Ist es richtig, nachmittags einen Ultraschall durchzuführen?

Ist es richtig, nachmittags einen Ultraschall durchzuführen?

Tatsächlich gibt es für die B-Ultraschalluntersuchung keine bestimmte Zeitbegrenzung. Sie kann jederzeit durchgeführt werden und ist nicht unbedingt genauer, wenn sie nachmittags durchgeführt wird. Wenn Sie möchten, dass Ihre Testergebnisse weniger Fehler aufweisen, können Sie den Test auf nüchternen Magen durchführen. Nach dem Essen kann es zu Abweichungen in Ihren Testergebnissen kommen, insbesondere bei schwangeren Frauen müssen sie den Test auf nüchternen Magen durchführen.

B-Ultraschall ist für den Untersuchten schmerzlos, unschädlich und nicht radioaktiv, es besteht also kein Grund zur Sorge.

1. Bei der Herzuntersuchung sollten Sie nach einer kurzen Ruhepause Ihre Schuhe ausziehen und sich flach auf die Untersuchungsliege legen, Ihr Hemd aufknöpfen, Ihren Brustkorb freilegen und den Arzt untersuchen lassen;

2. Bei der Untersuchung tiefer Organe, die leicht durch Magen-Darm-Gase gestört werden, ist eine Fastenuntersuchung oder eine strenge Darmvorbereitung erforderlich. Wenn Sie beispielsweise Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse in der Bauchhöhle untersuchen möchten, sollten Sie 3 Tage lang keine Milch, Sojaprodukte, Zucker und andere Lebensmittel zu sich nehmen, die leicht gären und Gase produzieren. Essen Sie am Abend vor der Untersuchung eine leichte Mahlzeit und fasten Sie am Tag der Untersuchung.

3. Wenn der Patient gleichzeitig einer gastrointestinalen und biliären Röntgenangiographie unterzogen werden muss, sollte vor der Röntgenangiographie oder 3 Tage nach der oben genannten Angiographie eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.

4. Bei der Untersuchung der Gebärmutter und ihrer Anhänge, der Blase, der Prostata und anderer Organe in der Beckenhöhle müssen Sie vor der Untersuchung Blasenurin zurückhalten. Sie können 2 Stunden vor der Untersuchung etwa 1000 ml abgekochtes Wasser trinken. 2-4 Stunden vor der Untersuchung dürfen Sie nicht urinieren.

Im Prinzip handelt es sich bei B-Ultraschall um Ultraschallübertragung, also lediglich um eine Art Schallwellenübertragung, nicht um ionisierende Strahlung oder elektromagnetische Strahlung. Diese Art von Schallwellen verursacht keine Schäden am menschlichen Gewebe. Dies bedeutet allerdings nicht, dass Ultraschalluntersuchungen während der gesamten Schwangerschaft ohne Einschränkung hinsichtlich Zeitpunkt und Häufigkeit durchgeführt werden können. Wie oft Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft erforderlich sind, hängt von der jeweiligen Situation ab. Unter normalen Umständen sollten werdende Mütter während der Schwangerschaft am besten 3 und nicht mehr als 5 Ultraschalluntersuchungen durchführen lassen.

Zwischen der 12. und 16. Schwangerschaftswoche sollte eine erste Ultraschalluntersuchung erfolgen: Dabei kann festgestellt werden, ob es sich um eine Ein- oder Mehrlingsschwangerschaft handelt, zudem können Größe und Entwicklung des Fötus gemessen werden.

Die zweite B-Ultraschalluntersuchung sollte zwischen der 20. und 25. Schwangerschaftswoche erfolgen: Eine Ultraschalluntersuchung in der Mitte der Schwangerschaft kann werdenden Müttern helfen, das Wachstum und die Entwicklung des Fötus zu verstehen, und kann auch weitere Erkenntnisse über die Lage des Fötus und die Menge des Fruchtwassers liefern. Darüber hinaus können damit fetale Fehlbildungen wie etwa Fehlbildungen der Gliedmaßen, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten usw. frühzeitig erkannt werden.

Die dritte B-Ultraschalluntersuchung sollte zwischen der 37. und 40. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden: Der B-Ultraschall in diesem Stadium kann werdenden Müttern dabei helfen, die Position und Größe des Fötus, den Reifegrad der Plazenta und ob die Nabelschnur um den Hals gewickelt ist usw. zu beobachten, eine letzte Beurteilung vor der Entbindung vorzunehmen und verschiedene Vorbereitungen vor der Entbindung zu treffen. Daher ist dieser B-Ultraschall sehr wichtig.

<<:  B-Ultraschall ohne Echobereich

>>:  Muss ich beim B-Ultraschall meinen Urin zurückhalten?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Kieferverrenkung?

Das Kinn ist eines der Organe in unserem Gesicht....

Welche Erkrankungen sind mit Neuralgie verbunden?

Neurologische Erkrankungen sind ein Thema, dem im...

So räuspert man sich nach dem Skaten

Wenn Sie zu laut sprechen oder Ihren Hals über ei...

So verwenden Sie frisch gepflückte Aloe Vera

Aloe Vera ist eine weit verbreitete Zierpflanze. ...

Tut das Jodauftragen der Wunde weh?

Povidon-Iod verfügt über eine sehr gute bakterizi...

Welche Schritte sind beim hydroponischen Knoblauchanbau erforderlich?

Knoblauch ist ein sehr verbreitetes Nahrungsmitte...

Kann ich schwarzen Tee trinken, wenn ich hohen Blutdruck habe?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Bluthoch...

Welche Gefahren birgt das Zertrümmern von Nierensteinen?

Nierensteine ​​sind eine häufige klinische Erkran...

Wie kann man Engegefühl in der Brust und Panik lindern?

Im Leben können wir aufgrund von Krankheiten oder...

Was ist los mit dem leeren Zehennagel?

Die hohlen Zehennägel werden häufig durch Onychom...

Warum fühlt sich mein Mund morgens bitter an?

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Was tun, wenn Sie Fußpilz an den Händen haben?

Finden Sie es seltsam, wenn Sie hören, dass Fußpi...

Welche Lebensmittel sind reich an Eisen? Tierleber, Pilze und Champignons

Tatsächlich gibt es nur sehr wenige Lebensmittel,...

Erhaltung des Hüftkopfes

Jeder hat sicherlich schon einmal von der Femurko...