Was tun bei einer Linsenvergiftung?

Was tun bei einer Linsenvergiftung?

Linsen sind ein relativ verbreitetes Gemüse. Sie sind flach und sehen in der Mitte wie Bohnen aus, daher werden sie Linsen genannt. Sie müssen jedoch wissen, dass viele Menschen beim Verzehr von Linsen eine Vergiftung erleiden können, weil sie nicht vollständig gekocht sind oder sie sehr alte Linsen essen. Eine Vergiftung nach dem Verzehr von Linsen verursacht viele unerklärliche Symptome und die Patienten müssen rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Was sind die Symptome einer Linsenvergiftung?

Die Inkubationszeit einer Linsenvergiftung ist relativ kurz und die Symptome einer Linsenvergiftung treten normalerweise innerhalb einer halben bis fünf Stunden auf.

1. Leichte Erstsymptome: Bei einer Linsenvergiftung treten zunächst Magenbeschwerden auf;

2. Symptome einer mittelschweren Vergiftung: Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall, Kopfschmerzen und Schwindel, Engegefühl in der Brust und Herzklopfen sind die Folgen.

3. Symptome einer schweren Vergiftung: In schweren Fällen umfassen die Symptome kalten Schweiß, Schüttelfrost, kalte Hände und Füße, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen und sogar Schock.

Kann der Verzehr von Linsen zu einer Vergiftung führen?

1. Der Verzehr von rohen Linsen kann zu Vergiftungen führen

Linsen enthalten giftige Inhaltsstoffe wie Hämagglutinin und Saponin. Je älter die Linsen werden, desto mehr Saponine enthalten sie, die durch hohe Temperaturen zerstört werden können. Wird es allerdings nicht gründlich durchgegart, kann es leicht zu einer Vergiftung kommen. Giftige Substanzen wie Saponine, Glykoside und Sojasauce reizen den menschlichen Magen-Darm-Trakt stark und können rote Blutkörperchen auflösen und hämorrhagische Entzündungen verursachen.

2. Allergie gegen Linsen

Linsen können auch Allergene sein. Wenn Sie allergisch auf Linsen reagieren, kann der Verzehr von Linsen allergische Symptome wie Hautrötungen und Schwellungen, häufigen Durchfall, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Asthma usw. verursachen. Daher sollten diese Menschen auch den Verzehr von Linsen vermeiden.

Was tun bei einer Linsenvergiftung?

Bei leichteren Vergiftungen kann sich der Körper nach einer Ruhepause von selbst erholen. Das Trinken von Lakritze und Mungobohnen in entsprechender Menge als Tee kann eine gewisse entgiftende Wirkung haben.

Leichte bis mittelschwere Fälle können durch Erbrechen und Magenspülung entgiftet werden, während schwerere Fälle einen Besuch in der gastroenterologischen Abteilung eines Krankenhauses erfordern. Bei Bedarf sind ein Krankenhausaufenthalt und eine intravenöse Behandlung erforderlich. Denken Sie daran, viel Wasser zu trinken und keine reizenden Lebensmittel zu essen.

Wie man Linsen isst, um eine Vergiftung zu vermeiden

1. Entfernen Sie die beiden Enden und Hülsen der Linsen

Vor dem Verzehr von Linsen sollten Sie die beiden Enden und Schalenfasern entfernen, da sich in diesen Teilen die meisten Giftstoffe befinden.

2. Das Hinzufügen von Knoblauch zu gebratenen Linsen kann entgiften

Die Farbe der Linsen hat sich nicht vollständig verändert und sie fühlen sich beim Kauen hart und fischig an. Der Verzehr dieser Linsenart kann zu Vergiftungen führen, daher müssen Sie beim Pfannenrühren eine höhere Hitze verwenden und länger kochen als bei anderem Gemüse. Gleichzeitig kann die Zugabe einer angemessenen Menge gehackten Knoblauchs vor dem Servieren nicht nur den Geschmack verändern, sondern auch entgiften und Bakterien abtöten.

3. Unbedingt erhitzen und kochen

Die meisten Vergiftungspatienten leiden an nicht ausreichend gekochten Linsen. Achten Sie daher darauf, die Linsen vor dem Verzehr gründlich zu kochen. Sie können Kochmethoden wie Dünsten oder Braten verwenden, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Nach dem Braten in Öl die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, den Topf abdecken und bei niedriger Hitze bei 100 Grad Celsius für mehr als 10 Minuten köcheln lassen. Die Linsen mit einem Spatel wenden, damit sie gleichmäßig erhitzt werden. Um die Giftigkeit zu verringern, können Sie auch etwas Essig hinzufügen.

<<:  Was tun bei einer Vergiftung durch Aconitum kusnezoffii?

>>:  Lebensmittelvergiftung durch Clostridium botulinum

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihr Zahnfleisch geschwollen ist und Eiter austritt?

Starke Zahnfleischschwellungen und Schmerzen könn...

Welche Damenbinde ist die Beste?

Jede Frau benutzt Damenbinden, daher hat jede Fra...

Kann ätherisches Geranienöl Krämpfe lindern?

Das ätherische Geranienöl kann uns tatsächlich da...

Senkt Luo Han Guo den Blutzucker? Welche weiteren Wirkungen hat es?

Tatsächlich bietet die Mönchsfrucht als weit verb...

Welche Pflegemethoden gibt es bei Leberzirrhose?

Für Patienten mit Leberzirrhose ist die Pflege im...

Ist Lötzinn schädlich für den menschlichen Körper?

Lötzinn ist eine Substanz, die im Allgemeinen bei...

Warum tut mir der Bauch weh, wenn ich zum Stuhlgang auf die Toilette gehe?

Jeder Mensch muss täglich auf die Toilette, um Ab...

Warum verfärben sich die Blutgefäße in meinem Körper violett?

Das Phänomen des violetten Körpers ist sehr verbr...

Halsblutung

Jeder sollte auch auf den Schutz des Rachens acht...

Kann ich selbstgemachten Wein trinken?

Wein hat tatsächlich eine sehr gute gesundheitsfö...

Hoozuki no Reitetsu Staffel 2: Was ist der neue Reiz dieser Höllenkomödie?

Die Attraktivität und Bewertung von „Hozuki no Re...

Zimmerpflanzen, die Medikamente aufnehmen und die Luft reinigen

Ob im Büro oder zu Hause: Die Luft ist voller Sta...