Was ist los, wenn ich ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Herzschmerzen verspüre?

Was ist los, wenn ich ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Herzschmerzen verspüre?

Wenn Sie häufig ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Herzschmerzen verspüren, müssen Sie darauf achten und rechtzeitig zu einer umfassenderen Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Herzerkrankungen, angeborene Herzfehler oder koronare Herzkrankheiten sowie Atemwegsobstruktionen, Trachealstenosen oder durch äußere Krafteinwirkung beeinträchtigte Luftröhre können zu Engegefühl in der Brust und Herzschmerzen führen.

1. Ursachen für Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit

1. Herzerkrankungen: bestimmte angeborene Herzerkrankungen, rheumatische Herzklappenerkrankungen, koronare Herzkrankheit und Herztumore.

2. Atemwegsobstruktion: Tumoren in der Luftröhre und den Bronchien, Trachealstenose, äußerer Druck auf die Luftröhre (Schilddrüsenvergrößerung, Tumoren im Mediastinum).

3. Lungenerkrankungen: Emphysem, Bronchitis, Asthma, Atelektase, Lungeninfarkt und Pneumothorax.

4. Psychologische Faktoren: hauptsächlich verursacht durch unangenehme Emotionen wie Depressionen und unerfülltes Sexualverlangen.

2. Vorbeugende Maßnahmen gegen Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit

Wenn keine organischen Läsionen gefunden werden, sollten Sie Ihre körperliche Betätigung verstärken, lernen, Ihre Mentalität anzupassen und eine gute Stimmung bewahren, um Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit wirksam zu behandeln.

1. Erkältungen vorbeugen und verschiedene Atemwegserkrankungen rechtzeitig vorbeugen und behandeln. Wenn Sie beispielsweise wiederholt an Erkältungen leiden, können Sie regelmäßig Immunglobuline oder Immunglobuline G spritzen und in geeigneter Weise einige lungenstärkende chinesische Medikamente einnehmen, um die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten zu stärken.

2. Gehen Sie bei warmem und windigem Wetter raus, um die Sonne zu genießen, spazieren zu gehen, sich körperlich zu betätigen oder Ihre Lungenfunktion zu verbessern. Am besten machen Sie täglich 30 Minuten lang Atemübungen und tiefe Atemübungen. Dies kann nicht nur die Belüftungsfunktion der Bronchien fördern, sondern auch die Elastizität der Lungenbläschen und die Blutversorgung verbessern.

3. Achten Sie auf Hygiene und richtige Ernährung, hören Sie mit dem Rauchen auf, meiden Sie den Aufenthalt an staubigen Orten und vermeiden Sie den Kontakt mit Rauch und giftigen Gasen, die die Luftröhre und die Bronchien reizen.

<<:  Was ist das Prinzip der Zahnaufhellung mit Kaltlicht?

>>:  Was sind die Symptome des Sjögren-Syndroms?

Artikel empfehlen

Welches Medikament hilft gegen Haarausfall?

Heutzutage nutzen die meisten Menschen Computer w...

Welches Fußbad hilft bei Rheuma?

Wie wir alle wissen, wird Rheuma meist durch Kält...

Was muss ich nach einer Doppellid-OP beachten?

Viele Frauen möchten doppelte Augenlider haben, w...

Wie reinigt man lebende Krabben?

Krabben sind köstlich, aber schwer zu handhaben, ...

Kann man Wintermelone und Pilze zusammen essen?

Wenn es um Shiitake-Pilze geht, sind sie jedem ei...

Führen schlechte Angewohnheiten zu einem Überbiss?

Überbiss ist eine Zahnfehlstellung, bei der die o...

Sind Garnelen und Vitamin C giftig?

Garnelen sind eine Art Meeresfrüchte. Viele Mensc...

Welche Wirkung haben Paulownia-Holzfasern?

Beim Waschen Ihres Gesichts ist eine gründliche R...

Welche Vorteile und Auswirkungen hat die Feuertherapie auf den Körper?

Die Feuertherapie ist eine Behandlungsmethode der...

Vorteile und Anwendungsbereich des elektronischen Faserlaryngoskops

Ich trank zu viel und hatte dadurch Magenprobleme...

Wie man eine Duschhaube aus Handtuch herstellt

Eine Duschhaube ist für Frauen beim Baden ein seh...

Was sind die Symptome von Knochenspornen und Knochenhyperplasie?

Knochensporne und Knochenhyperplasie sind eine re...