende Medikamente eingenommen. Nach 3 Wochen folgen dann Physiotherapie und Bewegungstraining. Bei einem vollständigen Muskel- oder Sehnenriss sind eine frühzeitige chirurgische Reparatur und Naht sowie eine Gipsfixierung für 4 bis 6 Wochen erforderlich. Anschließend erfolgen Massage, Physiotherapie sowie aktive und passive Übungen zur Stärkung der Gelenkfunktion. Zerrungen der Nackenmuskulatur entstehen meist durch eine plötzliche Kontraktion oder Verdrehung der Nackenmuskulatur oder eine schlechte Körperhaltung beim Schlafen, die eine Überanstrengung bestimmter Nackenmuskeln und eine Schädigung bestimmter Muskelfasern zur Folge hat. Am häufigsten kommt dabei die Verstauchung des Schulterblatthebers vor. Die Funktion dieses Muskels besteht darin, das Schulterblatt anzuheben. Wenn das Schulterblatt fixiert ist, kann der Kopf nach hinten oder zur entgegengesetzten Seite geneigt werden. Eine schlechte Schlafhaltung kann zu einer Zerrung dieses Muskels führen, was im Allgemeinen als Nackensteifheit bekannt ist. Es äußert sich als Schwellung und Schmerz in der Nackenmuskulatur auf der betroffenen Seite, mit deutlicher Druckempfindlichkeit vor allem über der Innenseite des Schulterblatts. In schweren Fällen kann es zu Muskelkrämpfen im Halsbereich und einem Gefühl der Steifheit kommen, wobei Kopf und Nacken zu einer Seite geneigt sind. Der Schmerz wird schlimmer, wenn der Nacken nach vorne gebeugt und zur gesunden Seite gedreht wird. Bei einer Zerrung anderer Muskeln kann es außerdem zu Druckempfindlichkeit in anderen Körperteilen und einer eingeschränkten Beweglichkeit des Muskels kommen. Die Krankheit beginnt akut, hat einen kurzen Verlauf, verursacht keine Knochenschäden und weist keine Symptome wie verminderte Empfindung oder Muskelkraft auf. Im Allgemeinen kann die Krankheit durch Massage, physikalische Therapie und bei Bedarf eine geschlossene Behandlung lokaler empfindlicher Punkte in kurzer Zeit geheilt werden. |
<<: Leichte diffuse Veränderungen der Schilddrüse
>>: Welches Medikament kann Wurzelnematoden abtöten?
Rundum-Review und Empfehlung von Blood Love - Blo...
Freunde, die sich mit medizinischen Kenntnissen a...
Wir alle wissen, dass alles eine Einlaufzeit hat,...
Haben Sie schon einmal davon gehört, Tee aus Joha...
Eine Obstruktion der Achsellymphknoten ist ein hä...
In der modernen Gesellschaft legen die Menschen m...
Das Springen kann die Reaktion, Koordination, Fle...
Viele Menschen haben Wabenhonig gegessen. Wabenho...
Mysteriöse Macht - Jedermanns Lied - „Fushiginach...
Mineralwasser nimmt in unserem Leben immer mehr P...
Verschiedene Arten von Obst- und Gemüsegetränken ...
Oishinbo – Auf der Suche nach dem ultimativen Men...
Nori, eine symbiotische Alge im Ozean, kann als k...
Streng genommen gibt es für juckende Augenbrauen ...
Da unser Lebensstandard immer besser wird, möchte...