BiT the CUPID-Rezension: Wohin wird Amors Pfeil zeigen?

BiT the CUPID-Rezension: Wohin wird Amors Pfeil zeigen?

Die Attraktivität und Kritiken von "BiT the CUPID"

Einführung

„BiT the CUPID“, das von 1995 bis 1996 ausgestrahlt wurde, ist ein Comedy-Anime, der auf der griechischen Mythologie basiert und vollständig in Computergrafik erstellt wurde, was zu dieser Zeit ungewöhnlich war. Dieser Cartoon zeigt das Chaos, das Amor Bit verursacht, der aus einer Zeichnung der Fee Twinker geboren wurde, und sorgte bei den Zuschauern für Lacher und Emotionen. In diesem Artikel werden wir uns die Attraktivität, Bewertungen und empfehlenswerten Punkte dieses Werks genauer ansehen.

Überblick

„BiT the CUPID“ wurde vom 20. April 1995 bis zum 28. März 1996 jeden Donnerstag auf TV Tokyo ausgestrahlt. Es handelt sich um einen kurzen Anime mit 48 Episoden zu je 15 Minuten Länge, der auf einer Geschichte von Matsushita Susumu basiert, unter der Regie von Kohana Tameo und produziert von BB Productions. Dieses originelle Animationswerk zeigt die Abenteuer von Bit und Twinker und kommt mit Göttern und Monstern aus der griechischen Mythologie vor.

Geschichte

Bit the Cupid entstand aus einer Zeichnung der Fee Twinker. Er hat eine schelmische Persönlichkeit und bringt Twinker in allerlei Schwierigkeiten. Die Geschichte handelt von Göttern und Monstern aus der griechischen Mythologie und dreht sich um das Chaos, das durch Bits Streiche verursacht wird. In jeder Geschichte geht es um eine andere mythologische Figur und Bit und Twinker lösen ihre Probleme.

Charakter

bisschen

Bit ist ein Amor, der geboren wurde, als Twinker ein von ihm gezeichnetes Bild in die Maschine warf. Er liebt es, Unfug zu treiben und man sieht ihn oft mit seinem Twinkle-Auto herumschwingen, aber seine Aktionen bilden das Herzstück der Geschichte und sorgen beim Publikum für Lacher. Die Synchronsprecherin ist Yuriko Fuchizaki, die Bits Niedlichkeit und schelmische Persönlichkeit hervorragend zum Ausdruck bringt.

Twinker

Twinker ist die Fee, die Bit erschaffen hat, und obwohl er Bits Unfug oft ausgeliefert ist, arbeiten sie zusammen, um seine Probleme zu lösen. Die Synchronsprecherin ist Chinami Nishimura, die Twinkers Freundlichkeit und verwirrten Gesichtsausdruck hervorragend darstellt.

Produktionshintergrund und Technologie

„BiT the CUPID“ ist ein vollständig in CGI erstelltes Werk und war angesichts des damaligen Stands der Technik ein hochmodernes Unterfangen. Da der Film auf einem Computer erstellt wurde, ist sogar der Name der Hauptfigur ein Wortspiel mit dem Wort „Bit“, einer Dateneinheit in einem Computer. Bemerkenswert war auch, dass die 30-minütige Sendezeit in 15-minütige Abschnitte für dieses und ein weiteres Werk aufgeteilt wurde.

Bewertung und Berufung

Der größte Reiz dieses Werks liegt in seinen komödiantischen Elementen, die auf der griechischen Mythologie basieren, und in seiner hochmodernen Produktionstechnologie, da der gesamte Film vollständig mit Computergrafik erstellt wurde. Das Chaos, das durch Bits Streiche entsteht, bringt die Zuschauer zum Lachen und das Auftauchen von Göttern und Monstern aus der griechischen Mythologie verleiht der Geschichte Tiefe und Spaß. Darüber hinaus war die technische Herausforderung, den gesamten Film vollständig in CGI zu drehen, für die Zuschauer damals eine Überraschung.

Auch die Attraktivität der Charaktere spielt eine große Rolle. Bits schelmische Persönlichkeit und Twinkers Freundlichkeit passen perfekt zusammen und machen sie zu beliebten Charakteren bei den Zuschauern. Die Sprachausgabe ist ausgezeichnet und fängt die Beziehung zwischen Bit und Twinker wirklich ein.

Titellieder und Musik

Die Eröffnungsthemen sind OP1 „GOAL OF LOVE“ und OP2 „No Entry“, und das Schlussthema ist „BLUEBERRY PASSION“. Das Eröffnungsthema wurde von „THE CUPIDS by CHAR (Naoto Takenaka) & ANN LEWIS“, bestehend aus CHAR und ANN LEWIS, aufgeführt, und das Eröffnungsthema wurde von Hiromi aufgeführt. Das erste Schlussthema wird von Pinky Pinky gesungen und jedes Lied trägt zur Atmosphäre des Werks bei.

Untertitel und Episoden

Viele der Untertitel der 48 Episoden basieren auf Göttern und Monstern aus der griechischen Mythologie und jede Episode erzählt eine andere Geschichte. So wird beispielsweise in der ersten Folge „Bit is Born!“ die Geburt von Bits dargestellt und in der zweiten Folge „From Pandora, With Love“ geht es um die Büchse der Pandora. In jeder Geschichte geht es um eine andere mythologische Figur und Bit und Twinker lösen ihre Probleme.

Empfohlene Punkte

„BiT the CUPID“ ist ein Comedy-Anime, der auf der griechischen Mythologie basiert und den Zuschauern Lachen und Emotionen bringen wird. Eine der Attraktionen des Films war die hochmoderne Produktionstechnologie, da die gesamte Serie vollständig computergeneriert war, was für die Zuschauer damals eine Überraschung war. Auch die Charaktere sind ein großes Plus und die Beziehung zwischen Bit und Twinker ist hervorragend dargestellt. Darüber hinaus verstärken die Titelmelodien und die Musik die Atmosphäre des Werks und sorgen für Unterhaltung beim Zuschauer.

Dieses Werk ist für alle zu empfehlen, die sich für griechische Mythologie interessieren und Comedy-Anime mögen. Es wird auch jedem empfohlen, der sich für die technische Herausforderung interessiert, einen ganzen Film vollständig in Computergrafik zu erstellen. Schauen Sie sich unbedingt diese Produktion an, die den Zuschauern Lachen und Emotionen bescheren wird.

Abschluss

„BiT the CUPID“ ist ein Comedy-Anime, der auf der griechischen Mythologie basiert und den Zuschauern Lachen und Emotionen bringen wird. Die durchgehende Computergrafik, die fortschrittliche Produktionstechnologie und die charmanten Charaktere Bit und Twinker tragen zu seiner Attraktivität bei. Auch die Titelmelodien und die Musik verstärken die Atmosphäre des Werks und sorgen für Unterhaltung beim Zuschauer. Ich hoffe, Sie nehmen sich die Zeit, dieses Werk anzusehen und seinen Charme zu erleben.

<<:  Die Anziehungskraft und Kritiken zu "Shin Megami Tensei: Tokyo Apocalypse": Eine gründliche Analyse eines Meisterwerks der dunklen Fantasie

>>:  Kritik zum Film „Crayon Shin-chan: The Storm Called Clouds“: Was ist so reizvoll am dritten Teil der Serie?

Artikel empfehlen

Warum wird die Innenseite der Zähne schwarz?

Auf den Zähnen bilden sich Zahnstein und Rost, di...

Neubewertung des bewegenden Liedes „Smileflower“

„Smile Flower“: Eine Blume der Hoffnung, die in N...

Können Feigwarzen geheilt werden?

Mit der Öffnung unserer Gesellschaft haben sich d...

Welche Früchte gibt es zur Ausnüchterung?

Wenn Sie schnell wieder nüchtern werden möchten, ...

Die Vorteile eines Fußbads das ganze Jahr über

Das Einweichen der Füße das ganze Jahr über hat v...

KIDDY GRADE -MAELSTROM- Flood Edition: Tiefenanalyse und Empfehlung

Der Reiz und die Tiefe von "KIDDY GRADE -MAE...

Wie nennt man den maulwurfähnlichen schwarzen Fleck im Gesicht?

Der Hauptgrund für das Auftreten von Muttermalen ...

Welches Medikament ist gut für juckende und schuppige Hände

Zunächst müssen wir herausfinden, was die Ursache...

Was ist die Funktion von Guilinggao?

Für die Menschen im Süden ist Guilinggao ein allt...

Welche Lebensmittel sind reich an Eisen? Tierleber, Pilze und Champignons

Tatsächlich gibt es nur sehr wenige Lebensmittel,...

Unterschied zwischen Blutfetten und Blutviskosität

Da die drei hohen Werte in der Öffentlichkeit zun...

Was sind die Symptome einer subakuten Thyreoiditis?

Subakute Thyreoiditis ist eigentlich eine subakut...