Für Frauen ist eine Schwangerschaft ein langer und schmerzhafter Prozess. Nach der Geburt ist die Aufgabe immer noch sehr schwer. Obwohl der Körper zu diesem Zeitpunkt sehr geschwächt ist, muss sie immer noch die Verantwortung für das Stillen des Babys übernehmen. Mit der Entwicklung der Medizin entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Kaiserschnitt. Ein Kaiserschnitt hat seine offensichtlichsten Vorteile. Wie lange nach einem Kaiserschnitt kann man das Baby also stillen? Wie lange kann ich nach einem Kaiserschnitt stillen? Heutzutage essen schwangere Frauen während der Schwangerschaft immer viel und sind nicht bereit, Sport zu treiben. Infolgedessen sind die Föten vieler schwangerer Frauen zu groß, was eine natürliche Geburt erschwert. Vielen Schwangeren bleibt keine andere Wahl, als ihr Baby per Kaiserschnitt zur Welt zu bringen. Wie lange kann man nach einem Kaiserschnitt stillen? Kann ich sofort stillen? Wie sollten Mütter nach einem Kaiserschnitt stillen? Kann ich direkt nach einem Kaiserschnitt stillen? fähig. Viele Frauen glauben, dass die bei einem Kaiserschnitt und bei chirurgischen Eingriffen verwendete Narkose die Milchproduktion beeinträchtigt. Deshalb warten sie nach der Entbindung ein paar Tage, bevor sie mit dem Stillen beginnen. Tatsächlich ist diese Vorgehensweise falsch, da die Saugfähigkeit des Babys eine halbe Stunde nach der Geburt am stärksten ist und es auch die beste Zeit für das Baby ist, Milch zu saugen. Außerdem enthält Kolostrum die meisten Immunglobuline. Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, können ihr Baby innerhalb einer halben Stunde Muttermilch saugen lassen, ohne sich allzu große Sorgen darüber machen zu müssen, dass die bei der Entfernung und Naht verwendete Betäubung die Milch beeinträchtigen könnte. Das beim Kaiserschnitt verwendete Narkosemittel hat keine Auswirkungen auf die Brüste und die Dosierung ist nicht hoch genug, um die Muttermilch zu beeinträchtigen. Als die Mutter aufwachte, war das Narkosemittel tatsächlich schon fast abgebaut. Daher kann innerhalb einer halben Stunde nach einem Kaiserschnitt sofort mit dem Stillen begonnen werden. Darüber hinaus hat die Infusion nach einem Kaiserschnitt keinen Einfluss auf die Muttermilch. Wie kann eine Mutter stillen, wenn eine Wunde nach einem Kaiserschnitt vorhanden ist? Mütter, die einen Kaiserschnitt bekommen, stehen vor zwei großen Herausforderungen. Zum einen sind ihre Geburtswunden noch nicht verheilt und sie müssen sich um diese Wunden kümmern. Zum anderen ist das Stillen ein Problem. Wie können Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, diese beiden Dinge gut bewältigen? 1. Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, stillen am besten in der Seitenlage oder in der Rugby-Halteposition, um zu vermeiden, dass der Körper des Babys auf den Operationsschnitt drückt. 2. Möchte eine Mutter nach einem Kaiserschnitt im Sitzen stillen, sollte sie dafür besser in einem Sessel mit gerader Rückenlehne als auf einem Krankenhausbett sitzen, da dies die Bauchmuskulatur stärkt. Denken Sie daran, ein paar Kissen um sich herum zu legen, um den Körper Ihres Babys zu stützen und gleichzeitig Ihre eigenen Wunden zu schützen, um Schnittwunden zu vermeiden. 3. Wenn die Krankenschwester die richtige Haltung beim Stillen lehrt, muss der Vater dabei sein, um es zu lernen, denn nach der Entlassung aus dem Krankenhaus ist es nicht praktisch, sich zu bücken, um zu sehen, ob das Baby richtig andockt. Wenn nicht, muss der Vater das Kinn des Babys drücken und die Lippen des Babys nach oben drehen. 4. Schmerzen beeinträchtigen die Milchsekretion und hemmen sogar die Milchsekretion. Medikamente zur Behandlung von Schmerzen nach einem Kaiserschnitt sind im Allgemeinen sicher und gelangen nur selten in die Muttermilch, sodass Mütter sie verwenden können. 5. Mütter, die per Kaiserschnitt entbunden haben, sollten häufiger stillen. Bei Müttern, die per Kaiserschnitt entbunden haben, wird die Muttermilch später abgesondert als bei Müttern, die auf natürlichem Wege entbunden haben. Häufiges Stillen kann dazu beitragen, dass die Milch schneller abgesondert wird und den Bedarf des Babys decken kann. 6. Wenn eine Mutter, die per Kaiserschnitt entbunden hat, aus irgendeinem Grund ein oder zwei Tage nach der Entbindung nicht stillen kann, ist es am besten, das Baby mit einer Tasse oder den Fingern und einer Spritze mit der Säuglingsmilch zu füttern. Verwenden Sie niemals eine Flasche, da Flaschen leicht zu einer Saugverwirrung führen können. |
<<: Rückenschmerzen nach dem Schwimmen
Hole in the Bucket – Jedermanns Lieder – Klassisc...
Bluthochdruck ist eine sehr ernste Krankheit. Blu...
Ist es für Männer oder für Frauen besser, sich st...
Für Menschen mit Gicht ist die Anfangsphase schli...
Hautschäden sind im Leben unvermeidlich und könne...
Der Sommer ist da und Camisole-Tops sind zweifell...
Bei der täglichen Hautpflege von Frauen wird die ...
Wunden verfügen über eine gewisse Selbstheilungsk...
Patienten mit Lungenschwindel leiden häufig unter...
Viele meiner Freunde haben eine Staubnasenallergi...
Aknenarben auf dem Rücken werden durch endokrine ...
Lymphome sind ekelhafte Tumore. Im Frühstadium si...
Aufgrund von UV-Strahlung oder Pigmentierung bild...
Eier und Sojamilch sind beides sehr nahrhafte Leb...
Ob Schwangere Frauen besuchen dürfen, die nach de...