Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem täglichen Leben Schnellkochtöpfe verwendet haben. Schnellkochtöpfe spielen eine sehr wichtige Rolle. Sie können uns dabei helfen, zartere Lebensmittel zuzubereiten. Der im Schnellkochtopf zubereitete Brei ist sehr reichhaltig und hat ein sehr mildes Aroma. Auf dem Markt sind derzeit Hochdrucksterilisatoren weit verbreitet, die nicht nur die Frische der Lebensmittelzutaten gewährleisten, sondern auch eine Sterilisations- und Desinfektionswirkung erzielen. Das Essen ist sicherer und gesünder. Sie sollten daher wissen, wie Sie einen Hochdrucksterilisator verwenden und welche spezifischen Funktionen er hat. 1. So verwenden Sie den Hochdruck-Dampfsterilisator (1) Geben Sie eine angemessene Menge Wasser in den Außentopf, legen Sie die zu sterilisierenden Gegenstände in den Innentopf, decken Sie den Topf ab und ziehen Sie die Schrauben symmetrisch fest. (2) Erhitzen Sie den Topf, um Dampf zu erzeugen. Wenn der Zeiger des Druckmessers 33,78 kPa erreicht, öffnen Sie das Auslassventil, um die kalte Luft abzulassen. Zu diesem Zeitpunkt fällt der Zeiger des Druckmessers. Wenn der Zeiger auf Null fällt, schließen Sie das Auslassventil. (3) Weiter erhitzen, der Dampf im Topf nimmt zu und der Zeiger des Druckmessers steigt wieder an. Wenn der Druck im Topf auf den erforderlichen Druck ansteigt, reduzieren Sie die Feuerkraft. Halten Sie den Dampfdruck je nach den Eigenschaften der sterilisierten Gegenstände für einen bestimmten Zeitraum auf dem erforderlichen Druck, schalten Sie dann die Strom- oder Feuerzufuhr des Sterilisators aus, lassen Sie ihn natürlich abkühlen und öffnen Sie dann langsam das Auslassventil, um das verbleibende Gas abzulassen, bevor Sie den Deckel öffnen, um die Gegenstände herauszunehmen. 2. Vorsichtsmaßnahmen für Hochdruck-Dampfsterilisatoren: (1) Das Sterilisationsgut darf nicht zu eng platziert werden. (2) Die kalte Luft muss vollständig abgesaugt werden, da sonst die Temperatur im Topf nicht die angegebene Temperatur erreicht und die Sterilisationswirkung beeinträchtigt wird. (3) Lassen Sie nach der Sterilisation keine Luft ab und reduzieren Sie den Druck nicht, da sonst die Flüssigkeit in der Flasche heftig kocht, den Stopfen wegspült und überläuft oder sogar zum Platzen des Behälters führt. Der Deckel kann erst geöffnet werden, wenn der Druck im Sterilisator auf das gleiche Niveau wie der atmosphärische Druck gesunken ist. Auch bekannt als: Autoklav, Autoklav, Hochdruck-Dampfsterilisator, Handautoklav, tragbarer Autoklav, tragbarer Autoklav, tragbarer Hochdruck-Dampfsterilisator, tragbarer Hochdruck-Dampfsterilisator (4) Die Wattestäbchen von Reagenzgläsern oder Flaschen mit Nährmedium sollten mit Ölpapier oder Kraftpapier umwickelt werden, um das Eindringen von Kondenswasser zu verhindern. (5) Um die Sterilisationswirkung sicherzustellen, sollte die Sterilisationswirkung regelmäßig überprüft werden. Die üblicherweise verwendete Methode besteht darin, Schwefelpulver (Schmelzpunkt 115 °C) oder Benzoesäure (Schmelzpunkt 120 °C) in ein Reagenzglas zu geben und dann einen Sterilisationstest durchzuführen. Wenn die oben genannten Substanzen schmelzen, bedeutet dies, dass die Temperatur im Hochdruck-Dampfsterilisator die erforderliche Temperatur erreicht hat und die Sterilisationswirkung zuverlässig ist. Sie können zur Prüfung der Sterilisationswirkung auch ein Stück Klebeband (mit temperaturempfindlichem Indikator) auf die Umverpackung des Sterilisationsgutes kleben. Ändert der Indikator auf dem Klebeband seine Farbe, ist die Sterilisationswirkung ebenfalls zuverlässig. (6) Es gibt mittlerweile mikrocomputergesteuerte Hochdruck-Dampfsterilisatoren. Nachdem die Kaltluft abgeschaltet wurde, kann das Gerät automatisch einen konstanten Druck und eine konstante Zeit aufrechterhalten. Wenn die Zeit abgelaufen ist, wird die Stromversorgung automatisch unterbrochen und ein Pfiff ertönt. Die Bedienung ist sehr bequem. 3. Anwendung eines Hochdruck-Dampfsterilisators: Dies ist die am häufigsten verwendete Sterilisationsmethode. Im Allgemeinen wird es 15 bis 20 Minuten lang bei 101,33 kPa behandelt, um den Zweck der Sterilisation von Gegenständen zu erreichen. Mit dieser Methode können alle Gegenstände sterilisiert werden, die hohen Temperaturen und Feuchtigkeit standhalten, wie etwa häufig verwendete Kulturmedien, physiologische Kochsalzlösung, Kleidung, Gaze, Glaswaren usw. |
<<: Was ist der beste Weg, um die Harnsäure zu senken?
>>: Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Beinkrämpfe?
Im Allgemeinen handelt es sich bei Kurzsichtigkei...
Vermeiden Sie das Wasserlassen unmittelbar nach d...
Zurzeit ist die Chemotherapie die beste Behandlun...
Was das Thema Akne angeht, glaube ich, dass viele...
Die Hauptfunktion eines Einlaufs besteht darin, V...
Im Leben haben viele Patienten nach einer Operati...
Mit der tibetischen Medizin sind wir gut vertraut...
Wenn die Windpockenbläschen verkrusten, denken vi...
Die Lendenwirbelsäule ist beim Sitzen stärkerem D...
Im Leben sollte jeder wissen, wie man Leber und G...
1. Waschen Sie Ihr Haar häufig, damit es flauschi...
Ein steifer Rücken hat einen gewissen Einfluss au...
Muttermale an vielen Stellen in unserem Gesicht h...
„Das Verschwinden von Yuki Nagato“ – Eine stille ...
Die renale Enzephalopathie hat in der Medizin auc...