Warum zittern meine Hände?

Warum zittern meine Hände?

Handzittern ist ein relativ häufiges Phänomen. Die Ursachen für Handzittern können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden. Zum einen können pathologische Faktoren wie der essentielle Tremor und die Parkinson-Krankheit Handzittern verursachen. Ein weiterer Faktor sind psychische Faktoren, wie beispielsweise Erwartungsangst, die ebenfalls zu Handzittern führen können. Wenn Sie die Symptome eines Handzitterns heilen möchten, müssen Sie die Ursache behandeln. Im Folgenden stellen wir die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Handzittern im Detail vor.

1. Pathologische Faktoren

1. Essentieller Tremor. Die Ursache dieser Erkrankung ist unbekannt; sie betrifft hauptsächlich die oberen Gliedmaßen und den Kopf. Das Hauptsymptom ist ein Zittern der Hände bei feinen Bewegungen, wie etwa beim Schreiben, Halten von Essstäbchen, Zuknöpfen usw. Bei emotionaler Nervosität oder Müdigkeit ist das Zittern der Hände deutlicher zu erkennen. Beim Entspannen oder Ausruhen lässt es nach oder verschwindet ganz. Die Symptome können nach dem Genuss von Alkohol gelindert werden. Die neurologische Untersuchung ergab außer Handzittern keine Auffälligkeiten. Die derzeit wirksamste Behandlung dieser Krankheit ist die medikamentöse Therapie. Die Einnahme von Medikamenten kann die Symptome lindern, nach dem Absetzen der Medikamente kommt es jedoch zu einem Rückfall. Dabei handelt es sich um die sogenannte „Behandlung der Symptome, aber nicht der Grundursache“. Ein essentieller Tremor schreitet sehr langsam oder überhaupt nicht voran und hat kaum Auswirkungen auf das tägliche Leben.

2. Parkinson-Krankheit. Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung, die bei älteren Menschen auftritt. Neben Handzittern gehen auch Symptome wie langsame Bewegungen, Steifheit der Gliedmaßen und schlechtes Gleichgewicht einher. Unbehandelt verschlimmern sich die Symptome. Zur Diagnose und Behandlung dieser Krankheit ist die Hilfe eines Spezialisten erforderlich.

2. Psychologische Faktoren

Wenn pathologische Faktoren ausgeschlossen werden können, sind psychische Faktoren eine weitere häufige Ursache für Handzittern.

Erwartungsangststörung. Solche Fragen führen oft zu einer Situation, die dem Patienten Angst macht. Sie machen sich zum Beispiel große Sorgen, dass Ihre Hände zittern, wenn Sie bei der Arbeit in der Nähe anderer Menschen sind, und wenn dann jemand vor Sie tritt, zittern Ihre Hände tatsächlich. Bei der antizipatorischen Angststörung kann die Angst vor Symptomen, die eine psychologische Reaktion hervorrufen, die Symptome verschlimmern oder zum Ausbruch der Symptome führen. Das Auftreten der Symptome verstärkt die Erwartungsangst noch weiter und es entsteht ein Teufelskreis. Sie sind in diesem Teufelskreis gefangen und können sich nicht selbst befreien. Daraus können wir schließen, dass der Patient in Wirklichkeit Angst vor der Angst selbst hat.

3. Psychotherapie

1. Reduzieren Sie den Selbstfokus. Es bedeutet, dass Sie Ihren Fokus auf die konkrete Situation richten, mit der Sie konfrontiert sind, statt sich auf Ihre Gefühle zu konzentrieren. Das ist sehr wichtig. Wenn Sie feststellen, dass Sie darauf achten, ob Ihr Gesicht rot ist oder Ihr Herz schneller schlägt, wird die Aktivität Ihres Nervensystems unwillkürlich aktiviert oder verstärkt. Indem Sie ihm weniger Aufmerksamkeit schenken, können Sie ihm eine Ruhepause gönnen und die Intensität des Impulses wird auf natürliche Weise nachlassen. Um den Fokus auf dich selbst zu reduzieren, musst du lernen, dich auf deine wirklichen Probleme in der jeweiligen Situation zu konzentrieren, wie zum Beispiel deine Bewerbung, deinen Prüfer, dein Umfeld etc.

2. Geben Sie den Wunsch nach Kontrolle auf. Das bedeutet, dass wir, wenn wir merken, dass wir uns unnatürlich fühlen, rot werden oder unsere Hände zittern, normalerweise bewusst oder unbewusst versuchen, diese Reaktionen zu kontrollieren. Das Problem besteht darin, dass die Arbeit des autonomen Nervensystems für unser Bewusstsein in kurzer Zeit nur schwer zu steuern ist. Je mehr wir also versuchen, die Situation zu kontrollieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir feststellen, dass unsere Kontrolle wirkungslos ist und wir infolgedessen in einen Zustand der Anspannung oder sogar Angst geraten. Wenn wir jedoch die Absicht aufgeben, es zu kontrollieren und zu ignorieren, erlischt es automatisch. Der Verzicht auf die Kontrollabsicht setzt voraus, dass man sich über die schlimmsten Konsequenzen im Klaren ist und diese gelassen hinnehmen kann: Im schlimmsten Fall werde ich dieses Mal nicht ausgewählt, aber ich kann immer noch zurückkommen! Ich bin noch jung, habe keine Angst vor zwischenzeitlichen Rückschlägen und lasse mich nicht entmutigen!

3. Entwickeln Sie eine akzeptierende Haltung. Das bedeutet, dass wir lernen müssen, uns mit unseren Symptomen anzufreunden. Wenn wir merken, dass wir vor Verlangen zittern oder erröten, sollten wir uns nicht dagegen zur Wehr setzen, es bekämpfen oder versuchen, es zu kontrollieren, sondern lernen, es zu akzeptieren. Wir können uns sagen: Ich bin nur ein bisschen schüchtern und scheu, und das ist nichts. Komm, werde einfach rot und zittere. Wenn Sie sich dies sagen können (d. h. mit sich selbst sprechen), wird die Arbeit des Nervensystems weniger intensiv und ihre Auswirkungen auf uns werden verringert. Und unsere Konfrontation verstärkt sie. Akzeptiere es, es ist okay. Wenn Sie mit den Symptomen gut leben können, wird es Ihnen bestimmt gut gehen. Mit einer akzeptierenden Haltung können Sie Härte mit Sanftheit überwinden und mit Weisheit gewinnen.

<<:  Warum kann ich meine Hände nicht benutzen?

>>:  So verbessern Sie Ihre schlechte körperliche Verfassung

Artikel empfehlen

Auf der linken Seite meines Halses ist eine Schwellung

Viele Menschen schenken der Schwellung auf der li...

Was tun, wenn es Kakerlaken und Ameisen zu Hause gibt?

Viele Menschen haben in ihren Häusern Kakerlaken ...

Was tun bei Mundgeruch nach dem Verzehr von Knoblauch?

Knoblauch ist ein Lebensmittel, das Bakterien abt...

Welche Möglichkeiten gibt es, den Appetit zu unterdrücken?

Für Menschen, die abnehmen möchten, ist die Kontr...

Die Entstehung von Vitiligo hängt mit endokrinen Störungen zusammen

In der Medizin gibt es keine einheitliche Antwort...

So erholen Sie sich von einer Schulterluxation

Unfälle passieren im Leben überall, besonders bei...

Vorteile des Aufbaus der Oberschenkelmuskulatur

Muskelgewebe ist im Körper notwendig. Muskeln sin...

Kann Milch abgekocht werden?

Milch ist ein sehr gehaltvolles Getränk. Sie ist ...

Blend S: Ein einzigartiges Teilzeit-Café-Erlebnis und der Reiz seiner Charaktere

Blend S – Ein Café voller Lachen und Heilung „Ble...

Der Unterschied zwischen Lippenbalsam und Lippenstift

Beim Kauf von Lippenstiften werden Sie feststelle...

Welche Methoden gibt es zum Atemfunktionstraining?

Ab dem mittleren Alter treten mit zunehmendem Alt...