Welche Früchte sind bei Nierensteinen geeignet?

Welche Früchte sind bei Nierensteinen geeignet?

Nierensteine ​​sind eine hartnäckige Krankheit, daher müssen Sie sehr genau auf die Früchte achten, die Sie essen. Manche Früchte können den Zustand lindern, andere können ihn jedoch verschlimmern. Patienten mit Nierensteinen dürfen beispielsweise keine Früchte essen, die Oxalsäure enthalten, wie Trauben, Äpfel, Orangen usw. Hier sind einige Früchte, die bei Nierensteinen geeignet sind.

1. Wassermelone

Wassermelone ist ein nierengesundes Lebensmittel, da sie Nierensteine ​​auflösen kann. Eine gute Möglichkeit, Ihren Dickdarm und Ihre Nieren zu reinigen, besteht darin, einen ganzen Tag lang nichts außer Wassermelonen zu essen. Wassermelone ist ein natürliches Diuretikum. Essen Sie häufig Wassermelonen und essen Sie sie allein, nicht mit anderen Nahrungsmitteln. Wassermelonen haben eine reinigende Wirkung auf den Körper, sollten aber nicht zusammen mit anderen Nahrungsmitteln gegessen werden.

Tatsächlich bedeutet der Verzehr von mehr Wassermelonen und das vermehrte Urinieren nicht, dass mehr Giftstoffe ausgeschieden werden. Wie viele Giftstoffe ausgeschieden werden können, hängt von der Nierenfunktion ab. Man sollte Wassermelonen nur in Maßen essen. Zu viel davon belastet die Nieren und kann zu einer „Wassermelonenkrankheit“ führen. Experten empfehlen, dass Patienten mit Nierenerkrankungen, schwangere Frauen, Menschen mit Magenbeschwerden usw. nicht mehr als zwei Scheiben Wassermelone essen sollten. Normale Menschen essen die Wassermelone am besten gleich nach dem Öffnen und weniger gekühlte Wassermelonen.

2. Birnen

Birnensaft besteht zu über 80 % aus Wasser. Älteren Menschen, die oft vergessen, Wasser zu trinken, kann das Trinken von Birnensaft dabei helfen, ihren Wasserhaushalt wieder aufzufüllen. Birnen sind reich an Glukose, Fruchtsäure, Eisen und anderen Spurenelementen, Ballaststoffen sowie den Vitaminen A, B, C usw. Sie fördern die Flüssigkeitsproduktion und löschen den Durst, lindern Husten und reduzieren Schleim, beseitigen Hitze und reduzieren Feuer, nähren das Blut und fördern das Muskelwachstum, befeuchten die Lunge und beseitigen Trockenheit. Sie eignen sich am besten für Patienten mit Fieber und innerer Hitze.

Experten weisen jedoch darauf hin, dass Birnen zwar ein gutes Obst sind, man sie aber nicht zu viel essen sollte. Menschen mit Erkältungshusten, Erkältungsschmerzen im Bauch, Milzschwäche und weichem Stuhl sowie Frauen nach der Entbindung sollten sie mit Vorsicht essen. Birnen wirken zudem harntreibend. Wer nachts häufig urinieren muss, sollte vor dem Schlafengehen weniger Birnen essen. Birnen enthalten viel Fruchtsäure, deshalb sollten Menschen mit zu hoher Magensäure nicht zu viel davon essen.

<<:  Welche Lebensmittel können Sie essen, wenn Sie Nierensteine ​​haben?

>>:  Kann Coca-Cola Nierensteine ​​heilen?

Artikel empfehlen

Wo kann man Rheuma am besten mit Moxibustion behandeln?

Rheuma ist eine Erkrankung, die besonders häufig ...

Ringelflechte der Mundschleimhaut

Viele Menschen sind anfälliger für bestimmte Erkr...

Drei Arten von Instrumenten zur Beckenreparatur und -korrektur

Wenn eine Frau ein Kind zur Welt bringt, werden i...

Klinische Manifestationen von Gesichtsspasmen

Die Häufigkeit von Gesichtskrämpfen im Leben ist ...

Wie kann ich mich erfrischen?

Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Privat- u...

Was tun, wenn Ihr Gesicht trocken, juckend und schuppig ist?

Das Gesicht ist wie die Fassade eines Menschen. D...

Fettkinnvergrößerung

Wenn eine Person ein hässliches Kinn hat, wirkt s...

Sommer für Kinder: Emotionen und Bewertungen der Lieder aller

„Kindersommer“: NHKs Kurzanimation zeigt pure Som...

Ist Soor ansteckend?

Soor ist normalerweise eine Krankheit, an der nur...

Pickel auf der Haut

Die Wahrscheinlichkeit, dass auf der menschlichen...

Kryotherapie

Heutzutage leiden viele Menschen an Tumoren. Ein ...

Was sind die Symptome von übermäßigem Herzfeuer?

Die meisten Patienten mit übermäßigem Herzfeuer v...

So behandeln Sie Muskelzerrungen effektiv

Wie können Muskelzerrungen wirksamer behandelt we...

Wie kann man erkennen, ob das Baby ein Junge oder ein Mädchen ist?

Für viele Frauen ist die Empfängnis eines Kindes ...

Warum haben Schwangere immer ein Gefühl der Angst?

Wir wissen, dass Montagsängste nicht nur am Arbei...