Mundtrockenheit, bitterer Geschmack und Mundgeruch entstehen meist durch zu viel Feuchtigkeit im Körper und Entzündungen. Zur Behandlung solcher Symptome können Sie die folgenden relativ einfachen Methoden anwenden, die wirksam und für den Körper unschädlich sind. 3 Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung von Mundtrockenheit 1. Lotussamenkernwasser kann Mundtrockenheit und Zungentrockenheit vorbeugen und behandeln: Überbrühen Sie Lotussamenkern mit kochendem Wasser, nicht zu stark und nicht zu schwach. Trinken Sie es zwei- oder dreimal täglich, um Mundtrockenheit und Zungentrockenheit, aufsteigende innere Hitze, Halsschmerzen und -jucken, Heiserkeit und Schläfrigkeit vorzubeugen. Kann auch zur Behandlung von Husten eingesetzt werden. 2. Essen Sie Wolfsbeeren, um das Nachtschlafsyndrom zu behandeln: Essen Sie jeden Abend 30 Gramm Wolfsbeeren. Je mehr Sie kauen, desto besser. Machen Sie so weiter. Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass ältere Menschen mit langfristigem Mundtrockenheitssyndrom weiter untersucht werden sollten. Beispielsweise können einige Krebspatienten auch unter Mundtrockenheit leiden. Nehmen Sie dies also bitte nicht auf die leichte Schulter. Darüber hinaus können Diabetiker oder ältere Menschen, die aufgrund einer verminderten Flüssigkeitssekretion, insbesondere nachts, einen trockenen Mund haben, die Wolfsbeere waschen und bereithalten. Nehmen Sie bei Bedarf ein Korn und halten Sie es in der Mitte der Zunge. Nach einigen Sekunden wird Körperflüssigkeit aus der Zungenwurzel freigesetzt, die den Durst im Mund lindert. Behalten Sie es vor dem Schlafengehen im Mund, dann müssen Sie die ganze Nacht kein Wasser trinken. 3. Honig und Reisessig behandeln trockenen Hals und wunde Zunge: Nehmen Sie es einmal morgens und abends jeden Tag, jeweils 1 Löffel Honig und 2 Löffel Reisessig, fügen Sie eine große Tasse abgekochtes Wasser hinzu, trinken Sie es ein paar Monate lang und Ihr Zustand wird besser. Gleichzeitig kann auch abnormaler Stuhlgang wieder normalisiert werden. Mundgeruch wird oft als Halitosis bezeichnet. Halitosis (auch „Mundgeruch“ genannt) ist der unangenehme Atem, der aus dem Mund kommt und andere nervt und einen selbst in Verlegenheit bringt. Unterschätzen Sie dieses kleine Problem des Mundgeruchs nicht. Es führt dazu, dass Menschen (vor allem junge Menschen) Angst davor haben, mit anderen in der Nähe zu interagieren, was zu Minderwertigkeitskomplexen führt, die normale zwischenmenschliche und emotionale Kommunikation beeinträchtigt und großes Leid verursacht. Manche Menschen leiden unter starkem Mundgeruch und können ihren eigenen Mundgeruch riechen, während andere erst durch die Reaktionen anderer auf ihren Mundgeruch aufmerksam werden. So testen Sie Ihren Atem selbst: Legen Sie Ihre linke und rechte Handfläche aneinander und formen Sie damit eine geschlossene Schüssel, die Mund und Nase bedeckt. Atmen Sie dann in Ihre Handflächen aus und dann durch die Nase ein. Sie können riechen, wie Ihr Mund riecht. |
<<: Können Menschen mit Magensäure Joghurt trinken?
Mit zunehmendem Arbeits- und Lebensdruck entwicke...
Viele Menschen wissen nicht, wie sie zwischen Jog...
Parfüm ist nicht nur eine Körperdekoration für ei...
Die Wirkung der Spa-Maske wird von vielen Freunde...
Bananen sind eine Frucht, die viele Menschen gern...
Im Alltag ist der flauschige und chaotische Dutt ...
Heutzutage sind die Zähne vieler Menschen nicht m...
Viele Menschen stellen eines Tages plötzlich fest...
Gastritis ist eine sehr häufige Magenerkrankung. ...
Wenn die menschliche Hautoberfläche verletzt ist ...
Viele Frauen leiden während der Stillzeit unter z...
Viele Menschen haben im Alltag Nasenbluten. Norma...
Der Anbau von Blumen zu Hause kann die Luft reini...
Das Waschen von Vogelnestern ist sehr mühsam. Zue...
Neurose ist eine geistige oder psychische Krankhe...