Wenn es um Ketonkörper in Routine-Urintests, sogenannte Urinketone, geht, glaube ich, dass nicht jeder damit sehr vertraut ist. Tatsächlich gibt es viele Arten von Harnschmerzen und sie alle sind Zwischenprodukte des Fettstoffwechsels in unserem Körper. Darüber hinaus ist der Ketonwert im Urin unter normalen Umständen nicht leicht zu ermitteln, aber wenn wir hungrig sind oder sogar an einer diabetischen Azidose leiden, werden Ketone im Urin produziert. Was passiert also, wenn der Urintest positiv auf Ketonkörper ausfällt? Tatsächlich ist die Produktion von Ketonkörpern im Urin unter normalen Umständen relativ gering, sodass bei normalen Menschen normalerweise negative Ergebnisse auftreten. Wenn unser Körper jedoch unterernährt ist oder sogar an chronischen Krankheiten leidet, steigt der Ketonspiegel im Urin an und erscheint im Test positiv. Was passiert also, wenn der Urintest positiv auf Ketonkörper ausfällt? Ketone im Urin Ketonkörper im Urin sind ein allgemeiner Begriff für drei verschiedene Bestandteile, nämlich Aceton, Acetessigester und β-Hydroxybutyrat, die Zwischenprodukte des Fettstoffwechsels im Körper sind. Unter normalen Umständen wird es in sehr geringen Mengen produziert und kann mit unseren derzeitigen konventionellen Methoden nicht nachgewiesen werden. Daher sind die qualitativen Testergebnisse bei normalen Menschen negativ. Bei Hunger, Störungen des Glukosestoffwechsels aus verschiedenen Gründen, erhöhter Lipolyse und diabetischer Azidose können jedoch Ketonämie und Ketonurie auftreten, da die Rate der Ketonkörperproduktion höher ist als die Rate der Gewebeverwertung. Normalwert: negativ. Klinische Bedeutung: Qualitative Tests von Ketonkörpern im Urin stehen häufig mit Diabetes, Schwangerschaft, Unterernährung und chronischen Krankheiten in Zusammenhang. Ketonkörper-positiv kann Folgendes sein: 1. Bei Diabetikern oder Patienten mit diabetischer Azidose wird ein stark positives Ergebnis (+++ oder höher) angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt ist Vorsicht geboten, da leicht ein toxisches Koma auftreten kann und rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden müssen. 2. Nach starkem Erbrechen, Durchfall, langfristiger Unterernährung, Hunger und anstrengender körperlicher Betätigung. 3. Schwangere Frauen leiden aufgrund von Schwangerschaftsreaktionen an starkem Erbrechen, Eklampsie, Verdauungs- und Resorptionsstörungen usw. Jeder kennt bereits die Ketonkörper bei routinemäßigen Urintests. Tatsächlich kann die Schädigung unseres Körpers bei einem positiven Ketontest im Urin nicht ignoriert werden. Eine Vergiftung kann nicht nur leicht zum Koma führen, sondern auch zu starkem Erbrechen und sogar Durchfall führen. Daher sollten bei erhöhten Ketonwerten im Urin zeitnah verschiedene Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. |
>>: Hausgemachtes Waschnuss-Shampoo
Was ist die Ursache für Schmerzen im rechten Sola...
CYBORG009 RUF DER GERECHTIGKEIT - Cyborg Zero Zer...
Im Leben haben viele Menschen nach Verbrühungen u...
Die Entwicklung der Medizintechnik hat die Lebens...
Melty Lancer The Animation – Ausführliche Rezensi...
Freunde, die nach dem Essen Schmerzen in der Brus...
Generell verspüren viele Menschen im Winter beim ...
Bei vielen Problemen mit dem Ellenbogengelenk, wi...
Die Großhirnrinde ist ein Gewebe auf der Oberfläc...
Das heiße Wetter führt zu vielen Mücken, die unse...
Rauchen ist nicht mehr nur Jungen vorbehalten. Mi...
Asthma ist eine äußerst gefährliche Krankheit. Tr...
Harnsäure ist eine schädliche Substanz, die beson...
Durch die Nutzung von Produkten wie Computern und...
Bronchitis wurde in der Antike Asthma genannt. Es...