Was sind die Symptome einer Wutstörung?

Was sind die Symptome einer Wutstörung?

Wutstörungen sind ein sehr häufiges Phänomen im Leben. Tatsächlich ist Wut eine Art emotionale Reaktion auf Unzufriedenheit. Menschen mit Wut zeigen oft ein gewisses Verhalten, um ihren Gefühlen Luft zu machen. Einige schwere Formen von Wut können sogar zum Verlust der Vernunft führen. Wenn Sie also im Leben auf Stimulation stoßen, ist es am besten, diese zu vermeiden oder zu lernen, sich aufzuklären, Ihren Emotionen angemessen Luft zu machen und spazieren zu gehen, wenn Sie nichts zu tun haben.

Einfach nur schlechte Laune? Intermittierende Wutstörung

Unkontrollierbares, impulsives Verhalten zeigen

Chen Dashen, Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie am Taipei City United Hospital, der den Mann behandelte, sagte, dass der Mann mit der intermittierenden Wutstörung eigentlich ein netter Mensch sei, aber er habe ein schlechtes Temperament und könne zu unkontrollierbarem, impulsivem Verhalten neigen; er sei sogar in einen Konflikt mit einem Kollegen geraten und wegen Körperverletzung angeklagt worden.

Oft in Kombination mit Depressionen und Alkoholmissbrauch

Dr. Chen Dashen wies darauf hin, dass intermittierende Wutstörungen häufig mit Depressionen und Alkoholmissbrauch einhergehen. Da impulsives Verhalten schwer zu kontrollieren ist, kann es auch leicht zu häuslicher Gewalt kommen, die sich auf Ehe, Familie, Arbeit usw. auswirkt und großen Druck im Leben verursacht. Wenn es nicht behandelt wird, ist die Prognose schlecht und es stellt eine große Bedrohung für die Familie dar, daher müssen Sie sehr vorsichtig sein.

Ungleichgewicht der Neurotransmitter im Gehirn

Wenn Sie zu Jähzorn neigen, gehen Sie am besten zu einem Arzt, um festzustellen, ob bei Ihnen eine intermittierende explosive Störung oder eine andere Krankheit vorliegt. Dr. Chen Dashen wies außerdem darauf hin, dass die intermittierende explosive Störung durch ein Ungleichgewicht der Neurotransmitter im Gehirn verursacht wird und durch die Einnahme von Antidepressiva und Psychotherapie gelindert werden kann.

Was sind die Ursachen von Wut?

Wut ist eine emotionale Reaktion auf Unzufriedenheit. Sie führt oft dazu, dass man seinem Ärger Luft macht, und in schweren Fällen kann es sogar passieren, dass die Betroffenen ihre Vernunft verlieren. Wut kann zu akustischen und visuellen Halluzinationen in den Ohren führen und wird in der Medizin auch als endokrine Störung bezeichnet. Bei der Begegnung mit etwas Unbefriedigendem tritt Schizophrenie auf. Auch persönliche Erfahrungen, Stress und Gehirnerkrankungen können Ursachen sein, auf die wir achten sollten.

Was sind die Symptome einer Schizophrenie?

Häufige Symptome: assoziative Störung, emotionale Apathie, entspanntes Denken, Halluzinationen, albernes Lachen, fragmentiertes Denken, gestörtes Denken, psychomotorische Erregung, einsame Persönlichkeit bei älteren Menschen, Zwangsneurose, assoziative und emotionale Störungen bei Kindern, einzelne Episode einer Depression

Die Erscheinungsformen einer Schizophrenie sind vielseitig und es kommt zu unterschiedlichen Ausprägungen, wobei jeder Patient nur einzelne Symptome aufweist und nicht zwangsläufig alle Symptome haben muss. Ausführliche Informationen zur Diagnosestellung auf Grundlage der Symptome finden Sie unter Krankheitsdiagnose.

Frühe Symptome der Krankheit

Bei den meisten Patienten verläuft die Krankheit chronisch, was zu verminderter Arbeitsfreude und -fähigkeit, verringerten schulischen Leistungen der Schüler, Gleichgültigkeit und Entfremdung gegenüber anderen, mangelndem Interesse an äußeren Dingen, mangelnder Fürsorge und Sorge gegenüber Familienmitgliedern, einem trägen Lebensstil, Sensibilität und Argwohn sowie Persönlichkeitsveränderungen führt. Bei einigen Patienten kann es zu Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, emotionaler Instabilität und anderen Beschwerden und neurotischen Symptomen kommen. In einigen Fällen kann der Beginn akut sein und klinische Manifestationen sind oft plötzliche Erregung, Impulsivität, unzusammenhängende Sprache, Verhaltensstörungen, fragmentarische Halluzinationen und Wahnvorstellungen.

Gedankenassoziationsstörung

Charakteristisch für die Schizophrenie ist der Mangel an Kohärenz und Logik bei den Gedankenassoziationsprozessen, das charakteristischste Symptom.

Dem gesamten Gespräch oder Schreiben des Patienten fehlt die Logik, die Erzählung ist nicht sehr relevant und er kann die Bedeutung der zentralen Idee des Gesprächs nicht klar zum Ausdruck bringen. Es fällt ihm sehr schwer, mit ihm zu sprechen, und die Leute fühlen sich verwirrt (lockeres Denken). Es fehlt der Zusammenhang zwischen den Sätzen und die Rede ist unstrukturiert (fragmentiertes Denken).

Beim Sprechen werden die Assoziationen des Patienten plötzlich unterbrochen, er hat einen Blackout und wechselt dann zu einem neuen Thema (Denkunterbrechung). Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass mir meine Gedanken weggenommen werden (meine Gedanken werden mir weggenommen). Eine plötzliche Reihe von Assoziationen im Kopf (Gedankenwolke oder zwanghaftes Denken). Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Gedanken in meinem Kopf nicht meine eigenen sind, sondern mir von der Außenwelt auferlegt werden und dass andere mein Gehirn benutzen, um über Probleme nachzudenken (Gedankeneinfügung). In den oben genannten Fällen haben die Patienten ein klares Gefühl unwillkürlicher Gefühle und verlieren die Kontrolle über sich.

Beim Denken hat der Patient das Gefühl, dass seine Gedanken gleichzeitig zu Worten werden, die für ihn selbst und andere hörbar sind (Gedanken werden zu Lauten). Ihre Gedanken werden verbreitet und jeder kennt sie (Gedankenverbreitung).

Der logische Denkprozess des Patienten ist bizarr und absurd (logische Perversion). Einigen gewöhnlichen Wörtern, Handlungen und Symbolen werden besondere Bedeutungen zugeschrieben, die außer dem Patienten selbst nicht verstanden werden können (pathologisches symbolisches Denken). Erstellen Sie Zeichen, Wörter oder Symbole und geben Sie ihnen eine besondere Bedeutung (Neologisierung).

Chronische Patienten und Patienten mit überwiegend negativen Symptomen sprechen wenig, haben eine einfache Sprache, einen schlechten Sprachinhalt und einen Mangel an aktiver Sprache (schlechtes Denken). Schlechtes Denken, Apathie und Willenslosigkeit sind die negativen Symptome der Schizophrenie

Gedankeninhaltsstörung

Die Haupterscheinung ist Wahnvorstellung. Wahnvorstellungen sind krankhaft verzerrte Überzeugungen, die nicht mit objektiven Fakten, Bildungsniveau, kulturellem Hintergrund usw. übereinstimmen und sogar absurd und bizarr sein können. Der Patient glaubt jedoch fest daran und kann nicht durch persönliche Erfahrungen überzeugt oder korrigiert werden.

Wahnvorstellungen sind eines der häufigsten Symptome von Schizophrenie. Es können verschiedene Wahnvorstellungen auftreten, und bei manchen Patienten sind die Wahnvorstellungen besonders ausgeprägt. Im Anfangsstadium der Krankheit stehen die Patienten gewissen offensichtlich irrationalen Vorstellungen möglicherweise skeptisch gegenüber. Im weiteren Krankheitsverlauf integrieren sich diese Vorstellungen jedoch in die pathologischen Überzeugungen und können von ihnen allein nicht mehr erkannt werden.

Die häufigsten Wahnvorstellungen sind der Assoziations- und Verfolgungswahn. Die Patienten fühlen sich bedroht und glauben grundlos, dass jemand sie hereinlegen, zerstören, ermorden, verfolgen, überwachen usw. will (Verfolgungswahn). Der Patient hat das Gefühl, dass alles, was um ihn herum geschieht, auf ihn bezogen und auf ihn gerichtet ist, und er glaubt, dass die Menschen in seiner Umgebung über ihn reden und von ihm sprechen (Referenzwahn). Der Patient hat das Gefühl, dass seine Gedanken, Emotionen, Verhaltensweisen und Körperbewegungen von Außenstehenden oder einer externen Kraft kontrolliert werden und nicht unter seiner eigenen Kontrolle stehen (passives Erleben, Kontrolliertsein und Einflusswahn). Der Glaube, dass andere bereits wissen, was Sie denken und tun (ein Gefühl innerer Einsicht). Glauben, dass die eigenen Eltern nicht die eigenen biologischen Eltern sind (nicht-systematischer Wahn). Fester Glaube, dass ein Mitglied des anderen Geschlechts in Sie verliebt ist (Erotomanie). Sie sind fest davon überzeugt, dass Ihr Partner Ihnen untreu ist und eine Affäre hat (Eifersuchtswahn). Unbegründete Übertreibung der eigenen Fähigkeiten, des Status und des Reichtums (Größenwahn). Plötzliches Auftreten pathologischer Überzeugungen, die in keinem Zusammenhang mit der Erfahrung oder der realen Umgebung des Patienten stehen (primärer Wahn). Der Patient entwickelt plötzlich Wahnvorstellungen hinsichtlich normaler Wahrnehmungserlebnisse (Wahnwahrnehmungen).

Halluzinationen

Halluzinationen beziehen sich auf die Wahrnehmung der Existenz von etwas durch den Patienten, das in der objektiven Realität nicht existiert. Sie sind ein häufiges Symptom der Schizophrenie.

Die häufigste Halluzination ist die akustische Halluzination, bei der der Patient Stimmen hört, auch wenn niemand in der Nähe spricht. Am häufigsten sind verbale akustische Halluzinationen, deren Inhalt kommentierender, argumentativer, befehlender oder gedankenanregender Natur ist (was auch immer der Patient denkt, eine Stimme wird ihm sagen, was er denkt). Dies sind charakteristische akustische Halluzinationen, und auch länger anhaltende verbale akustische Halluzinationen haben einen diagnostischen Wert.

Andere Arten von Halluzinationen umfassen visuelle Halluzinationen, taktile Halluzinationen, Geschmackshalluzinationen, olfaktorische Halluzinationen, viszerale Halluzinationen usw.

Affektive Störungen

Dem Patienten fehlt die emotionale Reaktion auf die Dinge um ihn herum. Im Frühstadium handelt es sich um einen heiklen emotionalen Verlust, wie etwa die Pflege und Betreuung von Verwandten (emotionale Gleichgültigkeit). In schweren Fällen ist er gegenüber wichtigen Ereignissen, die seine eigenen Interessen betreffen, gleichgültig und hat keine entsprechende emotionale Reaktion auf Dinge, die die meisten Menschen als ärgerlich und schmerzhaft empfinden (emotionale Gleichgültigkeit). Sie zeigen möglicherweise auch Emotionen, die nicht im Einklang mit ihrer Umgebung stehen, lachen grundlos und es ist schwierig, emotional mit dem Patienten zu kommunizieren. Die oben genannten Symptome sind charakteristische Symptome einer Schizophrenie.

Willens- und Verhaltensstörung

Die Patienten sind einsam, zurückgezogen, es fehlt ihnen an Initiative und Enthusiasmus, sie tun den ganzen Tag nichts, führen ein faules Leben, haben keine hochtrabenden Wünsche (Willensschwäche), kein Interesse an Arbeit, Studium und Kommunikation, haben einen deutlichen Leistungsabfall und sind in ihrer sozialen Funktion beeinträchtigt. Es kann auch zu dummem, kindischem und seltsamem Verhalten kommen.

In leichten Fällen ist der Patient weniger gesprächig, weniger aktiv und verhält sich langsam. In schweren Fällen weigert sich der Patient zu essen, zu trinken, zu sprechen oder sich zu bewegen und weist einen erhöhten Muskeltonus auf (tonischer Stupor). Während des katatonischen Zustands kann es zu plötzlicher Erregung, Impulsivität und desorganisiertem Verhalten kommen (katatonische Erregung). Katatonischer Stupor und katatonische Erregung bilden den katatonischen Symptomenkomplex.

Selbstbewusstsein

Unter Selbstwahrnehmung versteht man die Fähigkeit, die eigene Krankheit und ihre Symptome zu erkennen.

Dem Patienten ist nicht bewusst, dass Halluzinationen, seltsame Gedanken und Verhaltensweisen eine Krankheit darstellen. Der Patient kann nicht erkennen, dass es ein Problem mit seiner geistigen Aktivität gibt, ist sich seiner eigenen pathologischen Veränderungen nicht bewusst, leugnet, dass er krank ist, und verfügt über kein Selbstbewusstsein.

Klinische Typen und Manifestationen

1. Beim paranoiden Typ sind Wahnvorstellungen die wichtigste klinische Manifestation, oft begleitet von Halluzinationen. Die häufigsten Symptome sind Empfindlichkeit, Misstrauen, Beziehungswahn und Verfolgungswahn. Gefolgt von Einfluss, Eifersucht usw. Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten treten mehrere Wahnvorstellungen gleichzeitig auf.

2. Der jugendliche Typ beginnt in der Adoleszenz und ist gekennzeichnet durch Aufregung, Gesprächigkeit, hohe Aktivität, unzusammenhängende Sprache, seltsames, chaotisches, dummes, kindisches Verhalten und unkoordiniertes Denken, Fühlen und Verhalten.

3. Katatonischer Stupor und katatonische Erregung, wobei das katatonische Syndrom die wichtigste klinische Manifestation ist.

4. Der einfache Typ ist durch negative Symptome wie Denkschwäche, emotionale Gleichgültigkeit, Willenslosigkeit und sozialen Rückzug gekennzeichnet. Der Beginn ist schleichend, die Krankheit schreitet langsam voran, der Krankheitsverlauf beträgt mindestens zwei Jahre und es besteht eine schleichende Tendenz zum geistigen Verfall. Positive Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen treten im Allgemeinen nicht auf.

5. Diejenigen, die nicht den oben genannten vier Typen entsprechen, sind schwer zu klassifizieren oder es handelt sich um Mischtypen.

6. Andere wie Schizophrenie im Kindesalter oder im Spätstadium, Depression nach einer Schizophrenie, Residualtyp, chronisch-degenerativer Typ usw.

<<:  Welche Symptome treten bei Milz- und Magenschäden auf?

>>:  Was sind die Symptome einer Neurose und wie wird sie behandelt?

Artikel empfehlen

Methoden zur Darmreinigung

Es gibt bereits viele Methoden zur Darmreinigung,...

Was passiert, wenn man während der Entbindung Pfirsiche isst?

Während der Entbindung müssen viele Dinge beachte...

Schmerzen im Lendengelenk

Viele Menschen leiden heute unter Rückenschmerzen...

Schwitzen und kalter Körper im Sommer

Im Sommer sollte der Körper extrem heiß sein, abe...

Ist ein Edelstahltopf zum Kochen gut?

Beim Kochen können wir die Auswahl einiger Küchen...

Was passiert, wenn man unreife Mango isst?

Mangos schmecken sehr süß, wenn sie reif sind, un...

Was ist eine lymphoproliferative Erkrankung?

Lymphe ist ein Wort, das jeder sehr gut kennt. We...

Was ist die Ursache für Gesichtsflecken?

Für Freundinnen ist das Auftreten von Flecken im ...

Wirkung von frischem Aloe Vera Saft

Aloe Vera ist reich an physiologischem Wasser, Mi...

Kritik zu „The Promised Life“: Bewegende Geschichte und tiefgründige Charaktere

„Promised Life“: Ein kurzer Animationsfilm, der e...

Kann ich vor den Mahlzeiten Äpfel essen?

Manche Menschen essen morgens als erstes nach dem...

Ist eine perforierte Blinddarmentzündung schwerwiegend?

Blinddarmentzündung ist eine Krankheit, an der vi...

Kann Ausschaben Verstopfung heilen?

Die Hauptursache für Verstopfung ist zu wenig Was...

Wie wird man Aknenarben am schnellsten los?

Tatsächlich denken viele Leute, dass das Entferne...