Ein hübscher Junge oder ein schönes Mädchen lächelt Sie an und öffnet plötzlich den Mund, und ein Geruch von Knoblauch und saurem Geruch schlägt Ihnen ins Gesicht. Stellen Sie sich diese Szene vor, glauben Sie nicht, dass sie die Atmosphäre beeinflusst? Ja, die Ursache all dessen ist Mundgeruch, auch als Mundgeruch bekannt. Kaugummi und aromatisierte Bonbons sind zu einer gängigen Methode geworden, um Mundgeruch zu überdecken, aber sie können die Grundursache immer noch nicht heilen. Obwohl Mundgeruch unsichtbar und schmerzlos erscheint, ist er ein wichtiges Gesundheitsproblem, das jedermanns Aufmerksamkeit verdient. Wie testen Sie also, ob Ihr Atem frisch ist und nichts falsch daran ist? Am einfachsten ist es, Mund und Nase mit beiden Händen zu bedecken, Luft in die Handflächen zu blasen und dann an den Handflächen zu riechen. Wenn Sie einen unangenehmen Geruch wahrnehmen, sollten Sie aufmerksam sein, denn Mundgeruch hat Sie unbewusst gefunden. 1. Was sind die Ursachen für Mundgeruch? Um Mundgeruch zu beseitigen, müssen Sie zunächst die Ursache finden. Mundgeruch kann ein Problem im Mund selbst sein oder mit Erkrankungen in anderen Körperteilen zusammenhängen: Die Mundhöhle selbst ist aufgrund ihrer komplexen Struktur, der vielen Bakterien und der feuchten Umgebung anfälliger für schlechten Geruch. Der Mund stellt außerdem das gemeinsame Eingangstor für die Atemwege und den Verdauungstrakt dar, sodass Mundgeruch eng mit Erkrankungen dieser Körperregionen in Zusammenhang steht. Daher müssen wir die Ursache für Mundgeruch von außen nach innen untersuchen, von einfach bis komplex. Zuerst sollten wir die Probleme in der Mundhöhle selbst betrachten und dann die Erscheinungsformen nicht-oraler Erkrankungen in Betracht ziehen. 2. Was soll ich tun, wenn ich Mundgeruch habe? Kann das Problem einfach dadurch gelöst werden, dass man, wie in der Werbung gezeigt, „ein Stück nimmt, es kaut“ oder „einen Bissen nimmt und ausspült“? NEIN, NEIN, NEIN. Wenn Sie das Problem des Mundgeruchs lösen möchten, müssen Sie immer noch hart arbeiten, um es an der Wurzel zu bekämpfen. Die Verschönerung mit Lufterfrischern ist nur eine vorübergehende Selbsttäuschung. Zur Lösung von Mundgeruch sind drei Hauptaspekte erforderlich: die tägliche Pflege, der Besuch beim Zahnarzt und die Überprüfung auf andere medizinische Ursachen. 3. Achten Sie auf die tägliche Pflege Bei der täglichen Pflege geht es vor allem um die Aufrechterhaltung der Mundhygiene. 1. Bakterien im Mund reduzieren Dadurch wird nicht nur Mundgeruch verringert, sondern auch Karies und Parodontitis grundsätzlich vorgebeugt. Die Bakterien im Mund liegen überwiegend in Form von Biofilm vor, welcher mechanisch, etwa mit Zahnbürste, Zahnseide, Interdentalbürsten etc. entfernt werden muss. Beim Zähneputzen sollten Sie nicht nur die Zähne und das umliegende Zahnfleisch putzen, sondern zum Abschluss auch einige Male die Zunge bürsten, denn auch die Zunge ist ein Hotspot für Bakterienbesiedlung. Darüber hinaus gibt es Hersteller, die speziell entwickelte und produzierte „Zungenbürsten“ anbieten, aus denen jeder wählen kann. 2. Essensreste aus dem Mund entfernen Einerseits kann dies dazu führen, dass die Bakterien nicht mehr mit Nährstoffen versorgt werden. Andererseits können Sie sich vorstellen, wie diese Lebensmittel im Mund schmecken, wenn sie gären und verfaulen. Daher empfehlen wir: (1) Essen Sie weniger Snacks und trinken Sie weniger Getränke. Gewöhnen Sie sich an, Ihren Mund nach dem Essen mit klarem Wasser auszuspülen. (2) Sie können Ihren Atem mit Mundwasser erfrischen, das sowohl bakterizide als auch duftstoffentfernende Wirkung hat. Wählen Sie jedoch am besten ein Mundwasser ohne Alkohol, da viele Mundwasser Alkohol als Lösungsmittel für die Wirkstoffe verwenden und Alkohol selbst Mundgeruch verursachen kann. Darüber hinaus kann Mundwasser das Zähneputzen nicht ersetzen. (3) Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum. 4. Zahnarztbesuch Nachdem wir über die tägliche Selbstpflege gesprochen haben, sprechen wir nun über die professionellen Methoden der Zahnärzte. 1. Karies – Füllung Karies kann sich leicht mit Speiseresten füllen und wird so zu einem Nährboden für Bakterien. Wenn ein Zahnarzt ein Loch in Ihren Zahn bohrt, können Sie durch die Maske einen unangenehmen Geruch riechen und oft den verlegenen Gesichtsausdruck des Patienten sehen. 2. Parodontitis – Zahnreinigung Im gesunden Zustand ist das Zahnfleisch fest mit den Zähnen verbunden, robust und blutet nicht so leicht. Wenn jedoch aufgrund mangelnder Mundhygiene eine Parodontitis auftritt, verstopft und schwillt das Zahnfleisch an und löst sich von den Zähnen. In diesem Spalt vermehren sich außerdem massenhaft Bakterien, die einen Geruch verursachen. Darüber hinaus wird das Zahnfleisch brüchig und neigt zu Blutungen, und der blutige Geruch verschlechtert den Mundgeruch. Entwickelt sich die Parodontitis weiter, kann es zur Eiterbildung und sogar zur Entstehung eines Parodontalabszesses kommen. Ich möchte es nicht weiter beschreiben und ich glaube, Sie möchten es auch nicht hören. 3. Weisheitszähne – Entfernung Da Weisheitszähne zu tief liegen, ist es schwierig, sie durch regelmäßiges Zähneputzen und andere Mundpflegeprodukte gründlich zu reinigen. Dies führt häufig zu einem Komplex von Mundproblemen rund um die Weisheitszähne: Speisereste zwischen den Weisheitszähnen und den vorderen Backenzähnen, weicher Zahnbelag an den Weisheitszähnen, große und kleine Löcher, wiederholte Schwellungen des umliegenden Zahnfleisches... Klinisch gesehen sind „hervorragende Weisheitszähne“, bei denen die oben genannten Punkte vollständig vermieden werden können, nicht sehr verbreitet. Daher ist es in den meisten Fällen besser, die Weisheitszähne zu entfernen. (V) Überprüfung auf andere Krankheiten Bei den oben genannten Punkten handelt es sich um orale Probleme, die mit Mundgeruch in Zusammenhang stehen. Aber auch andere Erkrankungen können Mundgeruch verursachen. Wenn Sie nach dem Zahnarztbesuch immer noch Mundgeruch haben, sollten Sie tiefere Ursachen für die Atemwege und den Verdauungstrakt in Betracht ziehen. 1. Achten Sie auf andere Krankheiten, die Mundgeruch verursachen können Zu den damit verbundenen Krankheiten zählen Rhinitis, Sinusitis, Pharyngitis und Probleme des Verdauungssystems. Darüber hinaus gibt es einige systemische Erkrankungen, die dazu führen können, dass das über die Lunge ausgeatmete Gas einen besonderen Geruch aufweist, wie etwa schwere Diabeteserkrankungen, Leber- und Nierenprobleme usw. Wenn eines dieser Probleme vermutet wird, ist eine Konsultation mit einem HNO-Arzt oder einem internistischen Arzt erforderlich. |
>>: Wie lässt sich eine Gesichtslähmung am besten behandeln?
Zu tiefer Schlaf bedeutet, dass Ihre Schlafqualit...
Glukose ist eine für den menschlichen Körper notw...
Einige Infektionskrankheiten im modernen Leben ha...
Papaya ist eine Frucht mit sehr hohem Nährwert. D...
Viele Menschen assoziieren das Problem des Achsel...
Nach dem Hirntod wird häufig der Tod eines Mensch...
Unter normalen Umständen sollten unsere Fingerkap...
Viele Menschen essen sehr gerne Seehasen, weil da...
Häufiger Gebrauch von Kosmetika ohne sorgfältiges...
Wir alle wissen, dass Rauchen gesundheitsschädlic...
Pickel auf der Haut sind ein weit verbreitetes Ph...
Weiße Zähne können Ihr Aussehen erheblich verbess...
Pokémon XY Special Edition: Stärkste Mega-Evoluti...
Künstlicher Regen ist eine wissenschaftliche Tech...
Die Knie sind sehr wichtige Gelenke in unserem Kö...