Das menschliche Gehirn verfügt über unzählige Nerven und die Nerven im Gehirn können Schmerzen wahrnehmen und an das menschliche Sinnessystem weiterleiten. Manche Menschen verspüren pochende Schmerzen im Gehirn. Dies kann eine Neuralgie sein. Menschen mit Neuralgie verspüren keine langfristigen Schmerzen, sondern nur gelegentliche Schmerzen, die sich anfühlen, als ob ein Messer in den Kopf sticht. Es ist sehr schmerzhaft. Nervenschmerzen können durch Medikamente gelindert werden. Schauen wir uns an, was die pochenden Schmerzen im Kopf verursacht. Die Ursachen für Kopfschmerzen sind sehr vielschichtig und die Ausprägung variiert stark. Eine Erkältung kann Kopfschmerzen verursachen, aber auch eine Enzephalitis, Meningitis und Hirntumore können Kopfschmerzen verursachen. Kopfschmerzen sind häufig ein Warnsignal für zahlreiche Erkrankungen und können sogar lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Daher sollte man lernen, die Schwere von Kopfschmerzen vorab einzuschätzen und zu unterscheiden, ob es sich um funktionelle oder organische Kopfschmerzen handelt. Wenn man unter den folgenden Arten von Kopfschmerzen leidet, sollte man so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. 1. Bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen fortschreitenden Kopfschmerzen, begleitet von leichtem Fieber, Erbrechen und steifem Nacken sowie einer Tuberkulose-Vorgeschichte sollte die Möglichkeit einer tuberkulösen Meningitis in Betracht gezogen werden. 2. Bei Patienten mittleren und höheren Alters mit Bluthochdruck oder Arteriosklerose, die plötzlich Kopfschmerzen in Verbindung mit Schwindel, Bewusstseinsstörungen, Hemiplegie usw. entwickeln, sollte die Möglichkeit einer Hirnblutung in Betracht gezogen werden. 3. Wenn bei jungen und mittelalten Menschen plötzlich starke Kopfschmerzen auftreten, die von Erbrechen und leichten Bewusstseinsstörungen begleitet werden, sollte die Möglichkeit einer Subarachnoidalblutung in Betracht gezogen werden. 4. Wenn im Winter und Frühling plötzlich starke Kopfschmerzen auftreten, die von Schüttelfrost und Fieber, häufigem Erbrechen, Nackensteifheit, Bewusstseinsveränderungen und Blutflecken (Flecken) am Körper begleitet werden, sollten Sie die Möglichkeit einer Meningokokken-Erkrankung in Betracht ziehen. 5. Kopfschmerzen nach einer Kopfverletzung, begleitet von kurzem Bewusstseinsverlust, starke Kopfschmerzen treten kurz nach dem Aufwachen wieder auf, begleitet von Erbrechen, Reizbarkeit und dann allmählichem Bewusstseinsverlust. Es sollte an eine schwere intrakraniale Schädigung gedacht werden und so bald wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. 6. Kopfschmerzen, begleitet von Schmerzen in einem Auge. Bei der Untersuchung können eine Rötung des Augapfels, eine erweiterte Pupille und eine verminderte Sehkraft auf der schmerzenden Seite auftreten. Ein Glaukom sollte in Betracht gezogen werden. Gehen Sie am besten zu einer ausführlichen Durchsicht ins Krankenhaus! |
<<: So heilen Sie Blasen an den Mundwinkeln schnell
>>: Schmerzen auf einer Seite des Kopfes
Das Auftreten angeborener Herzfehler wird durch v...
Jeder weiß, dass Wassermelonenkerne die Samen der...
Normalerweise züchten wir zu Hause einige Blumen ...
Ich erinnere mich noch, dass es in meiner Kindhei...
Ich glaube, dass viele meiner Freundinnen beim Bl...
Fettleibigkeit ist für jedes Mädchen ein sehr sen...
Wenn jemand häufig mit der Stimme spricht, kann e...
Heutzutage verwenden viele Menschen eine Laserbeh...
Viele Menschen trinken im Leben gerne Tee, aber j...
Wenn einer Ihrer Freunde feststellt, dass seine F...
Rhinitis ist eine entzündliche Erkrankung der Nas...
Ao Haru Ride – Eine Geschichte von jugendlichem W...
Wildschweinfleisch ist reich an Nährstoffen und s...
Wenn manche Freunde im Laufe ihres Lebens zu viel...
Wenn es um Ketonkörper in Routine-Urintests, soge...