Azuki-chan White Valentine♥ Ihre Chance auf Liebe ist gekommen!! Rezension„Azuki-chan: White Valentine ♥ A Chance for Love Has Come!!“, veröffentlicht am 23. Dezember 1995, ist ein Animationsfilm, der auf dem Original-Manga von Yasushi Akimoto und Chika Kimura basiert. Bei diesem Film handelt es sich um eine spezielle Kinofassung, die als einzige während der dreijährigen Ausstrahlung der Fernsehserie produziert und gezeigt wurde. Es handelt sich nicht um eine Zusammenstellung, sondern um eine völlig originelle Geschichte. Der Film lief nur 30 Minuten lang und war trotz seiner kurzen Laufzeit ein sehr intensives Erlebnis. GeschichteDie Geschichte schildert Azusas Schwierigkeiten, als sie versucht, Yunosuke am Valentinstag selbstgemachte Pralinen zu schenken. Ein Hindernis nach dem anderen stellt sich Azusa in den Weg, und während sie diesen Hindernissen ausgeliefert ist, wird sie mit den Turbulenzen in ihrem eigenen Herzen konfrontiert und fragt sich, ob sie die Schokolade sicher ausliefern kann. Die Geschichte ist voller Spannung. Die Geschichte schildert Azusas Wachstum und Mut inmitten der bittersüßen Atmosphäre des Valentinstags und der reinen Liebe zu Kindern. CharakterDie Hauptfigur, Noyama Azusa (Azuki-chan), wurde am 30. August geboren, ist Jungfrau, hat Blutgruppe A und geht in die fünfte Grundschulklasse. Obwohl sie etwas tollpatschig sein kann, ist sie ein ganz normales Mädchen, das fleißig ist, durchschnittliche Noten hat und eine hervorragende Sportlerin ist. Obwohl sie eine Schwäche hat und nicht gut Blockflöte spielen kann, verliebt sie sich auf den ersten Blick in Yunosuke und ihre Liebesgefühle werden zum Mittelpunkt der Geschichte. Yunosuke wurde am 23. Juli geboren, hat die Blutgruppe 0 und ist Azusas Klassenkamerad. Er wechselte von der Mincho Gakuen-Grundschule und ist ein großer Junge mit hervorragenden sportlichen Fähigkeiten, dessen Hobbys Fußball und Videospiele sind. Seine Anwesenheit erschüttert Azusas Herz und spielt eine wichtige Rolle beim Fortgang der Geschichte. Azusas bester Freund Kaoru wurde am 29. Dezember geboren, hat Blutgruppe 0 und ist schüchtern, aber willensstark. Ihre Mutter betreibt einen Schönheitssalon und verfügt daher über umfassende Kenntnisse im Bereich Mode. Obwohl sie manchmal ein bisschen heulen muss, ist sie für Azusa eine große Stütze. Jidama (richtiger Name: Midori Kodama) ist eine Grundschülerin, Azusas Klassenkameradin und beste Freundin und fungiert als ihre Vormundin und ältere Schwester. Er wurde am 6. Juni geboren und von seiner Großmutter anstelle seiner vielbeschäftigten Mutter aufgezogen. Sie ist eine ungewöhnlich enge Freundin ihrer Großmutter und gibt offen zu, Männer zu hassen, aber sie ist gut gebaut und sportlich. Ken-chan (richtiger Name: Takayanagi Ken) ist Azusas Klassenkamerad und Freund aus Kindertagen. Er wurde am 28. Oktober geboren, hat die Blutgruppe B und ist ein schüchterner und unschuldiger Baseball-Junge. Sein Markenzeichen ist eine Baseballkappe und er träumt davon, ein professioneller Baseballspieler zu werden. Allerdings verbringt er seine Zeit auch mit Spielen und Manga-Lesen, sodass er offenbar nicht die Absicht hat, sich dem Baseball zu widmen. Yoko wurde am 9. Mai geboren, hat die Blutgruppe AB und ist eine wunderschöne junge Dame, die egoistisch und überheblich ist. Mit ihrem langen, seidigen Haar sind sie oft der Neid anderer Mädchen. Er steht gerne im Mittelpunkt und macht oft auf andere Weise Ärger als Ken oder Makoto. Makoto (geboren am 5. Mai, Blutgruppe AB) ist Azusas Klassenkamerad und Kens Freund. Obwohl er derzeit ein schlampiges, zielloses Leben führt und seine Tage mit Herumspielen verbringt, hatte er früher gute Noten und soll ein Spitzensportler bei Laufwettbewerben gewesen sein. Der Grund für seine Verwandlung wird nie enthüllt, aber er verstärkt seinen schwer fassbaren Eindruck. Azusas jüngerer Bruder Daizu ist ein Grundschüler der ersten Klasse und hat eine aufgeschlossenere und unbeschwertere Persönlichkeit als seine ältere Schwester Azusa. Er ist freundlich und neckt Azusa oft, aber er hat starke Gefühle für seine Schwester und klopft normalerweise nicht an, wenn er ihr Zimmer betritt. Azukis Mutter ist eine Vollzeithausfrau mit einem liebenswerten, sanften Ton und zwischen ihr und Azusa besteht eine schwesterliche Beziehung. Obwohl sie oft Geheimnisse austauschen, hat er auch eine harte Seite und schimpft mit Azusa, wenn sie zu egoistisch wird. Azukis Vater ist Leiter der Abteilung für studentische Angelegenheiten an der Universität. Er trägt eine Brille und wirkt unzuverlässig, hat aber auch eine überraschend sture Seite. Obwohl er im Allgemeinen eine ruhige Persönlichkeit hat, kann er verstummen, wenn ihm etwas missfällt. PersonalRegie führte Masayuki Kojima, das Drehbuch schrieb Shunichi Yukimuro. Die Charakterdesigns stammen von Yoshiaki Kawajiri und Yoshiharu Ashino, und Yoshiharu Ashino ist der Animationsdirektor. Kitao Masaru und Kasugai Hiroyuki waren als Regieassistenten für die Animation beteiligt und Kodera Katsuyuki war als Regieassistent für die Regie verantwortlich. Die Illustrationen am Ende stammen von Toshio Hirata, die Zeichnungen von Shigeyo Uehara, die Musik von Yo Tsuji und der Ton von Yota Tsuruoka. Der Schnitt wurde von Ogata Harutoshi, Ito Yukiko und Terauchi Satoshi übernommen und die Soundeffekte wurden von Inoue Yutaka erstellt. Der Film wurde von Toshio Endo produziert, als ausführende Produzenten fungierten Masanori Sato, Katsuhiko Goto und Eizo Kondo, und die Produzenten waren Masao Maruyama und Satoshi Yoshimoto. Die Animation wurde von Madhouse produziert, von Sogo Vision koproduziert und von NHK Enterprises 21 (jetzt NHK Enterprises) produziert. Titellieder und MusikDas Eröffnungsthema ist „Lovely You“ mit Text von Nobuhiro Aku, Musik von Takuji Miki, Arrangement von Yu Imai und Gesang von RAZZ MA TAZZ. Das Abspannthema ist „EVE no Fukei“. Diese Lieder tragen zur Atmosphäre der Geschichte bei und wecken Emotionen bei den Zuschauern. Bewertungen und Empfehlungen„Azuki-chans weißer Valentin ♥ Eine Chance für die Liebe ist gekommen!!“ ist eine herzerwärmende Geschichte, die die reine Liebe und das Wachstum von Kindern darstellt. In nur 30 Minuten werden Azusas Mut und Entwicklung dargestellt, was die Zuschauer in Ehrfurcht versetzt. Wenn Sie den Film um den Valentinstag herum ansehen, können Sie die bittersüße Atmosphäre noch mehr genießen. Diese Arbeit macht vielen Menschen Spaß, von Kindern bis zu Erwachsenen. Insbesondere kann es Sie an Ihre erste Liebe oder Freundschaft als Kind erinnern. Darüber hinaus verfügen die Charaktere über vielschichtige Persönlichkeiten und ihre Hintergründe und Beziehungen werden sorgfältig dargestellt, sodass der Zuschauer tiefes Mitgefühl empfinden kann. Auch die Qualität der Animationen ist hoch: Wunderschöne Zeichnungen von Madhouse und Musik von Tsuji Akira verleihen der Geschichte Spannung. Besonders beeindruckend ist die Illustration am Ende, die durch die einzigartige Note von Toshio Hirata den bleibenden Eindruck des Werks verstärkt. Die Gründe, warum ich dieses Werk empfehle, sind folgende:
„Azuki-chans weißer Valentin ♥ Eine Chance für die Liebe ist gekommen!!“ ist ein wunderbares Werk, das die reinen Herzen und das Wachstum von Kindern darstellt. Schauen Sie doch mal rein und tauchen Sie ein in diese bittersüße Welt. |
>>: „MEMORIES“-Rezension: Tief in Anime-Erinnerungen und Emotionen eintauchen
Heiße Quellen sind in den letzten Jahren zu einer...
Eine häufige Schlafstörung ist das schnelle Aufwa...
Feuchtigkeit spielt eine sehr wichtige Rolle für ...
Viele Hühnerzüchter stellen fest, dass ihre Henne...
Herpes ist eine ernste Hauterkrankung. Sobald es ...
Viele Freunde, die bereits Schröpfbehandlungen ha...
Viele Menschen wissen, dass jede Chemikalie Schad...
Toxoplasma gondii ist ein Parasit, der sowohl bei...
Bei der Moxibustion können verschiedene Reaktione...
Bei heißem Wetter leiden viele Menschen unter ein...
Das häufigste Phänomen im Leben, das die Nierenfu...
Familien mit Babys müssen regelmäßig Windeln kauf...
Viele Menschen trinken Reiswein lieber, weil er e...
Im täglichen Leben der Menschen können einige Fak...
Bei einem Hirnödem handelt es sich im Wesentliche...