Bienenwachs ist eigentlich eine Art Bernstein, der hauptsächlich in undurchsichtiger oder durchscheinender Form vorkommt. Diese Substanz ist ein sehr kostbarer und nicht erneuerbarer Edelstein und relativ selten. Normalerweise stellen die Menschen Bienenwachs zu einer Art Schmuckstück her, das sie tragen. Bei Schmuckstücken, die am Körper getragen werden, stellt sich immer die Frage, ob sie mit Wasser in Berührung kommen können. Kann Bienenwachs also mit Wasser in Berührung kommen? Lassen Sie es uns unten vorstellen. Neutrales Wasser ist in Ordnung, aber saures oder alkalisches Wasser oder chemische Reagenzien sollten vermieden werden. Auch wenn Bienenwachs nicht leicht korrodiert, korrodieren Seile leicht. Bienenwachs ist auch als Honigwachs bekannt. Bernstein, der undurchsichtig oder halbdurchsichtig ist, wird als Honigwachs bezeichnet. Es ist die versteinerte Harzflüssigkeit von Bäumen. Es ist ein amorpher Körper ohne feste innere Atomstruktur und äußere Form. Der Bruch ist oft schalenförmig. Der Brechungsindex liegt zwischen 1,54 und 1,55 und Doppelbrechung ist nicht anwendbar. Physikalische Tests haben gezeigt, dass das spezifische Gewicht von Bienenwachs zwischen 1,05 und 1,10 liegt und damit nur geringfügig höher als das von Wasser ist, was es zu einem wertvollen Dekorationsgegenstand macht. Chemische Eigenschaften: Hauptbestandteil: Kiefernharz, chemische Formel: C20 H32 O2, wird weich bei 150-180 Grad Celsius, schmilzt vollständig bei 250-375 Grad, verbrennt über 375 Grad. Unlöslich in Wasser, löslich in Ether, Löslichkeit 16–23 %. Physikalische Eigenschaften: Amorph, keine feste innere Atomstruktur und äußere Form, Brechungsindex zwischen 1,54 und 1,55, spezifisches Gewicht 1,05–1,10, Mohshärte 2–3, Reibung hat elektrische Wirkung, Harzglanz. Beschreibung: Geologischen Untersuchungen zufolge sind Kiefern-, Zypressen- und Ahornharze aus dem Eozän und der Kreidezeit vor 30 bis 100 Millionen Jahren durch geologische Veränderungen versteinert worden. Durch geologische Veränderungen entstanden unterschiedliche äußere Umgebungen und Materialzusammensetzungen, was wiederum zu vielen unterschiedlichen Varianten und farbenfrohen und geheimnisvollen Veränderungen des Bienenwachses führte. Bienenwachs ist ein natürlicher und kostbarer Schatz, den die Natur der Menschheit geschenkt hat. Seine Entstehung und Entwicklung dauert zig Millionen Jahre und in dieser Zeit hat er viele Wechselfälle des Lebens durchgemacht, die ihm zahllose prachtvolle Farben und unzählige Veränderungen beschert haben. Aufgrund der magischen Veränderungen des Bienenwachses ist es nahezu unmöglich, dass eines davon gleich ist. Jedes ist einzigartig auf der Welt. Seine Schönheit und Magie überraschen die Menschen immer wieder. Bienenwachs hat eine zarte Textur, fühlt sich warm an und wärmt das Herz. Herkunftsverteilung Das am häufigsten vorkommende Bienenwachs ist gelbes Bienenwachs, das im Baltikum und in Nordeuropa hergestellt wird. Meist ist es nur gelb, manche sind sogar durchscheinend. Das dortige Bienenwachs hat eine Geschichte von etwa vier bis fünf Millionen Jahren. Aufgrund seiner jüngsten Entstehung ist das Bienenwachs noch nicht vollständig versteinert und seine Textur ist noch relativ weich. Außerdem ist es unter den Bienenwachsarten relativ günstig. Die Produktionsgebiete des wirklich seltenen Bienenwachses liegen im Allgemeinen im Nahen Osten, beispielsweise im Iran, in Afghanistan, aber auch in Myanmar, Pakistan und Afrika. Es gibt viele Farben, die alle auf die unterschiedlichen Mineralien zurückzuführen sind, die in der Geologie der Grabung enthalten sind. Diese seltenen Bernsteine entstanden vor mehr als 40 bis 50 Millionen Jahren, vielleicht sogar vor mehr als 100 Millionen Jahren. Sie sind allerdings in sehr geringer Anzahl vorhanden und haben einen extrem hohen Sammlungswert. |
<<: Kann ich Honig trinken, wenn er nach Honig riecht?
>>: So reinigen Sie einen angebrannten Auflauf
Die Attraktivität und Bewertung der OVA „Ich habe...
Obwohl es in vielen Gegenden unseres Landes nicht...
Für die meisten chinesischen Freundinnen ist das ...
Kinder und Jugendliche denken, dass Schlafen das ...
Kaliumpermanganatlösung ist allgemein bekannt. Es...
Heutzutage empfinden viele Frauen ihre Lippen als...
Nervenpochen im Kopf wird oft als Neuralgie bezei...
Atractylodes ist ein traditionelles chinesisches ...
Der menschliche Körper führt physiologische Reakt...
In der aktuellen klinischen Praxis ist Aspartat-A...
Aus verschiedenen Gründen und aufgrund schlechter...
Verkehrssicherheit, Doraemon, Teil II: Hör auf, r...
Harnsteine sind tatsächlich eine relativ häufig...
Viele Menschen haben noch nie von der Krankheit 5...
Muskelzittern sind Vibrationen, die mit einer Fre...