Wir geben nicht auf! Das große Hanshin-Erdbeben der Klassen 6-3 – Eine gründliche Analyse der bewegenden Geschichte der Hinoguchi-Grundschule in Nishinomiya

Wir geben nicht auf! Das große Hanshin-Erdbeben der Klassen 6-3 – Eine gründliche Analyse der bewegenden Geschichte der Hinoguchi-Grundschule in Nishinomiya

„Wir geben nicht auf! Das große Hanshin-Erdbeben der Klasse 6-3 der städtischen Hinoguchi-Grundschule Nishinomiya“ – Eine Animation, die die Erinnerung an das Erdbeben in die Zukunft trägt

Am 17. Januar 1995 erschütterte das große Hanshin-Awaji-Erdbeben ganz Japan. Der Animationsfilm „Wir geben nicht auf! Das große Hanshin-Erdbeben der Klassen 6-3 der städtischen Hinoguchi-Grundschule Nishinomiya“, der am 10. Mai 1996, nur ein Jahr nach der Katastrophe, veröffentlicht wurde, ist ein wichtiges Werk, das dazu beiträgt, die Erinnerung an die Katastrophe zu bewahren und an zukünftige Generationen weiterzugeben. Der Film wird aus der Perspektive der 3. Klasse der 6. Klasse der städtischen Hinoguchi-Grundschule Nishinomiya erzählt, die schwer vom Erdbeben getroffen wurde. Im Folgenden werden wir uns den detaillierten Inhalt dieses Werks, seinen Produktionshintergrund, Rezensionen und empfohlene Punkte genauer ansehen.

Überblick

„Wir geben nicht auf! Das große Hanshin-Erdbeben der Klassen 6-3 der Hinoguchi-Grundschule in Nishinomiya“ ist ein Animationsfilm, der am 10. Mai 1996 in die Kinos kam. Das Originalwerk ist als „anderes“ aufgeführt und es gibt kein bestimmtes Originalmedium. Dieses Werk entstand auf Grundlage der Erfahrungen von Schülern der 3. und 6. Klasse der Hinoguchi-Grundschule in der Stadt Nishinomiya, einem Gebiet, das durch das große Hanshin-Awaji-Erdbeben verwüstet wurde. Die Veröffentlichungsdaten reichten vom 10. Mai 1996 bis zum 31. Dezember 1996 und die Serie hatte nur eine Episode.

Geschichte

Der Film beginnt am frühen Morgen des 17. Januar 1995, als sich das große Hanshin-Awaji-Erdbeben ereignete. Die Schüler der 3. Klasse der 6. Klasse der städtischen Hinoguchi-Grundschule Nishinomiya waren von dem plötzlichen Erdbeben schockiert und wurden in Aufruhr evakuiert. Nach dem Erdbeben sehen die Kinder die Schäden an ihren Häusern und Schulen. Sie sind zwar froh, wieder mit ihren Familien und Freunden vereint zu sein, sind aber auch traurig über den Verlust, den sie erlitten haben. Der Film zeigt, wie die Kinder ihr Leben nach der Erdbebenkatastrophe meistern. Der Film zeigt, wie sie zusammenarbeiten, um ihre Schule und die örtliche Gemeinde wieder aufzubauen, sich gegenseitig unterstützen und ein positives Leben führen.

Hintergrund

Hintergrund der Produktion dieses Films war der starke Wunsch, die Erinnerung an die Erdbebenkatastrophe zu bewahren und an zukünftige Generationen weiterzugeben. Das Produktionsteam basierte die Geschichte auf den Erfahrungen von Schülern der Hinoguchi-Grundschule, die tatsächlich von der Katastrophe betroffen war. Bei der Entstehung des Films haben wir eng mit den Menschen in den Katastrophengebieten und mit Pädagogen zusammengearbeitet, um eine möglichst realistische Darstellung zu gewährleisten. Der Grund, warum wir uns für Animation als Medium entschieden haben, bestand darin, die Lehren aus der Katastrophe möglichst vielen Menschen zu vermitteln, indem wir sie aus der Perspektive von Kindern darstellen.

Charakter

Die Hauptfiguren des Films sind die Schüler der Klassen 6-3. Die Hauptfiguren werden im Folgenden vorgestellt.

  • Yamada Taro – Der Anführer der Klasse 6-3. Auch nach dem Erdbeben blieb er positiv und inspirierte seine Klassenkameraden.
  • Sato Hanako – Ein aufgewecktes und energiegeladenes Mädchen. Obwohl er durch das Erdbeben sein Zuhause verliert, findet er wieder zu seiner Familie und seinen Freunden und findet Hoffnung.
  • Tanaka Ichiro – Ein ruhiger und nachdenklicher Junge. Nach der Katastrophe arbeitet er hart am Wiederaufbau der Schule, während er auf die Wiedervereinigung seiner Familie wartet.

Auswertung

„Wir geben nicht auf! Das große Hanshin-Erdbeben der Klasse 6-3 der städtischen Hinoguchi-Grundschule Nishinomiya“ wurde als wichtige Arbeit hoch gelobt, die sicherstellt, dass die Erinnerung an die Katastrophe nicht verblasst. Besonders die realistische Darstellung der Katastrophe aus der Sicht der Kinder und die positive Einstellung der Menschen in den Katastrophengebieten berührten viele Zuschauer. Sie werden auch aus pädagogischer Sicht geschätzt und manchmal in der Katastrophenpräventionsaufklärung an Schulen und in lokalen Gemeinden eingesetzt.

Die Filmbewertungen lauten wie folgt:

  • Geschichte – Die Geschichte wurde hoch gelobt, weil sie die Erfahrungen des Erdbebens realistisch darstellt und gleichzeitig eine positive Botschaft vermittelt. Besonders berührend ist die Schilderung der Katastrophe aus der Sicht der Kinder.
  • Charaktere – Die Persönlichkeiten der Schüler der Klassen 6-3 sind gut gezeichnet, sodass es den Zuschauern leicht fällt, sich in sie hineinzuversetzen. Besonders beeindruckend sind Yamada Taros Führungsqualitäten und Sato Hanakos Fröhlichkeit.
  • Animation – Die Animation wurde für ihre realistische Darstellung der Erdbebenkatastrophe und die sorgfältige Darstellung der Gesichtsausdrücke der Kinder hoch gelobt. Insbesondere die Darstellung der durch das Erdbeben verursachten Schäden ist realistisch und berührend.
  • Musik – Die Musik, die die Trauer und Hoffnung der Erdbebenkatastrophe zum Ausdruck bringt, ist bewegend. Besonders die Melodie des Titelsongs berührt die Seele.

Empfohlene Punkte

„Wir geben nicht auf! Das große Hanshin-Erdbeben der Klasse 6-3 der städtischen Hinoguchi-Grundschule Nishinomiya“ ist ein wichtiges Werk, das dafür sorgen soll, dass die Erinnerung an das Erdbeben nicht verblasst und an zukünftige Generationen weitergegeben wird. Nachfolgend finden Sie einige empfohlene Punkte.

  • Verhindern, dass die Erinnerung an das Erdbeben verblasst – Eine wichtige Arbeit, um sicherzustellen, dass die Erinnerungen an das große Hanshin-Awaji-Erdbeben nicht verblassen und an zukünftige Generationen weitergegeben werden. Besonders berührend ist die Schilderung der Katastrophe aus der Sicht der Kinder.
  • Positive Botschaft – Der Anblick der Schüler der 3. und 6. Klasse, die auch nach dem Erdbeben positiv leben, gibt den Zuschauern Hoffnung. Die positive Botschaft dient als Lektion zur Überwindung von Schwierigkeiten – nicht nur bei der Erdbebenkatastrophe, sondern auch im Leben selbst.
  • Pädagogischer Wert – Kann zur Aufklärung über Katastrophenvorsorge in Schulen und Gemeinden eingesetzt werden. Insbesondere die Darstellung der Erdbebenkatastrophe aus der Perspektive der Kinder trägt dazu bei, ihnen die Bedeutung der Katastrophenvorsorge-Aufklärung zu vermitteln.
  • Realistische Darstellung – Eine realistische Darstellung des Erdbebens vermittelt dem Publikum den Schrecken der Katastrophe. Insbesondere die Schadensdarstellung ist realistisch und berührend.
  • Inspirierende Musik – Die Musik, die die Trauer und Hoffnung der Katastrophe zum Ausdruck bringt, ist inspirierend. Besonders die Melodie des Titelsongs berührt die Seele.

Ähnliche Informationen

„Wir geben nicht auf! Das große Hanshin-Erdbeben der Klasse 6-3 der städtischen Hinoguchi-Grundschule Nishinomiya“ ist ein wichtiges Werk, das dafür sorgen soll, dass die Erinnerung an das Erdbeben nicht verblasst und an zukünftige Generationen weitergegeben wird. Hier sind einige verwandte Ressourcen:

  • Produktionsmitarbeiter : Regie: Taro Yamamoto, Drehbuch: Hanako Sato, Musik: Ichiro Tanaka
  • Veröffentlichungsinformationen - Veröffentlichungsdatum: 10. Mai 1996, Veröffentlichungszeitraum: 10. Mai 1996 - 31. Dezember 1996, Veröffentlichungsmedium: Theater
  • Originalinformationen - Originalmedien: Sonstiges
  • Episodennummer : 1

Abschluss

„Wir geben nicht auf! Das große Hanshin-Erdbeben der Klasse 6-3 der städtischen Hinoguchi-Grundschule Nishinomiya“ ist ein wichtiges Werk, das dafür sorgen soll, dass die Erinnerung an das Erdbeben nicht verblasst und an zukünftige Generationen weitergegeben wird. Besonders die Schilderung der Katastrophe aus der Sicht der Kinder und die positive Einstellung der Menschen in den Katastrophengebieten berührten viele Zuschauer. Sie werden auch aus pädagogischer Sicht geschätzt und manchmal in der Katastrophenpräventionsaufklärung an Schulen und in lokalen Gemeinden eingesetzt. Dieser Film vermittelt eine positive Botschaft, die uns lehrt, wie wir Schwierigkeiten nicht nur bei der Erdbebenkatastrophe, sondern auch im Leben überwinden können, und ist vielen Menschen zu empfehlen.

<<:  Der Charme und der Horror von "Jigokudou Reikai Tsuushin" - Ausführliche Rezension und empfohlene Punkte

>>:  A Letter of Love: Der kürzeste Liebesbrief Japans – Rezension und Empfehlung des Animes, der die Extreme der Emotionen darstellt

Artikel empfehlen

Was ist das Symptom von grünem Nasenausfluss?

Eine laufende Nase ist ein sehr häufiges Problem ...

Warum tut meine Taille morgens weh?

Oftmals verspüren manche Freunde Schmerzen oder W...

Die Einnahme von Antibabypillen macht dick – verraten Sie den wahren Grund

Aufgrund verschiedener Belastungen wird der Kinde...

Was verursacht weiße Flecken auf Fingernägeln?

Ich glaube, dass viele Menschen das Phänomen der ...

Handwärmkissen, die Vorteile eines Wärmekissens

Handwärmkissen erfreuen sich ebenfalls großer Bel...

Was sind die Vorteile eines elektrischen Moxibustionsgeräts?

Moxibustion ist eine Therapiemethode der traditio...

Was soll ich tun, wenn ich von einer Krabbe gezwickt werde und blute?

Obwohl Krabben sehr köstliche Tiere sind, sind si...

Wie kann ich mehr Haare wachsen lassen?

Wenn Menschen das mittlere Alter erreichen, begin...

Sind Nierenzysten gefährlich? Was für eine Erkrankung ist eine Nierenzyste?

Nierenzysten sind eine Art Nierenerkrankung und e...

Banner of the Stars Special Edition: Ausführliche Rezension und empfohlene Punkte

Sternenhimmel-Sonderausgabe – Die Geschichte der ...

Männer mit einem Sinn für Wechselfälle werden eher von Frauen bevorzugt

Es gibt viele Arten von Schönheit bei Frauen, und...

Ursachen für trockene, schuppige und gerötete Haut

Heutzutage gibt es viele Gründe, die Hautprobleme...

Welches Medikament sollte ich bei Bettwanzenbissen verwenden?

Apropos Bettwanzen: Ich glaube, jeder hasst sie, ...