Desensibilisierungsbehandlung bei chronischer Urtikaria, Identifizierung der Allergene und anschließende Behandlung

Desensibilisierungsbehandlung bei chronischer Urtikaria, Identifizierung der Allergene und anschließende Behandlung

Chronische Urtikaria kann bei Patienten große Schmerzen verursachen. Das Juckreizphänomen ist offensichtlich, wenn Urtikaria auftritt. Die häufigste Ursache für Urtikaria ist eine Nahrungsmittelallergie, daher ist eine Desensibilisierungsbehandlung sehr effektiv. Essen Sie keine Nahrungsmittel, die zu Allergien neigen, wie Meeresfrüchte, Mangos usw.

1. Desensibilisierungsbehandlung der chronischen Urtikaria

1. Allergietest

Vor der Desensibilisierungsbehandlung sollten Allergietests durchgeführt werden. Verdünnungen gängiger Allergene können mit einem Allergengehalt von etwa 1:100 für die Inhalationsgruppe und 1:10 für die Einnahmegruppe verwendet werden. Nach der routinemäßigen Desinfektion werden je nach Anzahl 0,1 ml intradermal in beide Unterarme oder Rücken des Patienten injiziert und 0,1 ml physiologisches Wasser auf die andere Seite. Beobachten Sie die Ergebnisse nach 30 Minuten und vergleichen Sie die beiden Seiten. Im Allgemeinen wird eine positive Reaktion als Erythem mit einem Durchmesser von mehr als 0,5 cm oder mit offensichtlicher Infiltration definiert und die Intensität wird abgestuft.

2. Desensibilisierungsbehandlung

Wenn eine Person nach einem Allergietest auf mehr als ein Allergen positiv reagiert, kann sie rechtzeitig und relativ unkompliziert behandelt werden. Wenn sich der Patient einer Desensibilisierungsbehandlung unterzieht, sollten ihm die Vorsichtsmaßnahmen vor der Behandlung ausführlich erklärt werden und ihm ein Merkblatt zur Desensibilisierungsbehandlung ausgehändigt werden. Patienten, deren Wohnort sich in einem Krankenhaus oder einer Klinik befindet, können ihre Medikamente rechtzeitig mit nach Hause nehmen und sich dort behandeln lassen.

3. Desensibilisierungsmethode

Beim ersten Mal werden 0,1 ml einer 1:106-Allergenverdünnung subkutan injiziert, zweimal wöchentlich, wobei die Menge jedes Mal um 0,1 ml erhöht wird. Nach 10-maliger Verdünnung wird auf eine höhere Verdünnungskonzentration und schließlich auf 1:10 umgestellt. Diese Konzentration ist die allgemeine Erhaltungslösung. Beginnen Sie mit 2-maliger Anwendung pro Woche und verringern Sie die Dosis allmählich auf einmal im Monat. Beenden Sie die Behandlung schließlich und beobachten Sie sie. Verwenden Sie zu Beginn der Behandlung Antihistaminika, um die therapeutische Wirkung zu verstärken.

2. Bei chronischer Urtikaria sollten folgende Lebensmittel nicht gegessen werden:

1. Lebensmittel, die leicht Allergien auslösen können. Wie etwa Nahrungsproteine, Konservierungsmittel, Gewürze, Farbzusätze usw. Zu diesen Arten von Lebensmitteln gehören: Fisch, Garnelen, Krabben, Schalentiere, Huhn, Ente, Gans, Schwein, Rind, Pferdefleisch, Hundefleisch, Kaninchenfleisch, Bambussprossen, Knoblauchsprossen, Spinat, Auberginen, Tomaten, Zitronen, Mangos, Pflaumen, Aprikosen, Erdbeeren, Obstwein, Wein, Reiswein, Weißwein usw. und Eier, Milch, Schokolade, Käse usw.

2. Lebensmittel, die das Haarwachstum fördern. Die sogenannten „reizenden Nahrungsmittel“ sind Nahrungsmittel, die Winde aufwirbeln und Krankheiten verursachen, Gift produzieren, Feuer und Böses fördern und wahrscheinlich alte Krankheiten hervorrufen und neue verschlimmern. Zu den üblichen reizenden Nahrungsmitteln gehören Fleisch wie Schweinekopf, Eier, Rindfleisch, Hammelfleisch, Hundefleisch und Gänsefleisch; Meeresfrüchte wie Fisch, Garnelen, Krabben usw.; Gemüse wie Lauch, Bambussprossen, Spinat, Pilze usw.; Obst wie Mangos, Myrte und Litschis; und Gewürze wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Paprika.

3. Lebensmittelzusatzstoffe. Es sollte darauf geachtet werden, künstliche Farbstoffe, Konservierungsmittel, Hefe und andere Zutaten zu vermeiden, die in Lebensmitteln wie Keksen, Limonaden, Kaltgetränken, Süßigkeiten, Kuchen, Brot und Bier enthalten sind. Wenn es die Umstände erlauben, kann im Krankenhaus ein Allergietest durchgeführt werden, um herauszufinden, gegen welche Nahrungsmittel Ihr Kind allergisch ist oder welche es meiden sollte.

Eltern müssen ihre Kinder nicht nur auf diese Ernährungstabus achten, sondern sie auch dazu anhalten, gute Essgewohnheiten zu entwickeln, zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen zu essen, nicht zu viel zu essen oder wählerisch beim Essen zu sein und nicht gierig zu sein und verbotene Nahrungsmittel zu essen, um den Zustand nicht zu verschlimmern.

<<:  Rauchen ist schädlich für die Haut und verschlimmert Hautkrankheiten

>>:  Was verursacht Onychomykose? Pilzinfektion ist die häufigste

Artikel empfehlen

Wird die Urämie meiner Mutter an meine Tochter vererbt?

Urämie ist wie eine unheilbare Krankheit, die uns...

So behandeln Sie dicken und fettigen Zungenbelag

Zungenbelag ist einer der wichtigsten Diagnose- u...

Symptome einer Sternfruchtallergie

Allergien sind ein weit verbreitetes Phänomen. Vi...

Was sind die Unterschiede zwischen Air Cushion CC-Creme und BB-Creme?

Die rasante Entwicklung der modernen Kosmetik hat...

Ist das geschwollenes Gesicht aufgrund von Zahnschmerzen eine Entzündung?

Zahnschmerzen sind ein sehr schmerzhaftes Symptom...

Was tun, wenn sich Kontaktlinsen nur schwer herausnehmen lassen?

Da immer mehr Menschen kurzsichtig werden, sind B...

Wie lange dauert es, Dampf zu schwitzen?

Auch die Dauer des Schwitzens ist sehr wichtig. O...

Was sind die Indikationen für eine Lungenpunktion?

Die Lungenpunktion ist eine gängige Untersuchungs...

Patienten mit Gallenreflux verlieren an Gewicht

Die Gallenblase ist ein sehr wichtiges Organ im m...

Was sind die Diagnosekriterien für Urämie?

Die Entwicklung einer Urämie verläuft sehr langsa...

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Seidenraupenkot als Kissen?

Der Vorteil der Verwendung von Seidenraupenkot al...

Welche Vorteile bietet das Rückwärtsbohren?

Es gibt viele Meridiane auf dem menschlichen Rück...

Wo können Sie Ihr Telefon am gesündesten ablegen?

Mit der Entwicklung der drahtlosen Kommunikations...