Bei Schmerzen unter dem Auge handelt es sich höchstwahrscheinlich um Schmerzen in der unteren Augenhöhle. Im Allgemeinen wird Orbitalschmerz am wahrscheinlichsten durch eine Augenerkrankung verursacht. Wenn jedoch keine weiteren Beschwerden auftreten, ist die wahrscheinlichste Ursache eine visuelle Ermüdung. Sie können die Symptome durch Augenmassage, heiße Kompressen auf den Augen oder einige Augenübungen lindern. Wenn die Wirkung nicht optimal ist, wird empfohlen, dass Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Was verursacht Augenschmerzen? 1. Hornhaut- und Bindehautläsionen Die Hornhautbindehaut wird als der schwarze Teil des Auges bezeichnet, während die Bulbusbindehaut die Oberfläche des Weißen des Auges ist. Unsere Hornhaut kann mit Bakterien infiziert sein, die Augenschmerzen und -reizungen verursachen und manchmal auch mit Symptomen wie roten Augen und Lichtangst einhergehen können. Bei einer chronischen Entzündung treten möglicherweise nur leichte stechende oder knirschende Schmerzen im Auge auf und es können sich Steine auf der Bindehaut der Augenlider bilden. In diesem Fall ist lediglich eine Behandlung der Entzündung bzw. der gleichzeitig vorhandenen Fußwurzelsteine erforderlich. 2. Visuelle Ermüdung Im Allgemeinen leiden Menschen in Büros unter Augenermüdung. Sie arbeiten viele Stunden und ihre Augen können sich nicht ausreichend entspannen, was zu Augenschmerzen, Unfähigkeit, die Augen zu öffnen, und dem Verlangen zu weinen führt. Wenn der Patient einen Brechungsfehler oder einen großen Unterschied in der Sehkraft beider Augen hat oder wenn die Akkommodationsfähigkeit der Augen aufgrund von Alterssichtigkeit nachlässt, verursacht das Tragen einer Brille ein unangenehmes Gefühl für die Augen und führt zu Augenschmerzen und Ermüdung. In diesem Fall müssen Sie einen genauen Sehtest durchführen lassen, eine geeignete Brille tragen (insbesondere zum Nahlesen) und auf ausreichend Ruhe achten. Nach der Ruhe können die Schmerzen und die Ermüdung der Augen allmählich nachlassen. 3. Supraorbitale Neuralgie Es handelt sich um eine Neuralgie unbekannter Ursache. Da der Nervus supraorbitalis die obere Augenhöhle und die umgebende Haut innerviert, sind die Augenschmerzen häufig ein kribbelnder Schmerz in der Augenhöhle und deren Umgebung, und manche Menschen haben möglicherweise auch Schmerzen im Augapfel. Was tun, wenn die Augenhöhle schmerzt? 1. Drücken Sie sanft auf den Augapfel Wenn Sie länger als eine Stunde auf den Computerbildschirm schauen, sollten Sie sofort die Augen schließen, 5 Sekunden lang entspannen und dann beginnen, die Spitzen der Zeige-, Mittel- und Ringfinger beider Hände sanft auf die Augenlider zu legen und sanft auf die Augäpfel zu drücken. Beginnen Sie nach 20-maligem Drücken, die Augäpfel im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn zu massieren. Nach etwa 20 Sekunden stoppen. 2. Beruhigende Stirnmethode Augenschmerzen können häufig zu Stirnkopfschmerzen führen. Gleiten Sie daher mit drei Fingern beider Hände von der Mitte der Stirn zu den Schläfen auf beiden Seiten und massieren Sie dann mit den Fingerspitzen kräftig die Schläfen. Auf diese Weise fühlen sich Ihre Augen entspannt und wohl. Wiederholen Sie dies 3–5 Mal hintereinander. 3. Zwischen den Augenbrauen massieren Schließen Sie die Augen, platzieren Sie die Spitze Ihres Daumens zwischen den Augenbrauen an der konkaven Stelle, drücken Sie zehnmal und drehen Sie ihn anschließend zehnmal sanft. Wiederholen Sie die Massage dreimal. Öffnen Sie dann Ihre Augen und bewegen Sie Ihre Augäpfel in vier Richtungen: nach oben, unten, links und rechts, aber halten Sie Ihren Kopf stabil und blinzeln Sie kontinuierlich. So schützen Sie Ihre Augen Das Waschen der Augen mit Salzwasser kann Keratitis vorbeugen Das Spülen der Augen mit Salzwasser kann einer Hornhautentzündung vorbeugen. Die Hornhaut befindet sich vor dem „schwarzen Augapfel“ und ist unter normalen Umständen farblos und durchsichtig. Die meisten Fälle von Keratitis sind auf mangelnde Augenhygiene zurückzuführen. Eine weitere wirksame vorbeugende Maßnahme besteht darin, die Augen häufig einmal täglich mit einem sterilen Wattestäbchen zu waschen, das in eine saubere 1:100-Bambussalzlösung getaucht wurde. Wischen Sie nach dem Waschen einfach das Bambussalzwasser um Ihre Augenhöhlen ab. Für bessere Ergebnisse waschen Sie Ihre Augen morgens. Es ist zu beachten, dass das zubereitete Bambussalzwasser nur einmal verwendet werden kann und nicht mehrere Personen das Bambussalzwasser im selben Behälter verwenden können. Diese Methode ist seit langem im „Compendium of Materia Medica“ und „Shennong’s Classic of Pharmacy“ dokumentiert. Es wirkt nicht nur vorbeugend gegen Keratitis, sondern auch gegen andere Augenerkrankungen. So wenden Sie Augentropfen richtig an Die wissenschaftliche Operationsmethode besteht darin, das untere Augenlid vorsichtig anzuheben, das Arzneimittel in den unteren Bindehautsack und dann in den Augenwinkel zu tropfen. Vermeiden Sie, es direkt in die Pupille zu tropfen, schließen Sie die Augen einige Sekunden lang leicht und drücken Sie nach dem Tropfen des Arzneimittels leicht auf den inneren Augenwinkel, um zu verhindern, dass die Augentropfen durch den Tränennasengang in den Rachen fließen und den Magen-Darm-Trakt reizen und Nebenwirkungen verursachen. |
<<: Was soll ich tun, wenn meine Augen nach dem Auftragen von Eyeliner geschwollen sind?
>>: Es gibt einen roten Fleck im Auge
Ich frage mich, ob Sie auch gerne Kastanien essen...
Unter Leukorrhoe versteht man allgemein eine Erkr...
Eine Vorwölbung unter dem Schlüsselbein kann ein ...
Haare sind in unserem täglichen Leben sehr wichti...
Im Leben mögen viele Menschen besonders Schwimmen...
Eromanga Sensei: Eine Geschichte über Jugend und ...
Wenn unsere Haut besonders zu Fettigkeit neigt, i...
Immer mehr Menschen lernen schwimmen, denn Schwim...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Kodomo ...
„Fight! Dokan-kun“ – Eine skurrile Geschichte übe...
Entzündliche äußere Hämorrhoiden sind ebenfalls e...
Unter normalen Umständen sollte menschlicher Urin...
Akne tritt häufig im Gesicht von Teenagern auf. I...
Das Entfernen des Garnelenfadens ist eigentlich e...
Detektiv Conan: Der Schatten des schwarzen Eisenf...