Wie behandelt man im Notfall Hautblasen?

Wie behandelt man im Notfall Hautblasen?

Bei einer Verbrühung der Haut sollte rechtzeitig eine Notfallbehandlung durchgeführt werden, um schwerwiegendere Folgen der Verbrennung zu vermeiden. Zunächst sollten Sie die Haut sofort mehrmals mit kaltem Wasser abspülen. Dadurch kann die Hitze von der betroffenen Hautpartie abgeleitet werden, wodurch eine Abkühlung erreicht und Restwärmeschäden verringert werden. Tragen Sie dann rechtzeitig leichtes Salzwasser auf die betroffene Stelle auf. Verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt keine sogenannten Volksheilmittel. Nach einer einfachen Behandlung sollten Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

1. Mit kaltem Wasser abspülen:

Bei Verbrennungen oder Verbrühungen muss der Patient schnell von der Feuer- oder Wärmequelle entfernt und die betroffene Stelle sofort 15 bis 20 Minuten lang mit Leitungswasser abgespült werden, um eine Abkühlung zu erzielen, Schäden durch Restwärme zu verringern, Schwellungen und Schmerzen zu lindern, Blasenbildung zu verhindern usw. und so eine Schädigung der tiefen Haut durch zu hohe Temperaturen zu vermeiden.

2. Rechtzeitige Entzündungshemmung:

Tauchen Sie ein Wattestäbchen in leichtes Salzwasser und legen Sie es sanft auf die verbrannte Stelle, um die Entzündung zu lindern.

3. Gehen Sie nicht blind damit um:

Ziehen Sie dem Patienten niemals sofort die Kleidung aus, da Haut und Kleidung im Moment der Verbrennungen zusammenkleben. Das Ausziehen der Kleidung führt dazu, dass die Wundoberfläche abfällt und der verletzte Körperteil weiter geschädigt wird. Wenn sich auf der Wunde kleine Blasen bilden, brechen Sie diese nicht selbst auf, um eine Infektion der Wunde zu vermeiden.

4. Verwenden Sie keine Volksheilmittel:

Viele Menschen verwenden „Volksheilmittel“ wie das Auftragen von Essig, Zahnpasta usw. auf die Wunde nach einer Verbrennung oder Verbrühung. Diese „Volksheilmittel“ haben keine wissenschaftliche Grundlage. Sie können nicht nur den Zweck der Behandlung von Verbrennungen oder Verbrühungen nicht erfüllen, sondern machen die Wunde nach dem Auftragen farbiger Feststoffe oder Flüssigkeiten auch unscharf, was die Wundreinigung sehr erschwert und die Schmerzen des Patienten verstärkt.

Nach der Kühlung mit kaltem Wasser und weiteren Behandlungen wurde der Patient sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Während des Transports ist darauf zu achten, dass es nicht zu Wundinfektionen kommt. Einfache Verbände können mit sauberen Laken, Kleidung usw. angelegt werden, und Druck sollte vermieden werden. Gleichzeitig ist darauf zu achten, Stöße zu vermeiden und die Fahrzeuggeschwindigkeit beizubehalten.

<<:  Welche Gefahren birgt ein zu hoher Bleigehalt im Blut?

>>:  Welche Vitamine brauche ich gegen rissige Lippen?

Artikel empfehlen

Prellung am Kinn

Als wichtiger Teil des menschlichen Körpers übern...

Kann eine Calamin-Lotion Akne behandeln? Was sind die Haupteffekte?

Calamin-Lotion kann bei einigen Hautkrankheiten i...

Subkutaner Knoten an der Wade

Seien Sie vorsichtig, wenn sich unter der Haut de...

Kann Hirnmark ergänzt werden?

Mit zunehmendem Alter nehmen verschiedene Körperf...

Kleine Blutstreifen auf der Haut

Der Hauptgrund für die Entstehung roter Blutstrei...

Kann ich Geißblattwasser trinken, wenn ich Fieber habe?

Sie können Geißblattwasser trinken, wenn Sie Fieb...

Warum haben Zähne Angst, auf Dinge zu beißen?

Wenn ein Zahn gerissen ist oder eine Krankheit ha...

Kritik zu „Jacob’s Roof“: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

Jakobs Dach - Jacob Noyane Überblick „Jacob’s Roo...

Attraktivität und Bewertung des Films "Puella Magi Madoka Magica: Rebellion"

Der Charme und die Tiefe von „Puella Magi Madoka ...

Methoden zur Lebensmitteldesinfektion

Unter Lebensmitteldesinfektion versteht man die V...

Welche Gefahren bergen phosphorhaltige Waschmittel?

Waschpulver ist ein Reinigungsprodukt, das haupts...

Secret Society Eagle Talon DER FILM 3 ~Der ewige Charme von Eagle Talon.jp~

Secret Society Eagle Talon DER FILM 3 ~http://Eag...