Welche Hautkrankheiten sind ansteckend?

Welche Hautkrankheiten sind ansteckend?

Im Alltag sind Hautkrankheiten weit verbreitet und beeinträchtigen auch das Leben und die Arbeit der Menschen. Einige Hautkrankheiten sind auch ansteckend. Bei engem Kontakt kann man sich leicht anstecken. Viele Menschen verstehen nicht wirklich, ob Hautkrankheiten ansteckend sind. Schauen wir uns an, welche Hautkrankheiten ansteckend sind und welche nicht.

Zu den infektiösen Hauterkrankungen zählen vor allem

1. Virale Hauterkrankungen: wie z. B. gewöhnliche Warzen, flache Warzen, Windpocken, Masern, Dellwarzen, Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Maul- und Klauenseuche usw. können durch direkten Kontakt oder über die Atemwege übertragen werden.

2. Bakterielle Hauterkrankungen: Einige bakterielle Hauterkrankungen sind ebenfalls ansteckend, wie Akne, Lepra, Hauttuberkulose usw., die durch Kontakt übertragen werden können.

3. Pilzerkrankungen der Haut: Oberflächliche Pilzerkrankungen, die durch verschiedene Ringelflechte-Infektionen verursacht werden, können fast alle durch Kontakt übertragen werden. Tinea capitis kann beispielsweise durch Friseurwerkzeuge und Tinea manuum und pedis durch Schuhe und Socken übertragen werden. Darüber hinaus gibt es Onychomykose, Tinea corporis, Pityriasis versicolor (Kleinpilzflechte) und Candida-Infektionen (z. B. Soor).

4. Sexuell übertragbare Krankheiten: Verschiedene sexuell übertragbare Krankheiten wie Gonorrhoe, Syphilis, AIDS usw. können durch Sexualverhalten übertragen werden.

5. Sonstiges: Durch Krätzemilben verursachte Krätze und verschiedene durch Läuse verursachte Läusearten (Kopfläuse, Filzläuse, Kleiderläuse usw.) sind alle hoch ansteckend.

Zu den nicht ansteckenden Hautkrankheiten zählen vor allem

1. Psoriasis: Bei dieser Krankheit handelt es sich im Allgemeinen um ein leuchtend rotes Erythem mit Abschuppung auf der Basis des Erythems, das relativ leicht abfällt und weder schmerzhaft noch juckend ist. Dies ist Psoriasis. Es sieht unangenehm aus, ist aber nicht ansteckend.

2. Vitiligo: Sie äußert sich in depigmentierten Flecken mit klaren Grenzen. Sie sieht sehr unangenehm aus, aber diese Krankheit ist nicht ansteckend.

3. Neurodermitis: Im Allgemeinen treten hypertrophe Plaques am Hals, an den Ellbogen, auf dem Fußrücken und an anderen Stellen auf. Sie lassen sich nicht leicht ablösen und gehen mit starkem Juckreiz einher. Dies ist im Allgemeinen eine Neurodermitis, die durch langes Aufbleiben und Kratzen verursacht wird. Es ist auch nicht ansteckend.

4. Ekzem: Ein Ekzem ist schwerwiegender und geht mit Papeln, Blasen, Exsudation, Erosion usw. einher und wird von deutlichem Juckreiz begleitet. Es sieht unangenehm aus, ist aber nicht ansteckend.

<<:  Was sind die häufigsten Ursachen für die Weißfleckenkrankheit auf der Haut?

>>:  Ist die weiße Hautkrankheit Vitiligo?

Artikel empfehlen

Myofunktionelles Trainingsgerät

Der menschliche Körper verfügt über 639 Muskeln u...

Wie sind die Schritte zum Waschen von Gemüse?

Es ist durchaus üblich, sein eigenes Gemüse zu Ha...

Gesunder Menschenverstand zum Abnehmen im Herbst und Winter

Viele übergewichtige Menschen achten häufig auf d...

Wie werden Damenbinden richtig verwendet?

Obwohl viele Menschen im täglichen Leben Damenbin...

Welche Kopfhautmassagetechniken gibt es gegen Haarausfall?

Wir alle wissen, dass Haare ein sehr wichtiger Te...

Was sollte eine schwangere Frau tun, wenn sie scharfen Hot Pot essen möchte?

Im Südwesten unseres Landes essen die Menschen be...

Was tun bei einer Wadenzerrung?

Eine Zerrung der Wadenmuskulatur ist ein Problem,...

Was ist die Ursache für eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen?

Leukozytose wird durch bakterielle Infektionen un...

Ursachen von Hämaturie

Hämaturie wird hauptsächlich durch das Vorhandens...

Ist Gelegenheitsrauchen schädlich?

Im Alltag rauchen viele Menschen. Obwohl jeder we...

Die therapeutische Wirkung der oralen Geißblattflüssigkeit

Jinhua-Mundflüssigkeit lindert Sommerhitze und Du...

Wie man Pfirsiche aus der Dose macht

Im Leben bevorzugen viele Menschen Konserven, wei...