Im Alltag sind wir häufiger von Halsschmerzen und Heiserkeit betroffen. Besonders wer seinen Hals häufig beansprucht, sollte ihn gut schützen. Wenn Sie Ihren Hals schützen möchten, sollten Sie mehr halsbefeuchtende Lebensmittel zu sich nehmen, wie etwa Mönchsfrüchtetee und gepufften Litschi-Lakritztee. Diese Tees können Ihren Hals sehr gut schützen. Es wird empfohlen, dass Sie Ihrem Hals ausreichend Ruhe gönnen, da er sonst Heiserkeit verursacht. So schützen Sie Ihren Hals: Tee trinken 1. Rohstoffe für Luo Han Guo Tee: 1/8 Luo Han Guo, 5 rote Datteln, 6 Rosen, 10 Wolfsbeeren Zubereitung: Die äußere Schale der Mönchsfrucht entfernen, das Fruchtfleisch herauslösen, ein kleines Stück (ca. 1/8 groß) abbrechen und beiseite legen. Die roten Datteln und Wolfsbeeren mit klarem Wasser abspülen. Geben Sie Wolfsbeere, Rose, Mönchsfrucht und gespaltene rote Datteln in einen Topf, gießen Sie kochendes Wasser darüber, decken Sie es mit einem Deckel ab und lassen Sie es vor dem Trinken 5 Minuten köcheln. Wirkung: Bei gelegentlichem Unwohlsein im Hals kann das Trinken dieses Tees Halsschmerzen und Heiserkeit lindern und am nächsten Tag geht es Ihnen deutlich besser. Menschen mit starkem Stimmgebrauch, wie etwa Lehrer, sollten häufiger trinken, um Heiserkeit vorzubeugen. 2. Sterculia lychnophora Lakritztee Methode: Sterculia lychnophora und Lakritze mit klarem Wasser abspülen. Zur Teekanne hinzufügen. Gießen Sie kochendes Wasser in den Sud. Gehackten Zucker hinzufügen, abdecken und vor dem Trinken 10 Minuten köcheln lassen. Wirksamkeit: Menschen, die viel sprechen, können zum Schutz ihrer Kehle auch Lakritztee aus Sterculia lychnophora trinken. Sterculia lychnophora kann Entzündungen reduzieren, Schmerzen lindern, die Stimme öffnen und den Hals befeuchten. Lakritze kann Hitze vertreiben und entgiften. Regelmäßiges Trinken von Sterculia lychnophora-Süßholztee kann Halsentzündungen und Schmerzen lindern. Dieser Tee ist eher für Menschen mit Halsschmerzen, starke Raucher und Husten geeignet. Hinweis: Sie können es ein paar Mal pro Woche trinken, aber es sollte nicht Ihr einziges Getränk am Tag sein. Zu häufiges Trinken von Sterculia lychnophora kann zu Nebenwirkungen wie Milz- und Magenschwäche, vermindertem Appetit, Engegefühl in der Brust und Gewichtsverlust führen. 3. Minztee aus Maulbeerblättern Zutaten: angemessene Mengen Minze, Maulbeerblätter, Imperata-Wurzel, Grasgelee, Hexagramm, Chrysantheme und Kandiszucker. Methode: Alle Teeblätter waschen, in eine Kanne geben und mit Wasser bedecken. Nach dem Aufkochen bei starker Hitze 30 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, abseihen und den Saft trinken. Je nach Geschmack können Sie Kandiszucker hinzufügen. Wirksamkeit: Menschen, die viel sprechen, können zum Schutz ihrer Kehle auch Minztee aus Maulbeerblättern trinken. Minze hat die Wirkung, Windhitze zu zerstreuen, den Hals zu erfrischen und die Stimme zu öffnen. Sie kann Heiserkeit, Stimmbandverstopfung und Halsschmerzen verschiedener Ursachen vorbeugen und behandeln. Hinweis: Patienten mit Leberzirrhose sowie Erkältungs- und Hustenanfällen sollten diesen Tee nicht trinken. Darüber hinaus kann das Trinken zu großer Mengen dieses Tees leicht Durchfall verursachen. 4. Chrysanthemen-Kandiszuckertee Zubereitung: Nehmen Sie 15 Gramm wilde Chrysanthemen (bei frischen die doppelte Menge) und 20 Gramm Kandiszucker. 10 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen, 20 Gramm Kandiszucker dazugeben und auflösen. Nehmen Sie täglich 2 Dosen ein und trinken Sie sie anstelle von Tee, bis der Geschmack nicht mehr spürbar ist. Wirksamkeit: Das tägliche Trinken von Chrysanthemen-Kandiszuckertee kann auch zum Schutz Ihres Halses beitragen. Und die Chrysantheme Ihrer Wahl sollte vorzugsweise eine Chrysantheme oder eine Wildchrysantheme sein. Chrysanthemen können beim Abführen von Hitze und Entgiften helfen, das Blut kühlen und die Sehkraft verbessern, ein Brennen, einen trockenen, juckenden und schmerzenden Hals lindern, das durch übermäßigen Gebrauch der Stimme verursacht wird, und können auch bei der Vorbeugung und Behandlung von Nasopharynxkarzinomen helfen. 5. Olivenhonig-Tee Zutaten: 3 Stücke Sterculia lychnophora, 3 g Oliven, 3 g grüner Tee, 1 Löffel Honig. Zubereitung: Die Oliven zunächst eine Weile in klarem Wasser kochen, dann Sterculia lychnophora und grünen Tee aufbrühen, eine Weile zugedeckt ziehen lassen, Honig hinzufügen, gut verrühren und langsam trinken. Nehmen Sie täglich 1 bis 2 Dosen ein. Wirkung: Wirkt hitzelösend, entgiftend, lindert Halsschmerzen und befeuchtet den Hals. |
<<: Verliert man leicht Haare, wenn man langes Haar hat?
>>: Hormonelle Medikamente verursachen Gewichtszunahme
Es gibt einige schlechte Angewohnheiten im Leben,...
Viele Menschen kratzen sich mit den Händen im Ges...
Xanthom ist eine Form des Xanthoms, das durch Fet...
Die Funktion der inneren Organe eines Menschen ka...
Klimaanlagen sind eine häufig genutzte Regelungsf...
Akne ist sehr verbreitet und es gibt einige Gründ...
Es gibt viele Arten von Schilddrüsenerkrankungen ...
Wenn eine Wunde am Körper auftritt, ist sie norma...
Viele Menschen haben eine eingeschränkte Nierenfu...
Im Sommer wird die Haut schnell empfindlich und j...
Die Zahnwurzeln in der Gruppe sind oft entzündet,...
Da die meisten Menschen viel Haar auf dem Kopf ha...
Wir wissen, dass Wehenschmerzen vor der Geburt ei...
Für eine körperliche Untersuchung müssen Sie früh...
Zusätzlich zu seiner eigenen Form kann Obst durch...