Was sind die Symptome von Knochenspornen und Knochenhyperplasie?

Was sind die Symptome von Knochenspornen und Knochenhyperplasie?

Knochensporne und Knochenhyperplasie sind eine relativ häufige Erkrankung, insbesondere bei Menschen mittleren und höheren Alters, die leicht von dieser Krankheit betroffen sind. Häufige Erscheinungsformen sind zervikale Knochensporne und lumbale Knochensporne. Manche Menschen verspüren Taubheitsgefühle in den Fingern sowie Schmerzen, Schwellungen und Müdigkeit in der Lendenwirbelsäule.

1. Symptome von zervikalen Knochenspornen

Klinische Erscheinungen: Steifheitsgefühl im Nacken, eingeschränkte Beweglichkeit, schnappende Geräusche bei Nackenbewegungen, Schmerzen, die oft in die Schultern und oberen Gliedmaßen ausstrahlen, Taubheitsgefühl und stromschlagartige Empfindungen in Händen und Fingern, die durch Nackenbewegungen verschlimmert werden können. Verschiedene Läsionen betreffen unterschiedliche Körperteile und verursachen unterschiedliche Symptome, die im Spätstadium zu Lähmungen führen können. Eine schwere zervikale Spondylose kann auch zu Bluthochdruck, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Gastritis, Angina Pectoris, Dysphagie usw. führen.

2. Symptome eines Lendenknochensporns

Klinische Manifestationen: Die häufigsten Erkrankungsorte sind L3 und L4. Klinisch treten häufig Symptome wie Schmerzen, Blähungen, Steifheit und Ermüdung der Lendenwirbelsäule und der weichen Gewebe der Lendenwirbelsäule sowie sogar eine eingeschränkte Beugefähigkeit auf. Wenn die benachbarten Nervenwurzeln komprimiert werden, kann dies entsprechende Symptome hervorrufen, wie etwa lokale Schmerzen, Steifheit, Hinterwurzelneuralgie, Taubheitsgefühl usw. Durch eine Kompression des Ischiasnervs kann ein Ischiassyndrom entstehen, das starke Taubheitsgefühle, brennende Schmerzen, krampfartige Schmerzen und sehnige Schmerzen in der betroffenen Extremität mit Ausstrahlung in die gesamte untere Extremität verursachen kann.

3. Symptome einer Knieknochenhyperplasie

Klinische Manifestationen: Im Frühstadium sind die Knieschmerzen bei Patienten mit langsamem Beginn nicht schwerwiegend und es treten anhaltende dumpfe Schmerzen auf. Die Schmerzen verschlimmern sich, wenn die Temperatur sinkt, was mit dem Klimawandel zusammenhängt. Die Kniegelenke sind schmerzhaft und steif, wenn man sich nach dem Aufstehen am Morgen, einem langen Spaziergang, anstrengenden Übungen oder dem Aufstehen nach langem Sitzen zu bewegen beginnt. Die Schmerzen bessern sich nach ein wenig Aktivität. Treppensteigen ist schwierig und die Kniegelenke werden beim Treppensteigen schwach, was zu Stürzen führt. Beim Hocken treten Schmerzen und Steifheit auf. In schweren Fällen treten Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken auf, und der Patient humpelt. Bei rheumatischen Erkrankungen sind die Gelenke rot und geschwollen, es kommt zu Deformationen, eingeschränkten Funktionen und schnappenden Geräuschen beim Strecken und Beugen. Bei manchen Patienten kann es zu Gelenkergüssen und deutlichen lokalen Schwellungen und Kompressionen kommen.

4. Symptome von Fersensporn

Klinische Manifestationen: Die Symptome sind Druckempfindlichkeit an der Ferse und Schmerzen in der Fußsohle, die morgens schlimmer und nachmittags leichter sind. Der erste Schritt beim Aufstehen und Gehen auf dem Boden ist unerträglich und manchmal leichter und manchmal schwerer. Der Patient hat Angst, beim Gehen die Ferse zu benutzen und hat ein Gefühl von Steinen und Nadeln. Die Symptome lindern sich nach Aktivitäten. Im Fersenbereich wachsen Knochensporne, was bei Menschen mittleren und höheren Alters häufiger vorkommt.

<<:  Warum riechen die Zahnzwischenräume so schlecht? Sie müssen rechtzeitig entfernt werden

>>:  Welche Tipps gibt es zur Behandlung von Onychomykose?

Artikel empfehlen

Kann Meditation den Schlaf ersetzen?

Die heutige Gesellschaft entwickelt sich in einem...

Ist es gut, vor dem Schlafengehen Honigwasser zu trinken?

Immer mehr Menschen trinken heute gerne Honigwass...

Fiebersenkendes Rezept aus der chinesischen Medizin

Fieber ist ein Symptom einer Erkältung, die durch...

Welche äußerlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Flachwarzen?

Flache Warzen kommen in der klinischen Praxis seh...

Kann erblich bedingte Kurzsichtigkeit geheilt werden?

Heutzutage leiden viele Menschen an Kurzsichtigke...

Vier Sonnenschirmtypen sind nicht sonnensicher

Auch wenn die Sonne im Frühherbst weniger grell i...

Wie wird oraler Lichen planus behandelt?

Oraler Lichen planus ist eine relativ häufige Erk...

Mehrere große Nachteile der Einnahme von Abführmitteln

Ich glaube, jeder kennt Abführmittel. Selbst wenn...

Brustpumpen im Sommer

Der Brustbereich, von dem wir oft sprechen, ist e...

Kann ich nach einer Doppellidoperation Lauch essen?

Bald steht das Jahr des Schweins vor der Tür und ...