Milz und Nieren sind wichtige Organe des menschlichen Körpers. Sie spielen im täglichen Leben der Menschen eine sehr wichtige Rolle. Milz und Magen können die vom menschlichen Körper aufgenommene Nahrung verdauen und in die vom Menschen benötigten Nährstoffe umwandeln. Bei Menschen mit einer schlechten Milz wird das Verdauungssystem beeinträchtigt. Die Nieren können Wasser aus dem menschlichen Körper aufnehmen und nutzlose Abfallprodukte über den Urin ausscheiden. Menschen mit Milz- und Nieren-Yang-Mangel sind im Allgemeinen nicht bei guter Gesundheit. Dieser Zustand kann durch Moxibustion gelindert werden. Heute zeigt Ihnen der Herausgeber, wo Moxibustion bei Milz- und Nieren-Yang-Mangel angewendet werden sollte. 1. Welche Akupunkturpunkte sollten bei Milz- und Nieren-Yang-Mangel einer Moxibustion unterzogen werden? 1. Zusanli Lage: An der Vorder- und Außenseite des Unterschenkels, 7,5 cm unterhalb der Wadennase und einen waagerechten Finger (Mittelfinger) von der Vorderkante des Schienbeins entfernt. Wirksamkeit: Stärkt Milz und Magen, füllt Qi und Blut auf. Hauptindikationen: Erkrankungen des Verdauungstrakts, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verminderte Immunfunktion, Müdigkeit und vorzeitige Alterung. Experten betonen: „Wenn Sie Ruhe wollen, trocknen Sie Sanli nicht“, was bedeutet, dass die wiederholte Moxibustion von Zusanli eine gesundheitsfördernde Wirkung haben kann.  2. Sanyinjiao Stelle: Auf der Innenseite der Wade, 7,5 cm über der Spitze des inneren Knöchels, hinter der Innenkante des Schienbeins. Wirkung: wärmt die Nieren und stärkt die Milz, beseitigt Feuchtigkeit und fördert die Diurese, reguliert die Menstruation und lindert Schmerzen. Indikationen: Darmgeräusche, Blähungen, Durchfall, unregelmäßige Menstruation, Leukorrhoe, Spermatorrhoe, Impotenz, Enuresis, Hernie, Schlaflosigkeit und Lähmung der unteren Gliedmaßen. 3. Shenque Lokalisation: In der Bauchmitte, in der Mitte des Nabels. 2. Ursachen für Milz- und Nieren-Yang-Mangel 1. Langfristige Milz- und Nierenerkrankungen verbrauchen Qi und schädigen Yang Die Nieren sind für den Wasser- und Flüssigkeitsstoffwechsel verantwortlich und müssen mit der Milz zusammenarbeiten, die Wasser und Feuchtigkeit transportiert und umwandelt, um das Gleichgewicht des Wasserstoffwechsels im Körper aufrechtzuerhalten. Daher sind Milz und Nieren voneinander abhängig, um die normale Funktion des Transports und der Umwandlung der Essenz von Wasser und Getreide sowie des Wasserstoffwechsels sicherzustellen. Wenn Milz und Niere über einen langen Zeitraum erkrankt sind, wird Qi verbraucht und Yang geschädigt, was zu einem Mangel an Nieren-Yang und der Unfähigkeit führt, das Milz-Yang zu wärmen und zu nähren. Oder wenn über einen langen Zeitraum ein Mangel an Milz-Yang und die Unfähigkeit, das Nieren-Yang zu nähren, auftritt, führt dies letztendlich zu einem Mangel an Milz- und Nieren-Yang. 2. Alter und chronische Krankheiten können Ihrer Gesundheit schaden Die Ursachen des Milz- und Nieren-Yang-Mangelsyndroms sind relativ komplex. Hohes Alter, körperliche Schwäche, Müdigkeit, innere Verletzungen und langfristige Erkrankungen können dieses Syndrom verursachen. Je nach Verlauf der Erkrankung kann man zwischen Milz-Niere und Niere-Milz unterscheiden. 3. Langfristiger Durchfall und Ruhr schädigen das Nieren-Yang sowie Milz und Niere Bei Erkrankungen der Milz und der Nieren liegt die Ursache meist in einer Schwäche der Milz oder des Magens, in einer durch die Ernährung bedingten Schädigung der Milz, in einer durch Sorgen hervorgerufenen Milzschädigung, einer durch Kälte und Feuchtigkeit blockierten Milz oder in lang anhaltendem Durchfall, Ruhr, Ödemen und anderen Erkrankungen, die nicht mit der Zeit ausheilen und zu einem Milz-Yang-Mangel führen. 3. Symptome eines Milz- und Nieren-Yang-Mangels Ein Mangel an Yang und übermäßige Kälte führen zu einer Qi-Stagnation, die sich in blasser Haut, Angst vor Kälte, kalten Gliedmaßen, Schmerzen in der Taille und den Knien sowie Kälteschmerzen im Unterleib äußert. Wenn Nahrung und Wasser nicht richtig fließen, führt dies zu Blähungen, chronischem Durchfall und Ruhr oder sogar zu Durchfall am frühen Morgen und klarem Stuhl. Es kommt zu übermäßigem Wasser- und Feuchtigkeitsfluss und zu den Symptomen zählen Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schwellungen im Gesicht und an den Gliedmaßen und sogar ein trommelartiger Bauchschwall oder häufiges Wasserlassen mit Restharn oder häufiges Wasserlassen in der Nacht. Die Zunge ist blass, dick und weist Zahnabdrücke auf, der Zungenbelag ist weiß und glitschig und der Puls ist tief, langsam, dünn und schwach, was ebenfalls Anzeichen eines Yang-Mangels sind. Diätetische Rezepte für Milz- und Nieren-Yang-Mangel Hammelsuppe: 80 Gramm gekochtes, mageres Hammelfleisch mit der Rückseite eines Messers zu einer Paste zerhacken, in eine Schüssel geben, 60 ml Hammelsuppe hineingießen, ein wenig frischen Ingwersaft, zerdrückten Knoblauch, Kochwein, MSG, Salz und Stärke hinzufügen, gut vermischen, 45 Minuten lang in einem Dampfgarer dämpfen und heiß servieren. Hühnerwürfel mit Peperoni: 100 Gramm Peperoni in daumennagelgroße Stücke brechen; 60 Gramm Hühnerbrust in Würfel schneiden, mit Kochwein, Salz, frischem Ingwersaft und gehacktem Knoblauch köcheln lassen, in eine Pfanne geben und zu 90 % garen, dann aus der Pfanne nehmen und die Peperoni bei starker Hitze unter Rühren braten, bis sie zu 70 % gar sind, die Hühnerwürfel hinzufügen, unter Rühren braten, bis sie gar sind, auf einen Teller geben, der Hühnerbrühe die entsprechende Menge Salz und MSG hinzufügen, die Brühe über die Hühnerwürfel und die Peperoni gießen und heiß servieren. Walnusskernbrei (geeignet bei Verstopfung durch Yang-Mangel): 30 Gramm Walnusskerne zu einer Paste zermahlen, 50 ml heißes Wasser hinzufügen, gut vermischen und den Saft filtern; Brei mit 50 Gramm Indica-Reis kochen, Walnusssaft hinzufügen, nachdem der Reis gar ist, und weiterkochen, und heiß essen, wenn kein Walnussölgeruch mehr vorhanden ist.  Klebreisbrei (geeignet bei Yang-Mangel-Durchfall): 50 Gramm Klebreis, 250 Milliliter Hundefleischsuppe, köcheln lassen, bis eine dünne Paste entsteht, entsprechende Menge Pfeffer und MSG hinzufügen und heiß essen. Ernährungstabus bei Milz- und Nieren-Yang-Mangel Geeignete Lebensmittel für Menschen mit Milz- und Nieren-Yang-Mangel Nahrungsmittel, die von Natur aus warm sind und die Wirkung haben, das Nieren-Yang zu nähren und das Milz-Yang zu wärmen, wie etwa Indica-Reis, Hundefleisch, Hammel, Huhn, Kutteln vom Schwein, Lauch, Chilischoten, Schwertbohnen, Zimt usw. Menschen mit Yang-Mangel und Verstopfung sollten Nahrungsmittel zu sich nehmen, die sowohl wärmend als auch abführend wirken, wie etwa Walnusskerne, Lauch, Seegurke, Garnelen usw. Menschen mit Yang-Mangel und Durchfall sollten Nahrungsmittel zu sich nehmen, die sowohl wärmend als auch gegen Durchfall wirken, wie etwa Klebreis, Seefisch, Flussgarnelen, getrockneten Ingwer, Pfeffer usw.; zudem sollten sie Nahrungsmittel zu sich nehmen, die adstringierend und gegen Durchfall wirken, wie etwa Granatapfel, schwarze Pflaume, Lotussamen und Wasserkastanien. |
<<: Moxibustion lässt Hämorrhoiden anschwellen
>>: Wirksamkeit und Funktion der Ingwer-Moxibustion
Jeder möchte gesunde Augen haben, denn die Augen ...
Im heißen Sommer verderben viele Lebensmittel, we...
Langes Aufbleiben ist ein sehr schlechtes Verhalt...
Im heißen Sommer sind viele Freunde tatsächlich a...
„Soredemo Ayumu wa Yosetekuru“ – Eine jugendliche...
Propolis hat viele positive Auswirkungen auf den ...
Patienten mit Sehnenentzündungen verspüren häufig...
Jeder Mensch hat eine andere Gesichtsform. Sie is...
Es heißt, dass Krankheiten an den Füßen ihren Urs...
In unserer Umgebung sehen wir oft viele männliche...
Der Knöchel ist ein wichtiger Teil des menschlich...
Blasen auf der Zungenspitze sind ein Problem, unt...
Fußpilz ist eigentlich der schmerzhafteste und sc...
Viele Frauen haben in ihrer Jugend ein helles und...
Haarewaschen ist eigentlich ein weit verbreitetes...