Wie lange sind rohe Eier im Kühlschrank haltbar

Wie lange sind rohe Eier im Kühlschrank haltbar

Jedes Mal, wenn Menschen in den Supermarkt gehen, um Gemüse zu kaufen, kaufen sie unweigerlich einige rohe Eier. Dies ist die häufigste Zutat und die Zubereitungsmethode ist auch sehr einfach. Es ist durchaus geeignet für Büroangestellte, die keine Zeit zum Kochen haben. Manche Leute müssen jedoch nicht lange kochen, was dazu führt, dass die Eier schlecht werden, weil sie zu lange im Kühlschrank aufbewahrt werden. Tatsächlich haben Eier auch eine bestimmte Haltbarkeitsdauer. Wenn sie länger als einen Monat im Kühlschrank aufbewahrt werden, können sie nicht mehr gegessen werden.

Viele Leute glauben, dass Eier keine Haltbarkeitsdauer haben und lange gelagert werden können, solange die Eierschale nicht beschädigt ist. Tatsächlich ist das völlig falsch. Selbst im kalten Winter können Eier nicht lange gelagert werden. Im Allgemeinen können Eier im Winter etwa 15 Tage bei Raumtemperatur und im Sommer etwa 10 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden.

Untersuchungen zeigen: Unter normalen Umständen beträgt die Temperatur im Kühlschrank 2–5 °C. Bei einer Temperatur von 2–5 °C können Eier im Allgemeinen etwa 1 Monat gelagert werden.

Laut Ernährungsexperten sind Eier bei einer Temperatur von 2–5 °C in der Regel etwa einen Monat haltbar, bei normaler Zimmertemperatur im Winter 15 Tage und im Sommer 10 Tage. Um Eier frisch zu halten und sie noch einige Tage haltbar zu machen, lagern viele Familien sie üblicherweise im Kühlschrank. Achten Sie beim Lagern von Eiern im Kühlschrank darauf, sie nicht mit Wasser zu waschen. Wenn schmutzige Eier vorhanden sind, wischen Sie sie zunächst mit einem halbnassen, in warmes Wasser getauchten Handtuch ab und legen Sie sie dann senkrecht in den Kühlschrank, mit dem dicken Ende nach oben und dem dünnen Ende nach unten. So bleiben sie länger frisch. Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht Speiseöl auf der Oberfläche des Eies auf oder wickeln Sie es in Plastikfolie ein und legen Sie es in den Kühlschrank, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit in der Eierschale verdunstet und äußere Bakterien in das Ei eindringen. Diese Schicht aus gallertartiger Substanz ist jedoch wasserlöslich. Wenn die Eier gewaschen werden, können sie diese Substanzschicht verlieren und bei längerer Lagerung leicht verderben. Deshalb müssen die Putzeier nach der Reinigung mit einer Beschichtung versehen werden.

Bei der Lagerung frischer Eier müssen Sie jedoch vorsichtig sein: Frische Eier sollten nicht zusammen mit Ingwer und Zwiebeln aufbewahrt werden, da sich auf der Eierschale viele kleine Poren befinden und der starke Geruch von Ingwer und Zwiebeln in die Poren eindringt und den Verderb der frischen Eier beschleunigt. Nach einer Weile beginnen die Eier zu stinken.

1. Waschen Sie die Eier nicht, bevor Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Schmutzige Eier können mit einer halbnassen, in warmem Wasser getränkten Wolle abgewischt werden.

2. Stellen Sie es senkrecht in den Kühlschrank, mit dem großen Ende nach oben und dem kleinen Ende nach unten. So bleibt es länger frisch.

3. Am besten tragen Sie eine Schicht Speiseöl gleichmäßig auf die Oberfläche der Eier auf oder wickeln sie in Plastikfolie ein und legen sie in den Kühlschrank, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit in der Eierschale verdunstet und äußere Bakterien in die Eier eindringen. Am besten bewahren Sie Eier und Fleisch getrennt auf.

Schüttelt man es leicht mit der Hand und ist dabei kein Geräusch zu hören, ist es ein frisches Ei, ist ein Wassergeräusch zu hören, ist es ein abgestandenes Ei; legt man das Ei in kaltes Wasser und sinkt es, ist es ein frisches Ei, schwimmt es, ist es ein abgestandenes Ei. Der direkteste Weg besteht darin, das Ei zu öffnen. Wenn Sie feststellen, dass das Eigelb verstreut ist und Eiweiß und Eigelb vermischt sind, können Sie es nicht mehr essen. Eier müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Einlegen sollten sie mit der spitzen Seite nach unten und der dicken Seite nach oben platziert und aufrecht statt horizontal gestapelt werden. Wenn die Eier versehentlich Risse bekommen oder zerbrechen, sollten sie sofort gegessen werden. Alternativ können sie in einen Behälter gegeben, verquirlt, etwas gesalzen, verschlossen und eingefroren werden. Bei Bedarf herausnehmen und auf natürliche Weise auftauen lassen.

<<:  Was sind die Tabus von braunem Zucker geschmorten Eiern

>>:  Hilft eine Harnröhrenkatheterisierung bei Prostataschmerzen?

Artikel empfehlen

Warum ist mein Hintern kalt?

Wenn Ihr Hintern kalt ist, sollten Sie zunächst m...

Welche Auswirkungen hat eine HPV-Positivität auf Patienten?

HPV ist die Abkürzung für Humanes Papillomavirus,...

Kann man Wassermelone mit Weintrauben essen?

Wenn wir an Sommer denken, denken wir an Klimaanl...

Wie helfen Zwiebeln bei Bluthochdruck?

Immer mehr Menschen leiden an Bluthochdruck. Viel...

Wie funktioniert ein Ultraschallskalpell?

Ab einem bestimmten Alter bilden sich Falten auf ...

Dürfen Schwangere während der Entbindung im Sommer eine Klimaanlage nutzen?

Viele schwangere Frauen haben Bedenken, im Sommer...

Kann man grüne Kartoffeln essen?

In unserem Leben essen viele Menschen sehr gerne ...

Kann Wassermelonensaft eingefroren werden?

Wassermelonensaft lässt sich einfrieren und gefro...

Beeinflusst die Laser-Haarentfernung das Schwitzen?

Es gibt viele Haarentfernungstechniken, darunter ...

Was soll ich tun, wenn meine Haare trocken sind und ausfallen?

Trockenes Haar und Haarausfall sind für viele Men...