Takarajima-Denkmal „Der Mann namens Yuunagi“ - Takarajima-Denkmal „Der Mann namens Yuunagi“■ Öffentliche MedienEIZELLEN ■ OriginalmedienRoman ■ Erscheinungsdatum21. Dezember 1992 ■Veröffentlichung und VertriebKSS ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■BesetzungDetailJohn Silver/Genzo Wakayama/Jim Hawkins/Mari Lipsey Shimizu/Iemasa Iegumi/Trelawney/Junpei Takiguchi/Gray/Akio Nojima/Billy Bones/Ryo Kurosawa ■ HauptpersonalDetail・Originalgeschichte/Stevenson・Generaldirektor/Osamu Dezaki・Drehbuch/Haruya Dezaki, Yoshi Shinozaki・Regie/Nobuo Takeuchi, Hideo Takayashiki・Charakterdesign und Animationsdirektor/Akio Sugino・Art Director/Shichiro Kobayashi・Musik/Kentaro Haneda Überblick„Treasure Island Memorial: The Man Called Yuunagi“ ist eine Original-Videoanimation (OVA) aus dem Jahr 1992, die auf R.L. Stevensons klassischem Roman „Die Schatzinsel“ basiert. Der Film erzählt die Originalgeschichte aus einer einzigartigen Perspektive und konzentriert sich insbesondere auf die Figur von John Silver. Der Regisseur war Osamu Dezaki, das Drehbuch wurde von Haruya Dezaki und Yoshimi Shinozaki geschrieben und für das Charakterdesign und die Animation war Akio Sugino verantwortlich. Die Musik stammt von Kentaro Haneda und die künstlerische Leitung liegt bei Shichiro Kobayashi. Geschichte„Treasure Island Memorial: The Man Called Evening Calm“ erzählt die Geschichte aus der Perspektive von John Silver, genauer gesagt aus dem Originalroman „Die Schatzinsel“. John Silver wird als ein Mann dargestellt, der zwischen dem Leben eines Piraten und seiner Begegnung mit Jim Hawkins hin- und hergerissen ist. Die Geschichte geht tiefer auf die Gründe ein, warum Silver den Spitznamen „Yunagi“ trägt, auf die Hintergründe seiner Entscheidung, Pirat zu werden, und darauf, welchen Einfluss die Begegnung mit Jim auf ihn hatte. CharakterJohn SilverSynchronsprecher: Genzo Wakayama. John Silver ist im Original „Die Schatzinsel“ eine wichtige Figur, aber dieses Werk konzentriert sich auf seine innere Welt. Der Grund für seinen Namen „Yunagi“ ist, dass dies seine ruhige und berechnende Natur symbolisiert. Seine Begegnung mit Jim Hawkins bewirkt jedoch einen Sinneswandel in ihm. Die Synchronisation von Genzo Wakayama stellt Silvers komplexe Emotionen realistisch dar und hinterlässt beim Publikum einen tiefen Eindruck. Jim HawkinsSynchronsprecher: Shimizu MariJim Hawkins wird wie im Originalwerk weiterhin als junger Mensch dargestellt, diese Produktion konzentriert sich jedoch mehr auf seine Beziehung zu Silver. Die Synchronisation von Mari Shimizu bringt Jims Reinheit und Mut wirklich zum Ausdruck und stellt einen scharfen Kontrast zu Silver dar. LipseySynchronsprecher: Ieyuki Iemasa Lipsey ist Silvers Untergebener und eine Figur, die sein Vertrauen verdient. Die Synchronisation von Ieyuki Iemasa vermittelt Lipseys Loyalität und Stärke und bietet einen tiefen Einblick in die Beziehungen innerhalb der Silberpiraten. TrelawnySynchronsprecher: Junpei Takiguchi Trelawney fungiert wie im Original weiterhin als Geldgeber des Abenteuers, seine Persönlichkeit und seine Handlungen werden in dieser Produktion jedoch detaillierter dargestellt. Die Synchronisation von Junpei Takiguchi gleicht Trelawneys Kühnheit und Vorsicht perfekt aus. grauSynchronsprecher: Akio Nojima Gray ist wie im Original eines der Crewmitglieder, aber in diesem Werk ist seine Persönlichkeit ausgeprägter. Die Synchronisation von Akio Nojima bringt Greys Mut und Humor wirklich zum Ausdruck und verleiht der Geschichte Farbe. Billy BonesSynchronsprecher: Ryo Kurosawa. Wie im Original spielt Billy Bones zu Beginn der Geschichte eine Schlüsselrolle, aber in diesem Film werden seine Vergangenheit und seine Beweggründe detaillierter erforscht. Die Synchronisation von Kurosawa Ryo hinterlässt beim Publikum einen starken Eindruck, da er Billys Ängste und Wünsche realistisch darstellt. ProduktionsmitarbeiterOriginal: Stevenson„Die Schatzinsel“ von R.L. Stevenson gilt als Meisterwerk der Abenteuerliteratur. Der Film erzählt die Originalgeschichte aus einer einzigartigen Perspektive und konzentriert sich insbesondere auf die Figur von John Silver. Generaldirektor: Osamu DezakiOsamu Dezaki ist ein Regisseur, der an vielen Meisterwerken der Anime-Branche gearbeitet hat, und seine einzigartige Perspektive und Regie kommen auch in diesem Werk zum Ausdruck. Die Regie von Dezaki Osamu bereichert die Geschichte auf tiefgreifende Weise, insbesondere in den Szenen, in denen John Silvers innere Gedanken dargestellt werden. Drehbuch: Haruya Dezaki, Yoshimi ShinozakiHaruya Dezaki und Yoshimi Shinozaki haben die Essenz des Originalwerks beibehalten und die Geschichte gleichzeitig aus einer neuen Perspektive dargestellt. Insbesondere wird die Geschichte aus der Perspektive von John Silver erzählt, was ihr einen anderen Reiz als dem Original verleiht. Regie: Hiroo Takeuchi und Hideo TakayashikiHiroo Takeuchi und Hideo Takayashiki spielten eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung von Osamu Dezakis Vision. Ihre Regie verleiht der Geschichte wirklich Tiefe, insbesondere in den Szenen, die Silvers innere Gedanken zeigen. Charakterdesign und Animationsdirektor: Akio SuginoSugino Akio hat die Originalfiguren auf eine für die Animation geeignete Weise neu erschaffen und ihnen gleichzeitig einen neuen Charme verliehen. Insbesondere das Charakterdesign von John Silver soll sein Inneres symbolisieren. Künstlerischer Leiter: Shichiro KobayashiShichiro Kobayashi hat die Weltanschauung des Originalwerks in einer für die Animation geeigneten Form nachgebildet. Insbesondere die Darstellungen des Piratenschiffs und der Insel sind wichtige Elemente, die den Zuschauer in die Welt der Geschichte hineinziehen. Musik: Kentaro HanedaKentaro Haneda hat neue Musik geliefert und dabei die Atmosphäre des Originalwerks bewahrt. Die Musik von Kentaro Haneda bereichert die Geschichte auf tiefgreifende Weise, insbesondere in Szenen, die Silvers innere Gedanken darstellen. Bewertung und Eindrücke„Treasure Island Memorial: The Man Called Evening Calm“ wurde als Neuinterpretation der ursprünglichen „Treasure Island“ hoch gelobt. Insbesondere die Erzählung aus der Perspektive von John Silver verleiht der Geschichte einen anderen Reiz als dem Original. Die Zuschauer lobten insbesondere die Szenen, die Silvers innere Gedanken und seine Beziehung zu Jim darstellen. Darüber hinaus werden auch die einzigartige Regie von Osamu Dezaki und die Charakterdesigns von Akio Sugino hoch gelobt. Empfohlene PunkteJohn Silvers innere GedankenDer größte Reiz dieses Werks liegt in der tiefgründigen Darstellung der inneren Welt von John Silver. Im Originalwerk wurde Silver als Pirat dargestellt, doch dieser Film schildert realistisch seine emotionalen Turbulenzen und die Veränderungen, die die Begegnung mit Jim mit sich bringt. Die Synchronisation von Genzo Wakayama bringt auch die komplexen Emotionen von Silver zum Ausdruck und hinterlässt beim Publikum einen tiefen Eindruck. Osamu Dezakis einzigartige RegieDie einzigartige Regie von Osamu Dezaki macht diese Produktion zu etwas Besonderem. Die Regie von Dezaki Osamu verleiht der Geschichte Tiefe, insbesondere in den Szenen, die Silvers innere Gedanken zeigen. Darüber hinaus spielt auch die Regie von Takeuchi Hiroo und Takayashiki Hideo eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung von Dezaki Osamus Vision. Charakterdesign von Akio SuginoDie Charakterdesigns von Akio Sugino stellen die Originalfiguren in einer für die Animation geeigneten Form wieder her und bringen gleichzeitig neuen Charme in ihnen zum Vorschein. Insbesondere das Charakterdesign von John Silver symbolisiert sein Inneres und hinterlässt beim Betrachter einen starken Eindruck. Musik von Kentaro HanedaDie Musik von Kentaro Haneda bewahrt die Atmosphäre des Originals und bietet gleichzeitig neue Musik. Besonders in Szenen, in denen Silvers innere Gedanken dargestellt werden, unterstreicht Kentaro Hanedas Musik die Geschichte und berührt den Zuschauer zutiefst. Ähnliche Titel„Treasure Island Memorial: The Man Called Twilight Calm“ basiert auf R.L. Stevensons Roman „Die Schatzinsel“. Neben dem Original „Die Schatzinsel“ gibt es weitere verwandte Werke wie die folgenden: Film "Die Schatzinsel"Disneys Zeichentrickfilm „Die Schatzinsel“ aus dem Jahr 1950 ist für seine getreue Wiedergabe der Originalgeschichte bekannt. Die Geschichte schildert insbesondere Jim Hawkins‘ Erwachsenwerden und hinterlässt bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck. TV-Anime "Die Schatzinsel"Der 1978 ausgestrahlte TV-Anime „Treasure Island“ wird als auf dem Originalroman basierendes Werk hoch gelobt. Besonders die Figur des John Silver ist tiefgründig gezeichnet und hinterlässt beim Publikum einen starken Eindruck. Zusammenfassung„Treasure Island Memorial: The Man Called Evening Calm“ wurde als Neuinterpretation der ursprünglichen „Treasure Island“ hoch gelobt. Insbesondere die Erzählung aus der Perspektive von John Silver verleiht der Geschichte einen anderen Reiz als dem Original. Auch die einzigartige Regie von Osamu Dezaki, die Charakterdesigns von Akio Sugino und die Musik von Kentaro Haneda wurden hoch gelobt und hinterließen bei den Zuschauern tiefe Emotionen. Dieses Werk ist nicht nur für Fans der Original-„Schatzinsel“, sondern auch für Fans des Zeichentrickfilms empfehlenswert. |
<<: Bewertung und empfohlene Punkte von „Nanbo no Monjai! Yankee Gurentai“
>>: Kritik zu „Eternal Filena“: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder
Unsere Kleidung wird immer versehentlich mit Öl b...
Ich glaube, dass viele Menschen morgens mit schwa...
In unserem täglichen Leben sind wir ständig mit V...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Wenn Sie Schwellungen und Schmerzen in der Taille...
Mit der Zeit werden nicht nur die Konturen einer ...
Wie wir alle wissen, können die Plaques in unsere...
Wir hören oft von Hemiplegie bei vielen älteren M...
Malatang ist ein sehr beliebtes Gericht. Aufgrund...
Virusinfektionen, bakterielle Infektionen, Umwelt...
„Engel 3P!“ - Herzerwärmender Alltag und musikali...
Da es sich bei der Mundgesundheit um das am häufi...
Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...
Bei heißem Wetter trinkt niemand gerne heißes Was...
Die Beine sind ein sehr wichtiger Teil der mensch...