Welche Gefahren birgt ein zu hoher Bleigehalt im Blut?

Welche Gefahren birgt ein zu hoher Bleigehalt im Blut?

Wenn der Bleigehalt im Blut den Grenzwert überschreitet, hat dies tatsächlich große Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit. Der Patient leidet beispielsweise unter Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit usw. Wenn dieser Zustand über einen längeren Zeitraum ohne Linderung anhält, ist der Körper anfällig für eine Bleivergiftung oder sogar den Tod. Wenn Sie Freunde haben, die in der Schwerindustrie arbeiten, ist es am besten, regelmäßig eine körperliche Untersuchung durchführen zu lassen.

Die metabolische Halbwertszeit von Blei im menschlichen Körper beträgt 1460 Tage. Die langfristige Ansammlung von Blei, das täglich in den menschlichen Körper gelangt, kann zu einer chronischen Bleivergiftung führen. Betroffene leiden unter Symptomen einer Neurasthenie wie Müdigkeit, Energiemangel, Unaufmerksamkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit und Verträumtheit sowie geistigen oder emotionalen Veränderungen wie leichter Erregung, Reizbarkeit, Angst und hysterischen Anfällen. Auch gastrointestinale Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Bauchschmerzen usw. können auftreten. Bei Männern kann es zudem zu einer verminderten Libido und Impotenz kommen, bei Frauen können Menstruationsbeschwerden auftreten. Außerdem kann es bei Menschen mittleren und höheren Alters zu Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie chronischen Atemwegserkrankungen führen.

1. Nervensystem: Reizbarkeit, Hyperaktivität, kurze Aufmerksamkeitsspanne, aggressives Verhalten, langsame Reaktion, Schläfrigkeit, Bewegungsstörungen. Zu den schweren Fällen zählen unter anderem Manie, Delirium (eine vorübergehende neurologische Störung, die durch Verwirrtheit, Fassungslosigkeit, unzusammenhängende Sprache, Ruhelosigkeit, Erregung und häufig Wahnvorstellungen oder Halluzinationen gekennzeichnet ist), Sehbehinderung und Lähmung der Hirnnerven. Bei einem Bleispiegel im Blut von etwa 1000 µg/l (4,826 µmol/l) können Symptome einer Bleienzephalopathie wie Kopfschmerzen, Erbrechen, Krämpfe, Koma und sogar der Tod auftreten.

2. Verdauungssystem: Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen usw.

3. Blutsystem: mikrozytische hypochrome Anämie usw.

4. Herz-Kreislauf-System: Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen.

5. Harnsystem: Aminoazidurie, Glukosurie und Hyperphosphaturie im Frühstadium; im Spätstadium können bei Patienten Symptome eines Nierenversagens wie Azotämie auftreten.

<<:  Was sind die Symptome eines Yang-Überschusses und eines Yin-Mangels?

>>:  Wie behandelt man im Notfall Hautblasen?

Artikel empfehlen

Welche Muskeln werden beim Boxen trainiert?

Boxübungen können die Waden- und Oberschenkelmusk...

Wie behandelt man Mumps im Frühstadium?

Menschen mit Mumps zeigen in der Regel verschiede...

Blasen am Zahnfleisch

Es bilden sich leicht Blasen am Zahnfleisch. Dies...

Welche Wirkung hat das TST-Kollagengetränk?

TST-Kollagengetränk enthält eine Vielzahl von Gem...

So lindern Sie Juckreiz zu Hause, wenn Sie allergisch auf Garnelen reagieren

Allergien gegen Garnelen hängen stark von der per...

Fettige oder feuchte Haut

1. Rote Bohnen Rote Bohnen können die Blutzirkula...

13 Anzeichen für Gehirnermüdung bei Büroangestellten

Leiden Sie unter Gehirnermüdung? Sie fragen sich ...

So öffnen Sie die Pinienkerne

Pinienkerne sind eine Art Nuss, die normalerweise...

Was man essen sollte, um Blutverunreinigungen zu entfernen

Das Entfernen von Unreinheiten aus dem Blut kann ...

Kalorienrangliste für Nüsse

Obwohl jeder weiß, dass Nüsse viele Vorteile für ...

Können Schwangere Feuchtigkeitsspray verwenden?

Während der Schwangerschaft sollten Mädchen keine...

Dürfen Schwangere im Sommer Wassermelonen essen?

Nach der Geburt ist es für die Mutter am besten, ...