Im Hals befindet sich ein Fremdkörper, der übel riecht.

Im Hals befindet sich ein Fremdkörper, der übel riecht.

Fremdkörper und Halsgeruch kommen im Alltag häufig vor, aber viele Menschen wissen nicht, dass es sich dabei um Mandelsteine ​​handelt. Sie schädigen nicht nur die körperliche Gesundheit des Patienten, sondern verursachen auch Mundgeruch, Schnarchen und andere Komplikationen. Daher ist es besonders wichtig, eine wissenschaftlich fundierte und wirksame Behandlungsmethode zu finden. Eine operative Behandlung ist in der Regel nicht erforderlich, hängt jedoch auch von der körperlichen Verfassung des Patienten ab.

1. Warum bilden sich „Steine“ im Hals?

Dies muss an einer Stelle im Hals beginnen – den Mandeln. Die Mandeln liegen im hinteren Teil unseres Rachens und haben die Form einer geknackten Pflaume.

Da die Oberfläche der Mandeln nicht glatt ist, befindet sich in ihrer Mitte ein Riss, eine sogenannte Krypta, in der Speisereste, die durch den Rachen gelangen, sehr leicht hängen bleiben können. Besonders bei Patienten mit Mandelentzündung, geschwollenen Mandeln oder Rachenentzündung vertiefen sich die Krypten.

In der Regel sammeln sich in den Krypten Bakterien und Speisereste und bilden lediglich kleine Klumpen. Wenn der Knoten klein ist, fällt er wahrscheinlich von selbst ab und die meisten Menschen merken nicht einmal, dass sie ihn „verschluckt“ haben.

Bei Menschen mit größeren Mandeln gelangen Speisereste tiefer in die Krypten, wo die kleinen Klumpen weiter schnell wachsen. Aus den wachsenden Knoten entwickeln sich schließlich Mandelsteine.

2. Unterschätzen Sie es nicht, Mandelsteine ​​sind keine einfache Krankheit!

Wie ihre Vorgänger Nierensteine, Gallensteine ​​usw. sind auch Mandelsteine ​​weit mehr als bloße Speisereste.

In den Mandeln bleiben auch andere Substanzen aus der Mundhöhle zurück, wie etwa Bakterien, alte, abgestorbene Zellen, die sich von der oberen Mundwand gelöst haben, Abwehrbakterien, Fadenbakterien und klebriger Eiter, der sich durch die Ablagerung von Kalziumkarbonat und Kalziumphosphat bildet. Bei unsachgemäßer Handhabung kann es auch zu einigen lästigen gesundheitlichen Problemen kommen:

①Mundgeruch

Mandelsteine ​​enthalten eine große Menge Sulfonamide und sind Träger einer großen Anzahl von Bakterien. Wenn die Steine ​​zerbrechen, geben sie Schwefelgas ab, das nach faulen Eiern riecht.

Deshalb stinkt es, wenn man es zerdrückt, und deshalb kann es zu Mundgeruch führen.

Wenn Sie Ihre Zähne täglich fleißig putzen und dennoch Mundgeruch haben, sollten Sie darüber nachdenken, ob bei Ihnen Mandelsteine ​​vorliegen.

②Schnarchen

Wenn Mandelsteine ​​auftreten, schwellen auch die Mandeln an, wodurch die normale Luftzufuhr in den Atemwegen beeinträchtigt wird und Schnarchen entsteht.

③Andere Komplikationen

Beispielsweise haben Sie möglicherweise das Gefühl, als ob ein Fremdkörper in Ihrem Hals steckt, und Sie haben möglicherweise auch Schluckbeschwerden, Halsschmerzen oder müssen sich sogar übergeben. Es können auch Symptome wie Mandelentzündung, Rachenentzündung und Rhinitis auftreten.

3. Ist bei Mandelsteinen eine Operation erforderlich? Welche Behandlungen gibt es?

Im Allgemeinen ist bei Mandelsteinen kein chirurgischer Eingriff erforderlich. Kleine Steine ​​können mit einem Schaber oder einer Zange ausgegraben oder in regelmäßigen Abständen mit Hilfe eines Zahnarztes entfernt werden.

Beachten Sie bitte, dass beim selbstständigen Entfernen des Steins dieser in Ihrem Hals zerbrechen kann, wodurch ein übler Geruch in Ihrem Hals freigesetzt wird, der schwerer zu beseitigen ist.

Daher wird empfohlen, im Alltag häufiger Mundwasser zu verwenden, regelmäßig Geißblatt- oder Maisseidetee usw. zu trinken und Mandelentzündungen, Rachenentzündungen und andere damit verbundene Probleme aktiv zu behandeln.

<<:  Starkes Fremdkörpergefühl im Hals

>>:  Was tun, wenn Ihr Hals trocken und wund ist?

Artikel empfehlen

Wie scheidet die Haut Blei und Quecksilber aus?

Aufgrund der Dinge, mit denen wir täglich in Kont...

Was nützt der Kugelfisch in meiner Welt

In letzter Zeit ist ein Handyspiel namens Minecra...

Welche Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es beim Reizdarmsyndrom?

Viele Menschen in der heutigen Gesellschaft achte...

Was verursacht geschwollene und verstopfte Ohren?

Probleme mit den Ohren sind äußerst unangenehm, i...

Funktioniert die Entgiftung der Kopfhaut?

Die Entgiftung der Kopfhaut ist wirksam, weil die...

Wie trägt man Unterwäsche richtig?

Unterwäsche ist für uns ein sehr privates Objekt....

Was verursacht eine trockene Nase und einen trockenen Hals?

Beim Wechsel der Jahreszeiten oder bei regionalen...

Ist langfristiges Schwitzen gut für den menschlichen Körper?

Viele Menschen haben schon einmal von Schwitzbäde...

Womit reinigt man Rotweingläser?

Viele Freunde, die Rotwein lieben, sollten wissen...

Frühe Symptome einer Leberzirrhose

Zu den frühen Symptomen von Patienten mit Leberzi...

Darf ich während der Wochenbettruhe den Boden wischen?

Die meisten Frauen verlassen während der Wochenbe...

Meine Lymphknoten tun weh. Was ist los?

Lymphknoten sind ein wichtiger Teil des Lymphsyst...

Kann man frischen Löwenzahn in Wasser einweichen und trinken?

Frischen Löwenzahn kann man grundsätzlich nicht z...