Welche Tipps gibt es zur Behandlung von Onychomykose?

Welche Tipps gibt es zur Behandlung von Onychomykose?

Onychomykose, auch Onychomykose genannt, ist eine Pilzinfektion und die Wahrscheinlichkeit, dass Onychomykose ansteckend ist, ist sehr hoch. Es gibt einige Hausmittel, die zur Behandlung von Onychomykose verwendet werden können. Diese Hausmittel sind sicherer als medikamentöse Behandlungen und außerdem sehr wirksam.

Rezept 1

Arzneimittelzubereitung: Nehmen Sie 500 ml gereiften Essig (je älter, desto besser) aus Shanxi Taiyuan, geben Sie ihn in einen Eisentopf, kochen Sie ihn und konzentrieren Sie ihn auf 150 ml. Spülen Sie dann 50 Gramm Sophora flavescens und 20 Gramm Zanthoxylum bungeanum mit Wasser ab, geben Sie sie in den konzentrierten Essig, lassen Sie sie eine Woche einweichen und schon kann sie verwendet werden.

Behandlungsmethode: Weichen Sie die grauen Nägel (Zehennägel) vor der Anwendung des Arzneimittels in heißem Wasser ein, um sie aufzuweichen, und schaben Sie die erkrankten Nägel anschließend mit einer Klinge vorsichtig Schicht für Schicht ab. Je gründlicher der erkrankte Nagel ausgeschabt wird, desto größer ist der Behandlungseffekt. Die Behandlung sollte blutungs- und schmerzfrei erfolgen. Befeuchten Sie den erkrankten Nagel anschließend fünf bis zehn Minuten lang mit einem sterilisierten, in das Arzneimittel getauchten Wattebausch und wiederholen Sie diesen Vorgang einmal täglich vor dem Schlafengehen. Normalerweise dauert es 5 bis 7 Tage, bis das Arzneimittel wirkt.

Hinweis: 1. Achten Sie darauf, die betroffenen Nägel vor jedem Auftragen des Arzneimittels in heißes Wasser einzuweichen, damit das Arzneimittel die betroffene Stelle direkt erreichen und die Wirkung beschleunigen kann. 2. Vermeiden Sie während der Behandlung das Waschen der betroffenen Stelle mit kaltem Wasser und halten Sie Ihre Schuhe und Socken trocken und sauber.

Rezept 2

Arzneimittelzubereitung: Nehmen Sie 20 Knoblauchzehen, entfernen Sie die Schale, hacken oder zerdrücken Sie sie und geben Sie sie in eine Glasflasche mit weiter Öffnung und Stopfen. 150 ml 10%ige Essigsäure (stattdessen geht auch Essig) zugeben, einen Tag einweichen lassen, dann ist es einsetzbar.

Behandlungsmethode: Weichen Sie den erkrankten Nagel 5 Minuten lang in warmem Wasser ein, um ihn aufzuweichen. Schneiden Sie den erkrankten Nagel mit einer Schere ab oder schaben Sie ihn ab, sodass er entfernt werden kann. Legen Sie den erkrankten Nagel in Knoblauchextrakt und lassen Sie ihn 15 Minuten lang einweichen. Nehmen Sie es dreimal täglich ein und Sie werden innerhalb einer Woche Ergebnisse sehen. Wenn keine Heilung eintritt, kann eine weitere Behandlung nach der oben beschriebenen Methode durchgeführt werden. Um Zeit zu sparen, können Sie den Knoblauchextrakt auch mit Wattestäbchen auf die erkrankten Nägel auftragen, einweichen oder den Knoblauchextrakt auftragen. Manchmal kann der erkrankte Nagel etwas schmerzhaft sein, aber Sie sollten durchhalten. Knoblauchextrakt ist lange haltbar und kann immer wieder verwendet werden. Auch bei der Behandlung von Tinea pedis (Fußpilz) ist diese Methode wirksam.

Rezept 3

Arzneimittelzubereitung: 40 Gramm Harnstoff, 20 Gramm Lanolin, 5 Gramm weißes Wachs und 100 Gramm Vaseline hinzufügen. Dieses Harnstoffpräparat ist ein starkes Keratolytikum.

Behandlungsmethode: Beim Auftragen die Haut um den erkrankten Nagel mit Mullstreifen schützen, mit Klebeband fixieren und anschließend mit Mull umwickeln. Wechseln Sie den Verband einmal täglich. Trennen Sie die Nagelplatte jedes Mal mit einem Messer vom Nagelbett. Im Allgemeinen wird die Nagelplatte nach 5 bis 7 Verbandwechseln weicher und löst sich vom Nagelbett. Nach der Trennung schneiden Sie die Nagelplatte mit einer kleinen Schere in zwei Hälften, desinfizieren den Bereich mit Jod und geben einige Tropfen einer 1%igen bis 2%igen Procainlösung hinzu. Entfernen Sie nach einigen Minuten den erkrankten Nagel und kratzen Sie das ungleichmäßige keratinisierte Material auf dem Nagelbett ab. Tragen Sie dann eine gemischte Salbe aus gleichen Teilen Harnstoffsalbe und zusammengesetzter Benzoesäuresalbe auf. Wechseln Sie den Verband einmal täglich, bis der neue Nagel vollständig herausgewachsen ist.

<<:  Was sind die Symptome von Knochenspornen und Knochenhyperplasie?

>>:  Kann ein Hirngliom geheilt werden? Volksheilmittel zur Behandlung schwerer Krankheiten

Artikel empfehlen

Welche Folgen hat eine Weisheitszahnentfernung?

Wenn Weisheitszähne nicht vollständig durchwachse...

Was sollten dicke Mädchen im Fitnessstudio tragen?

Heutzutage ist jeder im Privatleben und bei der A...

Was verursacht Po-Schmerzen?

Im Alltag verspüren wir nach langem Sitzen oft Sc...

Was verursacht erhöhte ALT-Werte?

Alt ist auch als Transaminase in unserem Körper b...

Wie behandelt man Kopfschmerzen, Übelkeit und Engegefühl in der Brust?

Wenn etwas mit dem Körper nicht stimmt, muss es r...

Wie kann man am Tag nach Schlaflosigkeit voller Energie sein?

Schlaflosigkeit ist eine sehr unangenehme und hil...

Sind Saubohnen sauer oder alkalisch?

Saubohnen, auch Saubohnen genannt, kommen hauptsä...

Was ist Magenfeuer und wie entsteht es?

Magenfeuer ist eigentlich ein Begriff aus der tra...

So beheben Sie Augenschäden

Jeder liebt Schönheit. Um schön zu werden, lassen...

Können Eiswürfel die Poren verkleinern?

Um das Problem vergrößerter Poren zu lösen, müsse...