Im Alltag müssen wir auf das Auftreten von Ischias achten. Wenn Ischias nicht rechtzeitig behandelt wird, kann dies zu einer Reihe von Erkrankungen im Körper führen, wie z. B. Bandscheibenvorfall, Gelenksteifheit usw. Doch viele Menschen fragen sich, warum Ischias auftritt. Schauen wir uns an, was die Ursache dafür ist. 1. Psychische Faktoren. Dies ist eine häufige Ursache für Ischias. Beispielsweise klagen Patienten mit Hysterie möglicherweise auch über Schmerzen im unteren Rückenbereich als Hauptbeschwerde, es liegen jedoch keine objektiven Anzeichen vor oder die objektive Untersuchung und subjektive Beschreibung können nicht durch physiologische Anatomie und pathologisches Wissen erklärt werden. Diese Art von Schmerzen im unteren Rückenbereich ist häufig eine Manifestation der Hysterie. 2. Verursacht durch Erkrankungen der Wirbelsäulenknochen und -gelenke sowie der umgebenden Weichteile. Ursachen für Ischias sind lokale Verletzungen durch Prellungen und Verstauchungen, Blutungen, Ödeme, Verwachsungen und Muskelkrämpfe. 3. Verursacht durch Erkrankungen der inneren Organe. So können etwa Infektionen oder Tumoren der Gebärmutter und ihrer Anhangsgebilde Schmerzen im Lendenbereich hervorrufen, häufig liegen bei solchen Patientinnen gleichzeitig auch entsprechende gynäkologische Beschwerden vor. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Ischias. Behandlungen für Ischias 1. Bettruhe zur Behandlung von Ischias: Patienten mit Ischias sollten sich mehr ausruhen, insbesondere im Frühstadium eines Bandscheibenvorfalls, und 3-4 Wochen lang auf einem harten Bett liegen. Bei manchen Patienten können die Symptome von selbst gelindert werden. 2. Medikamentöse Behandlung von Ischias: Auch bei Ischias stellt diese Behandlungsmethode derzeit die beste Therapie dar. Es kann schnell in die Knochengewebestruktur eindringen, tiefe pathogene Faktoren gründlich entfernen, die Meridiane erwärmen und die Kollateralen aktivieren, Wind und Kälte vertreiben, hervorstehende und hyperplastische Knochen auflösen und Rheuma und Knochenerkrankungen wirksam lindern. Die Wirkung ist signifikant und zuverlässig. 3. Blockade und physikalische Therapie zur Behandlung von Ischias: Diese Methode kann in der akuten Phase angewendet werden, bei einer Blockadeinjektion wird das Arzneimittel jedoch direkt in den Wirbelkanal oder um die Nervenwurzel herum injiziert, um eine örtliche Betäubung und damit eine schmerzstillende Wirkung zu erzielen. Die Symptome kehren sofort zurück, nachdem die blockierende Wirkung des Arzneimittels nachlässt. |
<<: Was sind die Symptome einer Refluxgastritis?
>>: Heilt eine Refluxösophagitis von selbst?
Parasiten gibt es schon immer, aber manchmal sind...
Andrographis paniculata und Panax notoginseng sin...
Die Menschen von heute sind in ihrem Leben und be...
Glycin ist eine relativ spezielle Substanz. Je na...
Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass der Spei...
Nach Beginn des Herbstes nimmt die Luftfeuchtigke...
Das Herabhängen der Augenwinkel kommt in unserem ...
Wir alle wissen, dass manche Kinder nur dann zu S...
Ferritin im Serum ist ein lösliches Gewebeprotein...
Das Retortenbaby, von dem die Leute oft sprechen,...
Alaun ist ein Produkt, das scheinbar keine Wirkun...
Eine normale Stuhlfarbe ist ein Indikator für die...
Pistazien haben einen extrem hohen Nährwert, aber...
Es ist unvermeidlich, dass im Leben nach einer Ma...
Wer Kinder zu Hause hat, sollte wissen, dass Kind...