Bei einer Mykoplasmen-Infektion handelt es sich beim Mann um eine Erkrankung der Harnwege, eine entzündungshemmende Behandlung ist notwendig. Die Symptome einer Mykoplasmeninfektion bei Männern sind sehr offensichtlich und äußern sich häufig als Harnröhrenbeschwerden, Schmerzen beim Wasserlassen und ein brennendes Gefühl in der Harnröhre. Da eine Mykoplasmeninfektion eine gewisse Inkubationszeit hat, sind viele Männer infiziert, zeigen aber keine Symptome, und die Ergebnisse können nur durch ärztliche Untersuchungen ermittelt werden. Männer mit einer Mykoplasmeninfektion müssen Medikamente einnehmen und die Behandlungskur einhalten, um geheilt zu werden. 1. Symptome einer Mykoplasmeninfektion bei Männern 1. Die frühen Symptome einer Mykoplasmeninfektion bei Männern sind hauptsächlich Harnröhrenbeschwerden, Schmerzen beim Wasserlassen, Brennen in der Harnröhre, Juckreiz in der Harnröhre, Schwellung der Harnröhre, erhöhte Harnröhrensekretion usw. Bei einigen Patienten mit einer Mykoplasmen-Urethritis-Infektion treten im Frühstadium keine offensichtlichen Symptome auf. Treten ähnliche Symptome auf, empfiehlt sich zur Behandlung die Einnahme von harntreibenden und entzündungshemmenden Mitteln. 2. Nach einer Infektion des menschlichen Urogenitaltrakts mit Mykoplasmen entsteht bei Männern eine durch Mykoplasmen verursachte Infektionskrankheit, die eine nicht-gonorrhoische Urethritis verursacht. Sie äußert sich in Juckreiz, Brennen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen in der Harnröhre. Bei einigen Betroffenen kommt es auch zu häufigem Wasserlassen. Die Harnröhrenöffnung ist leicht gerötet und geschwollen, der Ausfluss ist dünnflüssig und manche Patienten sind symptomlos. 3. Die Inkubationszeit der Symptome einer Mykoplasmeninfektion beträgt 1-3 Wochen. Die typischen akuten Symptome ähneln denen anderer nicht-gonorrhoischer Infektionen des Urogenitaltrakts und äußern sich in Harnröhrenstechen, unterschiedlich starkem Harndrang und unterschiedlicher Häufigkeit des Wasserlassens sowie Stechen beim Wasserlassen, insbesondere wenn der Urin konzentrierter ist. Die Harnröhrenöffnung ist leicht gerötet und geschwollen, das Sekret ist dünn und in geringer Menge vorhanden und ist serös oder eitrig. Die Harnröhre muss fest zusammengedrückt werden, um das Sekret überlaufen zu sehen. 2. Der Schaden einer Mykoplasmeninfektion bei Männern 1. Anfällig für Prostatitis, Nebenhodenentzündung usw.; 2. Infolge einer Infektion werden die Sekrete dieser Körperteile schwer entzündet; 3. Direkte Auswirkungen auf die Vitalität und Kraft der Spermien, was zu einer deutlich geringeren Spermienqualität und einem deutlichen Anstieg der Zahl toter Spermien führt; 4. Die Zahl der Spermien mit Fruchtbarkeits-/Befruchtungsfähigkeit nimmt ab, ihre Beweglichkeit nimmt ab, ihre Morphologie wird anormal und einige Spermien haben eine geringe oder keine Fähigkeit, in die Eizelle einzudringen und sich mit ihr zu verbinden; 5. Sie führen entweder direkt zu Unfruchtbarkeit oder gefährden die menschliche Fortpflanzungsqualität und -fähigkeit. 3. Behandlung einer Mykoplasmeninfektion bei Männern Es wird empfohlen, auf die eigene Sauberkeit und Hygiene zu achten und je nach individueller Situation entzündungshemmende Medikamente wie Azithromycin zur Behandlung einzusetzen. Bei Patienten mit einer Mykoplasmeninfektion wird zunächst ein Arzneimittelempfindlichkeitstest durchgeführt, um festzustellen, gegen welches Antibiotikum der Patient empfindlich ist, und dieses Antibiotikum dann zur Behandlung einzusetzen. Im Allgemeinen wird das Medikament ein bis zwei Wochen lang eingenommen, und der Patient sollte nach einer Woche Absetzen erneut untersucht werden. Treiben Sie regelmäßig aktiven Sport, um Ihre Immunität zu stärken. . |
<<: Schmerzen im rechten Unterbauch, begleitet von Rückenschmerzen
>>: Symptome einer Blepharitis
„Nehmen Sie Cephalexin und Alkohol und gehen Sie,...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihre Füße ...
Menschen, die normalerweise gerne Steine, Jade un...
Chronische Pharyngitis ist eine weit verbreitete ...
Ein fünf Monate altes Baby hat bereits viele Wahr...
Heutzutage leiden viele Menschen an anorektalen E...
Wiederholte gelbe Krustenbildung in der Nase ist ...
Ein geschwollenes Gesicht kommt sehr häufig vor. ...
Unser Lebensstil hat sich inzwischen stark veränd...
Aflatoxin wächst hauptsächlich in Erdnüssen und M...
Ganbare! Chrome - Ganbare Chrome - Umfassende Übe...
„Das Mumin-Abenteuertagebuch“: Neue Abenteuer und...
Viele Menschen werden oft krank und fragen sich, ...
Wissen Sie, welche Veränderungen in unserem Körpe...
Rheuma ist eine sehr belastende Sache. Durchschni...