Oraler Lichen planus ist eine relativ häufige Erkrankung der Mundhöhle, die vielfältig und weit verbreitet ist und deren Ursachen relativ komplex und vielfältig sind. Jeder, der schon einmal an oralem Lichen planus gelitten hat, weiß, dass das Brennen und Stechen während eines Anfalls sehr schmerzhaft ist und nicht nur das normale Essen und Sprechen beeinträchtigt, sondern dass die wiederholten Anfälle auch eine psychische Belastung darstellen. Wie behandelt man oralen Lichen planus? 1. Ursachen Die Pathogenese dieser Krankheit ist noch nicht vollständig geklärt. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass ihr Ausbruch mit psychischen Faktoren (wie Müdigkeit, Angst, Anspannung), Immunfaktoren, endokrinen Faktoren, Infektionsfaktoren, Mikrozirkulationsstörungen, Spurenelementmangel und bestimmten systemischen Erkrankungen (Diabetes, Infektionen, Bluthochdruck, Magen-Darm-Störungen) zusammenhängt. 2. Krankheitssymptome Die meisten Patienten haben keine Symptome und die Krankheit wird oft zufällig entdeckt. Manche Patienten verspüren lokale Empfindlichkeit und brennende Schmerzen, wenn sie würzigen, heißen, sauren oder salzigen Reizen ausgesetzt werden. Einige Patienten verspüren ein Gefühl der Rauheit, Taubheit, Brennen in der Schleimhaut, einen trockenen Mund und gelegentlich ein Krabbeln und Jucken. 3. Krankheitsbehandlung Topische Behandlungen 1. Achten Sie auf die Beseitigung lokaler Reizstoffe wie Tabak, Alkohol, Zahnstein, Wurzel- und Kronenreste, scharfe Zahnspitzen, Karies oder Zahndefekte, schlechte Reparaturfaktoren und Zahnfüllungsmaterialien. 2. Nebennierenrindenhormon: erhältlich in Form von Salbe, Film, Spray usw. 3. Lokale Blockade: Bei erosiven Geschwüren kann eine Hormoninjektion an der Basis des Läsionsbereichs erfolgen. Systemische Behandlung Bei akutem, ausgedehntem oder multifokalem erosiver Lichen ruber planus können systemische Medikamente zum Einsatz kommen: 1. Glukokortikoide und andere Immunsuppressiva: Sie können bei Patienten mit schweren oder häufig wiederkehrenden Geschwüren in der Mundhöhle in Kombination eingesetzt werden, wobei der Einsatz von der Erkrankung abhängt. 2. Immunverstärker: für Personen mit eingeschränkter Immunfunktion (in Kombination mit dem Allgemeinzustand des Patienten und den Ergebnissen der Laborimmuntests). 3. Traditionelle Chinesische Medizin: Behandlung basierend auf Syndromdifferenzierung. 4. Andere unterstützende Behandlungsmedikamente: Vitaminpräparate usw. 5. Tripterygium wilfordii, Malus kunmingensis, Chloroquin Behandlung mit chinesischer Medizin Die Behandlung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin kann in lokale und systemische Behandlung unterteilt werden: 1. Zur lokalen Behandlung von erosiven Geschwüren können Sie Yangyin Shengji-Pulver, Xigua Shuang, Bingpeng-Pulver usw. verwenden. 2. Die systemische Behandlung basiert auf dem Prinzip der Syndromdifferenzierung und -behandlung. Liuwei Dihuang-Pillen, Xiangsha Yangwei-Pillen, Sanjieling-Pillen usw. können je nach Syndrom verwendet werden. |
<<: Was sind die Vorteile von Lebensbaumblättern für das Haar
>>: Was sind die Ursachen für Blutblasen im Mund?
„Junkers Come Here“: Eine wundersame Geschichte u...
Alle Teile des menschlichen Körpers können von ei...
Polyacrylamid ist, glaube ich, jedem ein Begriff....
Um es ganz deutlich auszudrücken: Bei der Eigenbl...
„Negima!? Spring“: Eine bewegende OVA, die eine G...
Zu den Verdauungsdrüsen zählen vor allem Speichel...
Die Entfernung von Akne und Aknenarben ist heutzu...
Im Leben gibt es zu viele unerwartete Faktoren, s...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass das linke Aug...
„Phoenix: Der Kosmos von Eden“: Tezuka Osamus zei...
CLUSTER EDGE – Ausführlicher Test und umfassender...
Zunächst müssen wir herausfinden, was die Ursache...
Um besser auszusehen, entscheiden sich einige Fre...
Im Leben tragen viele Menschen gerne Pixiu, weil ...
Melatonintabletten sind nicht das, was wir als En...