Tabelle mit neutralen Früchten

Tabelle mit neutralen Früchten

Auch Obst wird in viele Sorten unterteilt, manche sind kalt, manche sind warm und manche sind neutral. Die Wirkungen verschiedener Obstsorten sind sehr unterschiedlich, aber die häufigsten im Leben sind Grapefruit, Äpfel, Orangen usw. Allen diesen Lebensmitteln ist gemeinsam, dass sie alle relativ viel Vitamin C enthalten. Dieser Nährstoff hat nach der Einnahme eine gute therapeutische Wirkung auf den Körper und kann Unterernährung vorbeugen.

Grapefruits haben einen hohen Nährwert und sind reich an Zucker, organischen Säuren, Vitamin A, B1, B2, C, P sowie Kalzium, Phosphor, Magnesium, Natrium und anderen Nährstoffen. Grapefruitgeschmack

Es ist von Natur aus süß, sauer und kalt. Es hat die Wirkung, Qi zu regulieren und Schleim zu lösen, die Lungen zu befeuchten und den Darm zu reinigen, das Blut zu nähren und die Milz zu stärken. Es kann Symptome wie Appetitlosigkeit, Geschmacksverlust und Verdauungsstörungen heilen. Es kann auch die Verdauung unterstützen und Schleim lösen.

Durst löschen, Qi regulieren und Stagnation lindern. Da das Fruchtfleisch der Pampelmuse sehr reich an Vitamin C und insulinähnlichen Inhaltsstoffen ist, hat es eine blutfettsenkende, abnehmende und hautverschönernde Wirkung.

Darüber hinaus enthält Grapefruit physiologisch aktive Glykoside, die die Blutviskosität senken und Thrombosen vorbeugen können, sodass sie sich positiv auf zerebrovaskuläre Erkrankungen wie Hirnthrombose und Schlaganfall auswirkt.

Es hat auch eine gute vorbeugende Wirkung.

Besonderer Hinweis: Menschen mit Milzschwäche und Durchfall bekommen nach dem Verzehr von Grapefruits Durchfall, weil ihre Fähigkeit, die Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen und umzuwandeln, geschwächt ist und die Rohfasern der Grapefruit möglicherweise nicht verdaut werden.

Nach Abschluss wird es aus dem Körper ausgeschieden, wodurch die Illusion feuchter Wärme entsteht. Darüber hinaus sollten Grapefruits nicht zusammen mit Medikamenten eingenommen werden. Die tägliche Aufnahme sollte 200 Gramm nicht überschreiten.

Nicht zum Verzehr geeignet.

Mangostan ist reich an verschiedenen Mineralien und Vitaminen und hat eine gute stärkende Wirkung auf schwache, unterernährte Menschen und Menschen, die sich gerade von einer Krankheit erholen. Es wirkt trockenheitsmindernd, kühlend und hitzelindernd.

Für Menschen mit schwacher Konstitution ist es in Ordnung, weniger zu essen, es ist jedoch nicht ratsam, mehr zu essen. Da die Mangostan reich an Proteinen und Fett ist, hat sie eine gute therapeutische Wirkung auf Menschen mit schlechter Haut und Unterernährung.

Der Verzehr nach den Mahlzeiten kann auch Fett abbauen und die Verdauung unterstützen.

Besonderer Hinweis: Übergewichtige Menschen und Patienten mit Nieren- und Herzerkrankungen sollten weniger essen, Diabetiker sollten es nicht essen, und übermäßiger Verzehr durch normale Menschen kann Durchfall verursachen (wenn zu viel Essen Durchfall verursacht

Wenn die Krankheit ausbricht, kann der Verzehr von etwas Durian den Zustand lindern. Mangostan ist im Kühlschrank etwa einen halben Monat haltbar, die angemessene Menge beträgt etwa 3 Stück pro Tag.

Frische Kiwis haben den höchsten Vitamin-C-Gehalt aller Früchte. Außerdem sind sie reich an Proteinen, Kohlenhydraten, mehreren Aminosäuren und Mineralstoffen.

Notwendig für den menschlichen Körper. Es schmeckt sauer und ist von Natur aus kalt. Es lindert Fieber, löscht Durst und lindert Strangurie. Es ist wirksam bei Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Gelbsucht, Harnröhrensteinen, Hämorrhoiden usw.

Es hat eine gute Verbesserungswirkung. Kiwifrüchte und -saft können Cholesterin und Triglyceride senken, die Produktion von Karzinogenen hemmen und sich positiv auf Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte,

Es hat eine vorbeugende und unterstützende therapeutische Wirkung bei Hepatitis, koronarer Herzkrankheit und Harnröhrensteinen.

Besonderer Hinweis: Da Kiwis von Natur aus kalt sind und leicht Durchfall verursachen können, ist es nicht ratsam, zu viel davon zu essen. Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen sollten es mit Vorsicht essen. Menschen mit einer drohenden Fehlgeburt, Menorrhagie und häufigem Harndrang sollten den Verzehr vermeiden.

Unreife Früchte können zum Nachreifen zusammen mit Äpfeln gelegt werden. Sie sollten nicht zu lange gelagert und möglichst bald verzehrt werden. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1 Stück.

<<:  Ein Fußbad in Pfeffer ist ein zuverlässiges Mittel gegen graue Haare

>>:  Wie entstehen Steine

Artikel empfehlen

Ist bei geschwollenen Lymphknoten unter dem Arm eine Operation notwendig?

Ist bei geschwollenen Lymphknoten unter dem Arm e...

Wie lassen sich alte Daunenjacken sinnvoll verwenden?

Jeden Winter kaufen viele Menschen Daunenjacken. ...

Wie kann man die Alterung wirksamer verzögern?

Jeder hofft, für immer jung zu bleiben, doch mit ...

So werden Sie Augenringe und Tränensäcke los

Langes Sitzen vor dem Computer oder langes Aufble...

Ist die vierdimensionale Muttermalablationstherapie gut?

Obwohl die Medizintechnik heutzutage sehr weit fo...

Purin verursacht Gicht – diese drei Missverständnisse müssen Sie kennen

Wenn Sie nicht auf den hohen Puringehalt in Ihrer...

Stadien und Pflegemaßnahmen bei Dekubitus

Klinisch gesehen leiden Patienten, die lange Zeit...

Wie reinigt man Küchengeräte?

Die Küche, die gerade renoviert und bezogen wurde...

Macht Grapefruit dick?

Viele Menschen essen am liebsten Grapefruit, weil...

Was ist, wenn mein Urin beim Toilettengang gelb ist?

Urin ist überschüssiges Wasser im menschlichen Kö...

Welche Gefahren birgt eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs?

Bei Erkrankungen wie Lungenbeschwerden und Herzer...