Pigmentierter Lichen ruber

Pigmentierter Lichen ruber

Viele Krankheitsarten können je nach den unterschiedlichen Krankheitssymptomen in verschiedene Krankheitstypen unterteilt werden. Lichen ruber planus hat viele Symptome, daher gibt es auch viele Arten von Lichen ruber planus. Beim pigmentierten Lichen ruber planus handelt es sich um eine Erkrankung, deren medizinische Ursache noch nicht ganz klar ist und deren Behandlung zudem sehr kompliziert ist. Was also sollte eine Person tun, wenn sie an Lichen planus pigmentosa erkrankt ist?

Der pigmentierte Lichen ruber planus ist ein äußerst seltener Subtyp des Lichen ruber planus. Die Ursache der Krankheit ist noch unklar. Derzeit wird angenommen, dass sie mit Infektionen, Autoimmunität, Genetik, psychischer Gesundheit, Umweltverschmutzung und oralen Medikamenten (wie gold- und wismuthaltigen Medikamenten) zusammenhängen könnte. Die Diagnose eines pigmentierten Lichen ruber basiert auf den Merkmalen des Ausschlags, seinem chronischen Verlauf und charakteristischen histopathologischen Veränderungen.

Die pathologischen Veränderungen des pigmentierten Lichen ruber planus sind Ödeme und Degeneration der Basalzellen, aber keine kompensatorische Proliferation von Keratinozyten. Daher wird die Epidermis dünner, ohne dass es zu einer Akanthose kommt, das Pigment der Basalschicht der Epidermis nimmt deutlich zu und es ist eine offensichtliche Pigmentinkontinenz zu beobachten. In der Dermis ist keine dichte bandartige Infiltration zu sehen, die von Lymphozyten dominiert wird. In der papillären Dermis sind rote Civatte-Körper und Melanophagen vorhanden.

Klinisch muss der pigmentierte Lichen ruber planus von der pigmentierten Pityriasis rosea, dem fixen Arzneimittelexanthem und dem Erythema dyschromicum perstans unterschieden werden.

Pigmentierte Pityriasis rosea tritt häufig bei jungen Menschen nach der Pubertät auf. Die betroffenen Bereiche sind Rumpf und proximale Gliedmaßen, wo Pigmentflecken auftreten, die gleichmäßig über die Hautstruktur verteilt sind. Zunächst erscheinen sie als rosafarbenes Erythem, das sich nach etwa zehn Tagen hellbraun und schließlich dunkelbraun verfärbt. Sie verschwinden viele Jahre lang nicht und haben einen relativ langen Verlauf.

Fixer Arzneimittelausschlag bezeichnet, wie der Name schon sagt, eine Schädigung der Haut oder Schleimhäute, die durch ein Medikament verursacht wird, das auf irgendeinem Weg in den Körper gelangt. Es handelt sich um eine unerwünschte Arzneimittelwirkung, einen leichten Arzneimittelausschlag und einen häufigeren Typ. Die Form des fixen Arzneimittelausschlags ist recht speziell und leicht zu erkennen. Er ist zunächst durch lokalen Juckreiz gekennzeichnet, gefolgt von rundem oder ovalem Erythem, das leuchtend rot oder purpurrot und ödematös ist. Je häufiger der Arzneimittelausschlag auftritt, desto dunkler ist die Pigmentierung, und nach der Genesung kann eine Pigmentierung auftreten.

Die klinischen Erscheinungsformen des Erythema persistent pigmentosa sind vielfältig. Der typische Ausschlag ist zunächst ein Erythem, das sich allmählich zu graubraunen oder graugrünen Flecken ausweitet. Die Läsionen können auf Gesicht, Hals und andere Körperteile beschränkt sein oder am ganzen Körper auftreten. Aufgrund des gleichzeitigen Auftretens von Läsionen in verschiedenen Stadien können dunkelrote, graubraune und grauschwarze Flecken gleichzeitig auftreten, und es können auch hypopigmentierte Flecken auftreten.

<<:  Unterscheidung zwischen Leukoplakie und Lichen ruber planus

>>:  Kann Tinea cruris von selbst heilen?

Artikel empfehlen

Wie viele Pikosekunden können Sommersprossen erfolgreich entfernen?

Im Leben gibt es immer Menschen, denen die vielen...

Kann ich Instantnudeln essen, wenn ich Verstopfung habe?

Instantnudeln sind für uns ein sehr vertrautes Fa...

Welche Tipps gibt es zum Tragen von Kontaktlinsen?

Im Leben tragen viele Menschen Kontaktlinsen, abe...

Welches absorbiert Formaldehyd besser, Chlorophytum oder Pothos?

Viele Menschen machen sich vor dem Einzug in ein ...

Ist silikonfreies Shampoo wirklich gesünder? Welche Gefahren birgt Silikonöl?

Man fragt sich oft, ob Shampoo mit Silikonöl oder...

Was verursacht kalte Kniegelenke?

Besonders im Winter werden unsere Kniegelenke kal...

Granat-Armband-Effekt

Granatarmbänder sind ein Schmuckstück, das viele ...

Was ist der Unterschied zwischen Dampfbad und Sauna?

Immer mehr Freunde nutzen ihre Freizeit gerne, um...

Welches Organ ist betroffen, wenn an den Schläfen Akne auftritt?

Akne ist nicht etwas, das jeder schon einmal erle...

Kann zervikaler Tinnitus Taubheit verursachen?

Tinnitus ist ein häufiges Krankheitssymptom. Es g...

Was verursacht Ekzeme an den Fußsohlen?

Ekzeme an den Fußsohlen werden hauptsächlich dadu...

Was ist wichtiger, IQ oder EQ?

Wir alle betonen, dass wir emotionale Intelligenz...