Wenn Sie häufig ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Herzschmerzen verspüren, müssen Sie darauf achten und rechtzeitig zu einer umfassenderen Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Herzerkrankungen, angeborene Herzfehler oder koronare Herzkrankheiten sowie Atemwegsobstruktionen, Trachealstenosen oder durch äußere Krafteinwirkung beeinträchtigte Luftröhre können zu Engegefühl in der Brust und Herzschmerzen führen. 1. Ursachen für Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit 1. Herzerkrankungen: bestimmte angeborene Herzerkrankungen, rheumatische Herzklappenerkrankungen, koronare Herzkrankheit und Herztumore. 2. Atemwegsobstruktion: Tumoren in der Luftröhre und den Bronchien, Trachealstenose, äußerer Druck auf die Luftröhre (Schilddrüsenvergrößerung, Tumoren im Mediastinum). 3. Lungenerkrankungen: Emphysem, Bronchitis, Asthma, Atelektase, Lungeninfarkt und Pneumothorax. 4. Psychologische Faktoren: hauptsächlich verursacht durch unangenehme Emotionen wie Depressionen und unerfülltes Sexualverlangen. 2. Vorbeugende Maßnahmen gegen Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit Wenn keine organischen Läsionen gefunden werden, sollten Sie Ihre körperliche Betätigung verstärken, lernen, Ihre Mentalität anzupassen und eine gute Stimmung bewahren, um Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit wirksam zu behandeln. 1. Erkältungen vorbeugen und verschiedene Atemwegserkrankungen rechtzeitig vorbeugen und behandeln. Wenn Sie beispielsweise wiederholt an Erkältungen leiden, können Sie regelmäßig Immunglobuline oder Immunglobuline G spritzen und in geeigneter Weise einige lungenstärkende chinesische Medikamente einnehmen, um die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten zu stärken. 2. Gehen Sie bei warmem und windigem Wetter raus, um die Sonne zu genießen, spazieren zu gehen, sich körperlich zu betätigen oder Ihre Lungenfunktion zu verbessern. Am besten machen Sie täglich 30 Minuten lang Atemübungen und tiefe Atemübungen. Dies kann nicht nur die Belüftungsfunktion der Bronchien fördern, sondern auch die Elastizität der Lungenbläschen und die Blutversorgung verbessern. 3. Achten Sie auf Hygiene und richtige Ernährung, hören Sie mit dem Rauchen auf, meiden Sie den Aufenthalt an staubigen Orten und vermeiden Sie den Kontakt mit Rauch und giftigen Gasen, die die Luftröhre und die Bronchien reizen. |
<<: Was ist das Prinzip der Zahnaufhellung mit Kaltlicht?
>>: Was sind die Symptome des Sjögren-Syndroms?
„Uramichi Oniisan“: Unterhaltung voller Lachen un...
Viele Menschen trinken gerne und trinken viel, we...
Wundentzündung bedeutet, dass die Wunde rot wird ...
„Ein Brief an Momo“: Eine herzerwärmende Familien...
Sojamilch und Haferflocken sind beides sehr nahrh...
Wenn es um Frakturen geht, sind viele Menschen da...
Die meisten Menschen kennen Liubao-Tee und Pu'...
Heutzutage leiden viele Menschen mittleren und hö...
Die Melancholie der Haruhi Suzumiya [Staffel 1] –...
„Yu-Gi-Oh! SEVENS“: Eine neue Ära der Duelle und ...
Was ist Ambra? Viele Menschen wissen nicht viel d...
Fettlebererkrankungen treten vor allem bei Büroan...
Als Frauen sollten wir auf die Ursachen von Brust...
Die Analfissur ist eine sehr häufige perianale Er...
Lungenfibrose ist das Ergebnis einer Leberschädig...