Gesamtbilirubin 40

Gesamtbilirubin 40

Das Gesamtbilirubin besteht hauptsächlich aus direktem und indirektem Bilirubin und ist ein wichtiger Indikator zur Prüfung der Leberfunktion. Bei manchen Menschen kommt man bei Leberfunktionstests zu dem Schluss, dass ihr Gesamtbilirubinwert 40 beträgt. Dieser Wert reicht jedoch nicht aus, um Klarheit zu schaffen. Es muss auch festgestellt werden, ob die Ursache ein erhöhter direkter oder ein erhöhter indirekter Bilirubinwert ist. Erst nach einer umfassenden Analyse kann die Situation geklärt werden.

Gesamtbilirubin ist die Summe aus direktem und indirektem Bilirubin. Erhöhte Gesamtbilirubinwerte werden allgemein als Gelbsucht bezeichnet. Der Gesamtbilirubinwert wird hauptsächlich zur Diagnose von Lebererkrankungen oder Gallengangsanomalien verwendet. Der Normalwert des Gesamtbilirubins liegt zwischen 3,4 und 20,5 μmol/l. 17,1–34,2 μmol/l gelten als latente Gelbsucht, 34,2–170 μmol/l als leichte Gelbsucht, 170–340 μmol/l als mittelschwere Gelbsucht und über 340 μmol/l als schwere Gelbsucht.

Ihr Problem ist nicht ernst. Der Bilirubinwert ist nur ein wenig erhöht. Zunächst müssen Sie Faktoren wie Hepatitis B, Hepatitis C, Fettleber und alkoholbedingte Leber ausschließen. Frauen haben im Allgemeinen keine alkoholbedingte Leber. Hepatitis B und Hepatitis C können durch Blutuntersuchungen ausgeschlossen werden, und eine Fettleber kann durch eine B-Ultraschalluntersuchung ausgeschlossen werden. Vielleicht ist keines davon ein Problem. Manchmal kann auch eine schlechte Ausscheidung des intrahepatischen Gallengangs oder Probleme mit der Gallenblase einen leichten Anstieg des Bilirubins verursachen. Überprüfen Sie die oben genannten Probleme und machen Sie sich keine Sorgen, wenn keine größeren Anomalien vorliegen. Dies ist ein sehr kleines Problem. Bei regelmäßigen Kontrolluntersuchungen kann es von selbst verschwinden.

Diät

Neben der entsprechenden Behandlung im Krankenhaus ist bei hohem Gesamtbilirubin auch eine gute Ernährung sehr wichtig. Die Ernährung sollte leicht sein und Sie sollten versuchen, nicht zu fettiges, scharfes oder schimmeliges Essen zu sich zu nehmen. Sie können mehr frisches Obst und Gemüse essen und mehr leberschützende Lebensmittel zu sich nehmen, wie z. B. mehr Meeresfrüchte, Pilze, Sesamsamen, Walnüsse, Datteln, mageres Fleisch und andere Lebensmittel.

<<:  Was passiert, wenn Sie auf leeren Magen Alkohol trinken?

>>:  Warum sind Bilirubin und Aminotransferase beide hoch?

Artikel empfehlen

Was ist bei Anämie und niedrigem Blutdruck besser zu essen?

Anämie und niedriger Blutdruck können viele negat...

Weltberühmte Snacks

Wenn sich die Menschen keine Sorgen mehr um Nahrun...

Wie verwendet man Vitamin E, um Akne zu entfernen?

Akne im Gesicht ist eine sehr belastende Sache, d...

So verhindern Sie eine Kohlenmonoxidvergiftung

Kohlenmonoxidvergiftungen sind im Alltag häufige ...

Wie behandelt man Zahnfleischschwund?

Der untere Teil der Zähne ist von der Gingiva bed...

Gefühl des vibrierenden Trommelfells

Das Ohr ist einer der fünf wesentlichen Sinne des...

Ursachen für rote Blutstreifen an den Oberschenkeln

Das Fleisch an der Innenseite des Oberschenkels i...

So erholen Sie sich von alkoholbedingten Nierenschäden

China hat eine lange Trinkkultur. Aber jeder weiß...

Ganoderma lucidum Sporenpulver ist für Menschen geeignet

Ganoderma lucidum-Sporenpulver wird eigentlich au...

Ist der mit Medizinstein beschichtete Topf gut?

In unserem täglichen Leben haben wir vielleicht s...

Was scheiden Hauptzellen aus?

Der menschliche Körper besteht aus unzähligen Zel...