In unserem Land gibt es mehr als 50.000 bestätigte Fälle von Narkolepsie, gleichzeitig ist das öffentliche Bewusstsein darüber, was Narkolepsie ist, jedoch sehr gering. Manche Menschen verstehen die Krankheit Narkolepsie nicht und denken sogar, es handele sich lediglich um ein Symptom der Schläfrigkeit. Allerdings handelt es sich bei Narkolepsie um eine tödliche Krankheit, die eine ernste Behandlung und rechtzeitige ärztliche Behandlung erfordert. 1. Was ist Narkolepsie? Narkolepsie ist eine chronische Schlafstörung mit unbekannter Ursache, die klinisch durch unwiderstehliche, kurzfristige Schlafanfälle gekennzeichnet ist, die oft in der Kindheit oder Jugend beginnen. Sie wird oft von anderen Symptomen begleitet, wie etwa Kataplexie, Schlaflähmung und Schlafhalluzinationen, die zusammen als Narkolepsie-Tetrade bezeichnet werden. Der Begriff Narkolepsie wurde erstmals 1880 von Gelineau geprägt, daher wird diese Krankheit auch Gelineau-Syndrom genannt. 2. Klinische Manifestationen 1. Übermäßige Tagesmüdigkeit Die Hauptsymptome sind unwiderstehliche, kurzfristige Schlafattacken während des Tages, die oft 3-4 Stunden nach dem Aufwachen auftreten. Obwohl der Betroffene während der Attacke versucht, wach zu bleiben, kann er sich nicht beherrschen und schläft schnell ein. Der Schlaf dauert normalerweise mehrere Minuten und kann mehrmals am Tag auftreten. Die Anfälle erfolgen unabhängig von Zeit, Ort oder Aktivität. 2. Kataplexie Es äußert sich in einem plötzlichen, unwillkürlichen Neigen des Kopfes oder einem plötzlichen Fallen auf den Boden, der Patient bleibt jedoch bei Bewusstsein. Es dauert normalerweise nur wenige Sekunden und tritt normalerweise nur einmal am Tag auf. Kataplexie wird durch einen vorübergehenden oder vollständigen Verlust des teilweisen oder gesamten Muskeltonus verursacht. 3. Halluzinationen vor dem Einschlafen Es äußert sich in einer lebhaften, traumähnlichen Erfahrung vor dem Einschlafen oder Aufwachen. Am häufigsten treten akustische Halluzinationen auf, es können jedoch auch visuelle und taktile Halluzinationen auftreten. Hypnagogische Halluzinationen treten bei 12 bis 50 % der Patienten mit Narkolepsie auf. Patienten können vor dem Einschlafen oder beim Aufwachen lebhafte und oft unangenehme Sinneserlebnisse haben, darunter visuelle, taktile, motorische oder akustische Erlebnisse. 4. Schlaflähmung Schlaflähmung, auch Schlafparalyse genannt, tritt bei 15–34 % der Patienten mit Narkolepsie auf. Schlaflähmung ist eine erschreckende Erfahrung, bei der Narkolepsiepatienten ihren gesamten Körper nicht bewegen oder sprechen können, wenn sie aus dem Schlaf aufwachen; lediglich Atmung und Augenbewegungen sind nicht beeinträchtigt. 5. Automatismus Etwa die Hälfte der Patienten zeigt automatische Symptome. Sie erleben gleichzeitige oder schnelle Übergänge zwischen Wachsein und Schlaf, während sie scheinbar wach sind, wie z. B. unangemessene Sprache und Verhalten, zielloses Fahren über weite Strecken und sogar Ladendiebstahl. Diese Symptome können einige Sekunden, eine Stunde oder länger anhalten, und sie vergessen danach vollständig, was passiert ist. 6. Schlaflosigkeit Viele Patienten leiden unter Schlaflosigkeit. Häufige hypnagogische Halluzinationen oder Schlaflähmungen können zu Schlafstörungen in der Nacht führen und dazu, dass sie nachts nicht durchschlafen können. Es kann auch an übermäßiger Schläfrigkeit am Tag liegen, die den Schlaf in der Nacht beeinträchtigt. Die Gesamtschlafdauer von Narkolepsiepatienten an einem 24-Stunden-Tag ist nicht länger als die von normalen Menschen. |
<<: Lernen Sie die vier Schritte zur perfekten Herstellung von Sesamöl
>>: Was ist Sesamöl und welche Wirkung hat es?
Freundinnen, die Schönheit lieben, sollten schon ...
Es gibt verschiedene Ursachen für Leberschäden, w...
Es gibt einige Gewohnheiten des Zähneknirschens i...
Der Sehnerv gehört zum zentralen Reizleitungsbünd...
Wenn Sie eine Augenbrauenform zeichnen, die sehr ...
Egal, ob Sie Büroangestellter oder Student sind, ...
Niereninsuffizienz ist eine Krankheit, die durch ...
Kurokami The Animation Überblick „Kurokami The An...
Im gesamten menschlichen Körper gibt es zahllose ...
Essen versorgt unseren Körper mit Nährstoffen. Wi...
Café-au-lait-Flecken sind in der Regel eine erbli...
Schwimmen ist ein sehr guter Sport. Es kann nicht...
Es gibt einen gewissen Unterschied zwischen Kokos...
Haare stehen in Zusammenhang mit dem Aussehen ein...
Schmerzen in vielen Körperteilen weisen auf besti...