Bald steht das Jahr des Schweins vor der Tür und viele Menschen hoffen, im neuen Jahr schöner zu werden und entscheiden sich daher für verschiedene Mikroplastikoperationen. Beispielsweise ist die Operation der doppelten Augenlider eine sehr häufige Mikroplastik-Operation. Eine Operation zur Verdoppelung der Augenlider selbst hat keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Natürlich handelt es sich dabei um eine kleine Operation, daher müssen Sie dennoch auf einen gesunden Lebensstil achten und nach der Operation auf Ernährungseinschränkungen achten. Kann man nach einer Doppellid-OP Lauch essen? Kann ich nach einer Doppellidoperation Lauch essen? Nach einer Doppellidoperation können Sie Lauch essen, da Lauch eine ausgezeichnete Quelle für Eisen, Kalium und Vitamin A sowie allgemein eine Vitamin-C-Quelle ist. Der Verzehr von Lauch nach einer Doppellid-OP kann die während der Operation verlorenen Nährstoffe wieder auffüllen und eine schnelle Genesung nach einer Doppellid-OP unterstützen. Nach einer Doppellid-Operation ist Appetitlosigkeit am besten, Lauch zu essen Wenn der Patient nach einer Operation an den doppelten Augenlidern nichts essen möchte, ist der Verzehr von Lauch die beste Lösung. Da Lauch besondere Inhaltsstoffe wie flüchtige ätherische Öle und Sulfide enthält, wirkt das besondere Aroma, das er verströmt, appetitanregend und verdauungsfördernd. Das Vitamin C im Lauch kann nicht nur Appetitlosigkeit behandeln, sondern auch den Geist erfrischen und die Emotionen beruhigen. Welche Wirkstoffe im Lauch unterstützen die Genesung nach einer Operation? Ein Bund Lauch enthält drei Hauptnährstoffe, die die Genesung nach einer Operation fördern können. Darunter ist Beta-Carotin genau die Energie, die für einen Tag benötigt wird, Vitamin C macht ein Drittel des Tagesbedarfs aus und der Vitamin-E-Gehalt beträgt ebenfalls ein Drittel. Schnittlauch hat eine dunkelgrüne Farbe, einen hohen Ballaststoffgehalt und ein intensives Aroma. Es hat ein reichhaltiges Aroma und schmeckt sowohl bei der Zubereitung von Fleischgerichten als auch bei vegetarischen Gerichten sehr gut. Welche Lebensmittel dürfen Sie nach einer Doppellidoperation nicht essen? Essen Sie keine scharfen oder würzigen Speisen, bevor Sie die Fäden ziehen. Nach einer Operation zur Entfernung der doppelten Augenlider dürfen Sie keine scharfen oder überhitzten Speisen essen, wie z. B. scharfen Hot Pot (normalerweise mit Chili, Pfeffergewürz und Chiliöl). Sie dürfen es nicht in den Mund nehmen. Denn scharfes Essen löst beim Verzehr normalerweise eine Hitzereaktion aus. Wenn die Hitzereaktion Schwitzen verursacht, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Infektion der Schnittwunde am doppelten Augenlid. Darüber hinaus sollten Sie nach einer Operation keine überhitzten Speisen zu sich nehmen, da dies ebenfalls zu Schweißausbrüchen und einer Verunreinigung der Wunde führt. Im Allgemeinen können Sie am dritten Tag nach der Entfernung der Fäden bei einer Ganzgesichts-Doppellidoperation scharfe und würzige Speisen zu sich nehmen. Drei Monate lang keine Krustentiere essen Was Krustentiere betrifft, sollten Patienten nach einer Operation zur vollständigen Entfernung der doppelten Augenlider am besten drei Monate lang auf den Verzehr dieser verzichten. Da diese Krustentiergarnelen- und Krabbenfutter Inhaltsstoffe wie Histamin enthalten, können sie im Körper leicht Allergien auslösen. Allergien können Ödeme an der Operationsstelle verursachen, was bei einer Operation zur Verdoppelung der Augenlider zu einer verzögerten Heilung des Einschnitts führt. Der Einschnitt für ein vollständig durchtrenntes doppeltes Augenlid benötigt mindestens 3 Monate zur Stabilisierung, daher müssen wir 3 Monate lang Krustentiere meiden. Zum Glück essen wir nicht jeden Tag Meeresfrüchte. Wir müssen nur auf Partys etwas vorsichtiger sein und Krustentiere meiden. Rauchen Sie nicht vor der Fädenentfernung Nach einer Operation zur Entfernung der Fäden an den doppelten Augenlidern dürfen Sie nicht rauchen, da sich das Kohlenmonoxid beim Verbrennen der Zigarette mit Hämoglobin verbindet und Carboxyhämoglobin bildet, was die Sauerstofftransportkapazität der roten Blutkörperchen verringert. Rauchen verringert die Sauerstoffversorgung des Wundgewebes und beeinträchtigt dadurch die Wundheilung. Darüber hinaus zerstört Rauchen neues Kollagen, wodurch die Wundspannung abnimmt und die Heilung erschwert wird. |
>>: Dosierung von Acorus calamus
Viele Menschen haben schon einmal ein Klingeln in...
In der traditionellen chinesischen Medizin werden...
Im wirklichen Leben sind doppelte Augenlider das,...
Jeder Mensch wächst in einem anderen Umfeld auf u...
Beim Sport werden die Muskeln mit hoher Intensitä...
Juckende Ohren sind im Alltag ein weit verbreitet...
Eine gute Gesundheit ist das Kapital eines Mensch...
Es ist normal, dass Ihre Lippen nach dem Weingenu...
Der Frühling, wenn das Wetter warm ist und die Bl...
„Nanjamonja Ghost“ – Eine unvergessliche Nacht vo...
Golden Kamuy Golden Doga Gekijyo Rezension und De...
Der Reiz und die Bewertung von „Joshiochi! ~Ein M...
Wenn es um Akne geht, dürfte jeder damit vertraut...
Mobiltelefone und Computer sind mittlerweile zu d...
Schweißhaar ist eine Art feines Haar am menschlic...