Wenn rote Flecken auf unseren Augen erscheinen, wissen viele Menschen nicht, was los ist. Tatsächlich wird diese Situation höchstwahrscheinlich durch einen Aufprall auf das Auge verursacht, der zu einer subkonjunktivalen Blutung führt. Das Auftreten einer subkonjunktivalen Blutung steht auch in engem Zusammenhang mit Erkrankungen wie Bluthochdruck und akuter Bindehautentzündung. Um eine Beeinträchtigung Ihres Sehvermögens zu vermeiden, ist es in solchen Situationen grundsätzlich ratsam, sich zur Behandlung ins Krankenhaus zu begeben. Eine subkonjunktivale Blutung wird durch den Riss kleiner Blutgefäße in der Bindehaut verursacht. Es tritt nach einem Trauma oder einer Augenoperation auf, häufiger handelt es sich jedoch um eine spontane Blutung. Eine subkonjunktivale Blutung, die bei schwerer, akuter Konjunktivitis auftritt, kann durch eine mikrovaskuläre Embolie verursacht werden. Spontane Blutungen treten häufiger bei älteren Menschen, beim Tragen schwerer Gegenstände, bei Übelkeit und Erbrechen, starkem Husten, Niesen, Verstopfung und anderen Ursachen auf und können auch zum Reißen und Bluten kleiner Blutgefäße führen. Darüber hinaus können Skorbut, verschiedene Blutkrankheiten, Purpura, Arteriosklerose, Diabetes, Bluthochdruck und hochfiebrige Infektionskrankheiten wie Malaria auftreten. Eine subkonjunktivale Blutung wird durch den Riss kleiner Blutgefäße in der Bindehaut verursacht. Es tritt nach einem Trauma oder einer Augenoperation auf, häufiger handelt es sich jedoch um eine spontane Blutung. Eine subkonjunktivale Blutung, die bei schwerer, akuter Konjunktivitis auftritt, kann durch eine mikrovaskuläre Embolie verursacht werden. Spontane Blutungen treten häufiger bei älteren Menschen, beim Tragen schwerer Gegenstände, bei Übelkeit und Erbrechen, starkem Husten, Niesen, Verstopfung und anderen Ursachen auf und können auch kleine Blutgefäße verursachen: Astatinblutungen. Darüber hinaus können Skorbut, verschiedene Blutkrankheiten, Purpura, Arteriosklerose, Diabetes, Bluthochdruck und hochfiebrige Infektionskrankheiten wie Malaria auftreten. Bei einer Fraktur der Schädelbasis breitet sich die Blutung entlang des Orbitabodens bis zur unteren Augenhöhle, der darunterliegenden Bulbusbindehaut und dem Unterhautgewebe des unteren Augenlids aus. Die Blutung ist im Allgemeinen stark. Spätblutungen bei Keilbeinfrakturen treten häufiger auf der Schläfenseite auf als an anderen Stellen. Im Allgemeinen tritt diese Art der Blutung nach einem Kopftrauma auf und ist eines der wichtigen Anzeichen für einen Schädelbasisbruch. Bei einer schweren stumpfen Prellung des Augapfels, starken subkonjunktivalen Blutungen und einer schwarzroten Verfärbung muss die Möglichkeit einer Skleraruptur unbedingt ausgeschlossen werden. Eine subkonjunktivale Blutung ist hellrot. Die Blutung ist flächig, klar abgegrenzt, punkt- oder schuppenförmig und erscheint bei starker Blutung schwarzrot. Außer einer Blutung aufgrund einer akuten Bindehautentzündung gibt es keine Entzündungszeichen. Die Blutung wird allmählich absorbiert, die Farbe ändert sich von Rot nach Braun und Gelb und der Regen verschwindet, ohne Spuren zu hinterlassen. Es ist keine lokale Behandlung erforderlich und die Läsionen verschwinden normalerweise innerhalb von 1 bis 3 Wochen. Bei Patienten mit wiederholten Blutungen sollte die Ursache gefunden und behandelt werden. Krankheit 1. Bluthochdruck: Er tritt häufiger bei älteren Menschen auf. Wenn er mit einer „subkonjunktivalen Blutung“ einhergeht, sollte der Blutdruck regelmäßig gemessen werden. Auch andere Patienten wie Diabetiker oder Herz-Kreislauf-Erkrankte sind anfällig dafür und müssen darauf achten. 2. Akute Konjunktivitis: Sie wird durch das Enterovirus Typ 70 verursacht und ist hochgradig ansteckend. Wenn sie von Bindehautödemen, geschwollenen Augenlidern und vermehrter Sekretion begleitet wird, ist ein starker Verdacht angebracht. 3. Verursacht durch kleinere lokale Verletzungen: zum Beispiel aufgrund einer allergischen Bindehautentzündung oder trockener Augen, heftiges Reiben der Augen; Verstopfung, Geburt, Heben schwerer Gegenstände usw., bei denen der Atem angehalten werden muss; Husten durch Erkältungen und Ersticken durch scharfes Essen. |
<<: Was verursacht Schmerzen unter den Augen?
>>: Meine Augen sind verschwommen
Beim Gehen, Joggen oder anderen Übungen können Si...
Ein gutes Gebiss ist nicht nur ein Garant für Ges...
Im Leben haben manche Menschen die Angewohnheit, ...
Obwohl Vitamine für die menschliche Gesundheit se...
Wespen verletzen Menschen im Allgemeinen nicht so...
Die „Sauerstoffintoxikation“ ist ein Gegensymptom...
Pfirsiche und Orangen sind beides sehr bekannte F...
Schwache Fäuste können auf eine Sehnenentzündung ...
Taubheit ist eigentlich eine Hörschädigung. In le...
Eine natürliche Geburt ist für den Fötus sehr gut...
Seetang Seetang enthält viel Jod, das die Synthes...
Ballett ist eine relativ verbreitete Tanzart. Die...
Anthrax ist eine akute Infektionskrankheit, die d...
Man kann sagen, dass Akne überall vorkommt. Aber ...
Es gibt viele Krabbenarten. Bei der Wahl der Zube...