Sayonara Zetsubou Sensei: Ein Blick auf den Charme von schwarzem Humor und einzigartigen Charakteren

Sayonara Zetsubou Sensei: Ein Blick auf den Charme von schwarzem Humor und einzigartigen Charakteren

Sayonara Zetsubou Sensei: Ein seltsames und faszinierendes Schulleben, das mit Verzweiflung beginnt

„Zoku Sayonara Zetsubou Sensei“ ist die zweite Staffel der Anime-Serie, die auf Koji Kumetas beliebtem Manga „Sayonara Zetsubou Sensei“ basiert und vom 6. Januar bis 30. März 2008 ausgestrahlt wurde. Dieses Werk schildert das seltsame, aber auch humorvolle Schulleben der Schüler der Klasse 2-H, deren Klassenlehrer Itoshiki Nozomu ist, ein Lehrer, der über alles nur negativ denken kann. Im Folgenden erläutern wir detailliert den Reiz und die Besonderheiten dieses Werkes sowie dessen Hintergründe.

Überblick

„Zoku Sayonara Zetsubou Sensei“ ist eine 30-minütige Anime-Serie mit 13 Episoden, die auf UHF, BS11 und Kids Station ausgestrahlt wird. Das Originalwerk ist Sayonara Zetsubou Sensei von Koji Kumeta, veröffentlicht in Kodanshas Weekly Shonen Magazine. Für die Animation ist Shaft zuständig und der Regisseur ist Akiyuki Shinbo.

Geschichte

Itoshiki Nozomu ist ein junger Mann, der über alles nur negativ denken kann. Wenn man seinen Namen horizontal schreibt, erscheint das Wort „Verzweiflung“, und passenderweise ist Nozomi eine geplagte Person, die immer sagt, sie sei „verzweifelt“, aber nicht wirklich sterben kann. Er wird als Klassenlehrer für die zweite Klasse an der Schule eingesetzt, die Fuura Kafuka und ihre Klassenkameraden besuchen. Wie werden sich Nozomis negative Lehren auf das Leben ihrer Schüler auswirken? Und wie wird Nozomi selbst von seinen Schülern beeinflusst?

Charakter

„Sayonara Zetsubou Sensei“ bietet viele Charaktere mit einzigartigen Persönlichkeiten. Die Hauptfiguren werden im Folgenden vorgestellt.

  • Nozomu Itoshiki (Lebenslauf: Hiroshi Kamiya): Spitzname „Professor der Verzweiflung“. Er ist Klassenlehrer der Klasse 2-H und ein extrem nerviger Mensch, der über alles nur negativ denken kann.
  • Kafura Kafuka (Lebenslauf: Nonaka Ai): Ein superpositives Mädchen in der zweiten Klasse, sie ist ein Hohlkopf, der über alles, was passiert, positiv denkt. Dieser Name ist ein Pseudonym.
  • Kizu Chisato (Lebenslauf: Inoue Marina): Kizu Chisato ist ein super penibles Mädchen in der zweiten Klasse. Sie hat die Persönlichkeit einer zwanghaften Klassensprecherin und kann nicht anders, als einzuschreiten, wenn etwas nicht richtig gemacht wird. Sie ist außerdem Leiterin des Teezeremonie-Clubs.
  • Komori Kiri (Lebenslauf: Tanii Asuka): Ein zurückgezogenes Mädchen in der zweiten Klasse. Dank der Bemühungen von Herrn Itoshiki gelang es ihr, die Schule zu besuchen. Dann wurde sie jedoch zu einem „Schulverweigerungsmädchen“, das sich zurückzog und nie nach Hause ging.
  • Tsunetsuki Matoi (CV: Sanada Asami): Ein Stalker-Mädchen aus der zweiten Klasse, das ihren Ex-Freund verfolgte, aber von den Leistungen von Herrn Itoshiki fasziniert war und ihm nun ständig folgt.
  • Kimura Kaere (Lebenslauf: Kobayashi Yuu): Ein zweisprachiges Mädchen in der zweiten Klasse, das aus dem Ausland zurückgekehrt ist. Sie hat zwei Persönlichkeiten: eine ausländische Persönlichkeit, die sich schnell beschwert, und eine äußerst bescheidene japanische Persönlichkeit.
  • Kannai Maria Taro (Lebenslauf: Sawashiro Miyuki): Ein illegal in die zweite Klasse eingeschriebenes Mädchen, das in einem Container aus Asien nach Japan kam und sich einschrieb, indem es die Schulnummer einer anderen Person kaufte. Sie ist die Art Mädchen, die man einfach beschützen möchte.
  • Koseki Abiru (CV: Goto Yumiko): Ein bandagiertes Mädchen in der zweiten Klasse, sie ist immer mit offenen Wunden übersät und ihr Vater soll sie misshandeln. Die Wahrheit ist, dass er ein Tierliebhaber ist und sich die Verletzung beim Spielen mit einem Tier zugezogen hat.
  • Hito Nami (CV: Shintani Ryoko): Ein normales Mädchen in der zweiten Klasse, das die Angewohnheit hat, von anderen besonders behandelt werden zu wollen und verschiedene Pläne versucht, die Aufmerksamkeit der Leute zu erregen, aber nie viel erreicht.
  • Fujiyoshi Harumi (Lebenslauf: Matsuki Miyu): Ein Yaoi-Doujin-Mädchen in der zweiten Klasse, das Anime und Manga liebt und dessen Hobbys das Erstellen von Doujinshi und Cosplay sind. Er wird etwas laut, wenn er über Jungenliebe spricht.
  • Otonashi Meru (Lebenslauf: ???): Ein scharfzüngiges E-Mail-Mädchen in der 2. Klasse. Sie ist extrem schüchtern und kann nur per E-Mail mit anderen kommunizieren, aber ihre E-Mails sind sehr scharfzüngig. Ich mache mir Sorgen um Orte, an denen es kein Signal gibt.

Personal

Die folgenden Mitarbeiter sind an der Produktion von „Sayonara Zetsubou Sensei“ beteiligt.

  • Originalautor : Koji Kumeta
  • Regisseur : Akiyuki Shinbo
  • Regieassistent : Ryurin Naoyuki
  • Hauptdirektor : Yukihiro Miyamoto
  • Serienkomposition : Yuichiro Oguro
  • Charakterdesign und Chef-Animationsdirektor : Hideyuki Morioka
  • Chefanimationsdirektor : Hiroki Yamamura
  • Künstlerischer Leiter : Hirotsugu Kasagi
  • Farbdesign : Izumi Takizawa
  • Kameramann : Rei Egami
  • Bearbeitet von : Kazuhiko Seki
  • Tonregisseur : Toshiki Kameyama
  • Musik : Tomoki Hasegawa
  • Musikproduktion : Starchild Records
  • Tonproduktion : Omnibus Promotion
  • Produzent : Atsushi Moriyama
  • Animationsproduzent : Mitsutoshi Kubota
  • Animationsproduktion : Shaft
  • Produktion : Produktionskomitee Sayonara Zetsubou Sensei

Folge

„Sayonara Zetsubou Sensei“ besteht aus 13 Episoden, jede mit einem einzigartigen Untertitel. Unten finden Sie die Untertitel für jede Episode.

  • Folge 1: „Seht, die Wahnvorstellungen des Barons“ / „Seid euch bitte darüber im Klaren, dass unsere Klasse problematisch ist“ (05.01.2008)
  • Folge 2: „Die Morgendämmerung des Ponys“ / „Dekorieren mit Tiffany“ / „Erwache, kein neuer Mensch“ (12.01.2008)
  • Folge 3: „Du bist 17 Jahre alt. Willst du deine Falten nicht sehen?“ / „Pflicht und Soldaten“ / „Sag das nicht so leichtfertig!“ erwiderte Melos wütend. (19.01.2008)
  • Folge 4: „Der Straßenkünstler“ / „Ich habe viele peinliche Bücher gelesen“ / „Ein leichter Sommer“ (26.01.2008)
  • Folge 5: „Ich nannte ihn immer den Überbleibsel“ / „Kulturelle Genealogie“ / „Jenseits der Undankbarkeit“ (02.02.2008)
  • Folge 6: „Das darfst du nicht wissen“ / „Die Geschichte von Hoichi dem Traumlosen“ / „Der Vertuschungsoffizier“ (09.02.2008)
  • Folge 7: „Die Katze, die schon eine Million Mal gesagt wurde“ / „Rotkäppchen geht schlafen. Sei vorsichtig“ / „Tsugaru-Fernkurs“ (16.02.2008)
  • Folge 8: „Pinienkernpudding“ / „Wenn die Frucht der Enthüllung reift“ / „Ein halber Krimi“ (23.02.2008)
  • Folge 9: „Es stimmt, ein Ehemann ist besser als eine Frau“ / „Der Geheimgang im Hintergrund“ / „Kampf der Verzweiflung“ (01.03.2008)
  • Folge 10: „Verschlechternde Fließgewässer“ / „Dumme Ameisen“ / „Bedingungen für den ersten Blick“ (08.03.2008)
  • Folge 11: „Die dunklen zwölf verzweifelten Mädchen“ / „Möge der Mond heute Nacht von meinen Tränen getrübt sein“ (15.03.2008)
  • Folge 12: „Der Ruhm der Landung“ / „Eine gewisse Frau“ / „Pororoca reitet auf den Wellen“ (22.03.2008)
  • Folge 13: „Aus dem Kamakura Myohonji-Tempel gefeuert“ / „Audio von Daidouji Shinsuke“ / „Unter der Prämisse, dass sie Bruder und Schwester sind“ (29.03.2008)

Titellieder und Musik

Die folgenden Titellieder und Einfügungen werden in „Zoku Sayonara Zetsubou Sensei“ verwendet.

  • OP1 : „Fantasy Roomba“
    • Texter: Kenji Ohtsuki
    • Komponist: NARASAKI
    • Arrangement: NARASAKI
    • Gesungen von: Kenji Ohtsuki and the Despair Girls (Kaori Fuura, Chisato Kizu, Kaere Kimura, Maria Taro Kannai, Nami Hito)
  • OP2 : „LiliCure, LOS! LOS!“
    • Texter: Uran
    • Komponist: Kaoru Okubo
    • Arrangement: Kaoru Okubo
    • Gesungen von: Iyabon Senshi Lilicure (Kafka, Mel, Kitchiri, Normal)
  • ED1 : „Romanische Liebesstraße“
    • Texter: Murano Chokkyu
    • Komponist: Yukari Hashimoto
    • Arrangement: Yukari Hashimoto
    • Gesungen von: Despair Girls (Komori Kiri, Tsunetsuki Matoi, Koseki Abiru, Fujiyoshi Harumi)
  • ED2 : „Marionette“
    • Texter: ROLLY
    • Komponiert von: ROLLY, Hasegawa Tomoki
    • Arrangement: Tomoki Hasegawa
    • Gesungen von: ROLLY and the Despair Girls (Komori Kiri, Tsunetsuki Matoi, Kannai Maria Taro, Koseki Abiru, Fujiyoshi Harumi)
  • ED3 : „Omamori“
    • Texter: Tadanayasanatsumi
    • Komponist: Ruka Kawada
    • Arrangement: Ruka Kawada
    • Gesungen von: Despair Girls (Kaori Fuura, Chisato Kizu, Kaere Kimura, Nami Hito)
  • IN1 : "Träumerei"
    • Texter: Koji Kumeta
    • Komponist: Robert Schumann
    • Gesungen von: Kafura Kafuka
  • IN2 : „Lied der perfekten Flotte“
    • Texter: Tadanayasanatsumi
    • Komponist: Tomoki Hasegawa
    • Arrangement: Tomoki Hasegawa
    • Lied: Perfect Fleet Crew
  • IN3 : „Hauptfigur“
    • Texter: Tadanayasanatsumi
    • Komponist: Ruka Kawada
    • Arrangement: Ruka Kawada
    • Gesang: Nami Hito
  • IN4 : „Lied der Verzweiflung“
    • Texter: Koji Kumeta
    • Komponist: Tomoki Hasegawa
    • Gesungen von: Nozomi Itoshiki
  • IN5 : „Zetsubou Sensei Zeichenlied“
    • Texter: Koji Kumeta
    • Komponist: Tomoki Hasegawa
    • Gesang: Chisato Kizu, Jun Kudo

Ähnliche Titel

„Zoku Sayonara Zetsubou Sensei“ ist Teil der „Sayonara Zetsubou Sensei“-Reihe und umfasst die folgenden verwandten Werke:

  • Auf Wiedersehen, Herr Verzweiflung
  • Strafe: Auf Wiedersehen, verzweifelter Lehrer
  • Goku: Auf Wiedersehen, Mr. Despair
  • Buße: Sayonara Zetsubou Sensei Bangaichi
  • Sayonara Zetsubou Sensei Blu-ray BOX Gedenkausgabe

Einspruch und Bewertung der Arbeit

„Sayonara Zetsubou Sensei“ hat mit seinem einzigartigen Humor und seinen unverwechselbaren Charakteren viele Fans angezogen. Seine Attraktivität und Kritiken werden unten ausführlich erläutert.

Humor und Parodie

Der größte Reiz dieses Werks liegt in Koji Kumetas einzigartigem Humor und den zahlreichen Parodien. Jede Folge greift auf geschickte Weise literarische Werke, historische Ereignisse und gesellschaftliche Phänomene auf, um die Zuschauer zum Lachen zu bringen. Insbesondere die verzweifelten Bemerkungen von Itoshiki Nozomu und das exzentrische Verhalten der Schüler sorgen für neue Überraschungen beim Zuschauer. Auch die in dem Werk verwendeten Wortspiele und Wortwitze bringen die Zuschauer zum Lachen.

Charakterpersönlichkeiten

Jede Figur in „Sayonara Zetsubou Sensei“ hat eine starke Persönlichkeit. Jeder Charakter verfügt über klar definierte Eigenschaften, wie etwa Itoshiki Nozomus Negativität, Fuura Kafukas Positivität und Kizu Chisatos Akribie, sodass die Zuschauer mit jedem Charakter mitfühlen und über ihn lachen können. Darüber hinaus sind die Interaktionen zwischen den Charakteren hervorragend und sorgen für Unterhaltung beim Zuschauer.

Grafik und Leistung

Auch die visuellen Effekte und die Regie, produziert von Shaft und unter der Regie von Akiyuki Shinbo, tragen zum Reiz des Films bei. Der einzigartige Sinn für Farbe, Kameraführung und Charakterbewegungen tragen zur Atmosphäre des Werks bei. Darüber hinaus spiegeln der Anfang und das Ende jeder Episode auch die Weltanschauung des Werks wider und bieten den Zuschauern so einen visuellen Leckerbissen.

Musik

Auch die Musik von Hasegawa Tomoki trägt zum Reiz von „Sayonara Zetsubou Sensei“ bei. Nicht nur die Eröffnungs- und Schlusslieder, sondern auch die Einlegelieder passen zur Atmosphäre des Werks und verstärken die Emotionen des Zuschauers. Darüber hinaus dient der Titelsong jeder Figur dazu, ihre Individualität hervorzuheben.

Empfehlung an die Zuschauer

„Sayonara Zetsubou Sensei“ wird Zuschauern empfohlen, die Humor und Parodie mögen, die sich zu einzigartigen Charakteren hingezogen fühlen und die sich für die Animationen von Shaft und die Regie von Akiyuki Shinbo interessieren. Auch diejenigen, die das Original „Sayonara Zetsubou Sensei“ gelesen haben, werden an der Anime-Version ihre Freude haben, die einen anderen Charme als das Original hat.

Zusammenfassung

„Zoku: Sayonara Zetsubou Sensei“ ist eine Geschichte, die ein seltsames und doch faszinierendes Schulleben schildert, das in Verzweiflung beginnt. Die Kombination aus Koji Kumetas einzigartigem Humor und seinen einzigartigen Charakteren, Shafts Animation, Akiyuki Shinbos Regie und Tomoki Hasegawas Musik schafft ein Werk, das die Zuschauer unterhalten wird. Schauen Sie sich diesen Film an und erleben Sie ein neues Schulleben, das in Verzweiflung beginnt.

<<:  Minami-ke Okawari-Rezension: Genießen Sie noch einmal die Wärme und das Lachen des Alltags

>>:  „Porphys lange Reise“: Eine ausführliche Besprechung der bewegenden Reise und ihres Reizes

Artikel empfehlen

Was sind Blutzuckerindikatoren?

Nach Bekanntgabe des Blutzuckertestergebnisses li...

Was tun bei verstopfter Nase und Schnupfen?

Eine verstopfte Nase und ein klarer, gelber Nasen...

Wie lange nach dem Essen kann ich Sport treiben

Wir alle wissen, dass wir nach dem Essen keine an...

So verwalten Sie die Lagerung von Obst und Gemüse in kontrollierter Atmosphäre

Ein Obst- und Gemüselager mit kontrollierter Atmo...

Junge Menschen haben hohen Blutdruck

Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Können Routine-Blutuntersuchungen Tumore erkennen?

Eine Routine-Blutuntersuchung ist eine grundlegen...

Können Nierensteine ​​Hämaturie verursachen?

Nierensteine ​​können Hämaturie verursachen, was ...

Wie behandelt man eine schwere akute aplastische Anämie?

Blutungen sind das Hauptsymptom einer akuten schw...

Akakichis Weisheit: Die Anziehungskraft und Bewertung unbekannter Anime-Meisterwerke

Die Weisheit von Akakichi – Akakichi Überblick „A...

Darf ich bei Fieber Birnen essen? Was soll ich bei Fieber essen?

Rohe Birnen sind nahrhafte Früchte, die den Durst...

So führen Sie Augenaufnahmen durch

Viele Menschen sind mit der Augenbildgebung nicht...

So entfernen Sie Kalk aus einem Wasserkocher

Wasser in einem Wasserkocher zu kochen ist etwas,...

SOL BIANCA 2: Ein tiefer Blick auf die Fortsetzung des Weltraumabenteuers

SOL BIANCA 2 Überblick „SOL BIANCA 2“ wurde am 21...