Auf der Haut treten weiße Flecken auf, die sich ausbreiten. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Vitiligo. Wir wissen, dass Vitiligo eine relativ hartnäckige Hautkrankheit ist. Es gibt viele Ursachen für Vitiligo. Zunächst einmal hängt Vitiligo mit der Genetik und falschen Lebensgewohnheiten zusammen. So können beispielsweise eine schlechte Ernährung und ein Mangel an Spurenelementen im Körper zu Störungen des Melaninstoffwechsels führen. Darüber hinaus können schlechte Emotionen auch zu endokrinen Störungen führen. Häufige Sonneneinstrahlung kann leicht zu Störungen der Melaninbildung führen. 1. Ernährung und Vitiligo: Einschlägige Untersuchungen haben bestätigt, dass ein Mangel an Spurenelementen wie Kupfer, Zink und Eisen im menschlichen Körper zu einer verminderten Aktivität der Tyrosinase und damit zu Störungen des Melaninstoffwechsels führen kann. Daher führt der Mangel an bestimmten Spurenelementen im Körper von Vitiligo-Patienten zu Störungen des Melaninstoffwechsels. Daher sollten Patienten mit Vitiligo mehr tyrosin- und mineralstoffreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, etwa Fleisch, Eier, Schweineleber, Erdnüsse, Walnüsse, schwarzen Sesam und andere Nüsse. 2. Emotionen und Vitiligo: Gute oder schlechte Emotionen haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Krankheit. Die meisten Vitiligo-Patienten sind depressiv, pessimistisch, enttäuscht und besorgt. Manche Menschen haben Angst vor einem Fortschreiten der Krankheit und einer Beeinträchtigung ihres Aussehens, entwickeln Ekel vor dem Leben und begehen Selbstmord. Anspannung beeinflusst die Melaninbildung, da Anspannung die Adrenalinsekretion anregt und für die Adrenalinsynthese ebenfalls Tyrosin benötigt wird. Ein großer Tyrosinverlust beeinträchtigt zwangsläufig die Melaninsynthese, was der Behandlung von Vitiligo nicht förderlich ist. Um die Krankheit zu heilen, sollte der Kranke optimistisch sein, seine Emotionen stabilisieren, sich glücklich fühlen und negative Faktoren wie Ungeduld und Angst beseitigen. Arbeiten Sie aktiv an der Behandlung durch den Arzt mit. 3. Sonneneinstrahlung und Vitiligo: Wie wir alle wissen, wird die Tiefe der menschlichen Hautfarbe (Schwarz und Weiß) oft durch jahreszeitliche Veränderungen beeinflusst. Sonneneinstrahlung im Sommer und Sonnenbäder nach dem Schwimmen führen zu einer Verdunkelung der Hautfarbe. Man fragt sich vielleicht, wie Sonneneinstrahlung zu einer Verdunkelung der Haut führt. Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass Sonnenlicht ultraviolette Strahlen enthält, die die Aktivität von Enzymen im Melaninstoffwechselprozess des menschlichen Körpers stimulieren, die Umwandlung von Tyrosin in Dopa und Dopachinon beschleunigen und die Bildung von Melanin fördern können. Gleichzeitig können ultraviolette Strahlen schwefelhaltige Substanzen in der Haut hemmen und beeinträchtigen, wodurch die Aktivität der Tyrosinase gehemmt wird. |
<<: Können Brandblasen aufstechen?
>>: Welche Hautkrankheiten sind ansteckend?
Der Sommer steht vor der Tür und das Wetter wird ...
Es gibt verschiedene Klassifikationen von Leberzi...
Egal in welchem Land, Anti-Aging wird bei Freun...
Kalzium, Eisen, Zink und Selen sind die vier Elem...
Aufgrund der Anwesenheit harter Gegenstände und d...
Ich glaube, dass viele Menschen mit der Krankheit...
„Strawberry Bride“ – Der Reiz von Minna no Uta un...
Wenn schwangere Frauen während der Schwangerschaf...
Viele Menschen beschweren sich über ihre schlecht...
Koriander ist ein besonderes Gewürz im täglichen ...
Fehler 1: Der Verzehr von „bitteren“ Lebensmittel...
Im Zeitalter der kalorienarmen Ernährung müssen d...
Beim Verzehr von Flammulina velutipes sind gewiss...
Wer regelmäßig Sport treibt, wird nicht nur kräft...
Der Rachen ist ein sehr wichtiger Teil der mensch...