Schmerzen unterhalb der Kniescheibe

Schmerzen unterhalb der Kniescheibe

Schmerzen unterhalb der Kniescheibe sind eine relativ häufige Erkrankung, insbesondere bei Sportlerinnen, und stehen sehr wahrscheinlich mit einer Fehlstellung im Zusammenhang. Im Allgemeinen erfordert das Auftreten dieser Krankheit zunächst eine körperliche Untersuchung und dann die entsprechende Diagnose, denn nur durch eine genaue Untersuchung können wir wissen, in welchem ​​Stadium sich der Körper des Patienten derzeit befindet, sodass wir bei der Behandlung nicht zu blind sind.

Grund

Das patellofemorale Schmerzsyndrom (PFPS) ist eine häufige Erkrankung, insbesondere bei Sportlern und Frauen. Die Ursache der Erkrankung ist noch nicht klar, sie hängt jedoch eng mit einer Fehlstellung der Kniescheibe zusammen.

Die Ursache von PFSP ist noch unklar, aber es gibt zwei mögliche Erklärungen.

(1) Die Kniescheibe weicht von der Trochlearinne ab, wodurch die Kniescheibe aus der Spur gerät und Schmerzen an der Vorderseite des Knies entstehen.

(2) Die Synovialmembran um die Kniescheibe ist reich an Nerven und kann durch Chemikalien oder Druck stimuliert werden. Ist sie einmal entzündet, verursacht sie bei Aktivitäten Symptome.

prüfen

Körperliche Untersuchung:

1. Bei Bewegung des Kniegelenks ist ein Reibungsgeräusch unter der Kniescheibe zu hören, ohne dass die Position fixiert ist.

2. Es treten diffuse Schmerzen hinter der Kniescheibe auf, die Beine fühlen sich beim Gehen schwach an und beim Treppensteigen treten deutliche Beschwerden auf.

3. In der halben Hockposition fühlen sich die Kniegelenke wund und schwach an und die Kniescheibe ist empfindlich.

4. Der Patelladruck-Quadrizeps-Kontraktionstest ist positiv.

5. Patellakompressions- und -knirschtest: Während der Untersuchung werden die Patella und die entsprechende Gelenkfläche des Femurkondylus zusammengedrückt und aneinander geschliffen oder auf und ab und nach links und rechts verschoben, was ein raues Reibungsgefühl, Knirschgeräusche sowie Schmerzen und Beschwerden verursacht, oder der Untersuchende schiebt die Patella mit einer Hand zur Seite und drückt mit dem Daumen der anderen Hand auf die Rückseite der Patellakante, was Schmerzen verursachen kann.

6. Einbeiniger Kniebeugentest: Der Patient hält sein Gewicht auf einem Bein und geht allmählich auf 90°-135° in die Hocke. Es treten Schmerzen und Schwäche auf und der Patient kann nach der Hocke nicht auf einem Bein stehen.

Bildgebende Untersuchungen: Röntgen, Arthroskopie, innere Patellavenographie, CT: Sie sind wertvoll bei der Diagnose einer patellofemoralen Fehlstellung und einer Femurkondylendysplasie, um die Ursache und Schwere von Patellaschmerzen zu bestimmen.

Differentialdiagnose

Liegen lediglich Knieschmerzen vor und wird bei der pathologischen Untersuchung keine Fibrose des Patellaknorpels festgestellt, kann man in der Regel nur von einem „patellofemoralen Schmerzsyndrom“ sprechen. Hat sich der Knorpel verändert, spricht man von „Chondromalazie patellae“.

Tatsächlich sind die meisten Knieschmerzen bei jungen Leuten dieser Art; wenn jedoch bei älteren Menschen Knieschmerzen auftreten, sind diese meist auf eine degenerative Arthritis zurückzuführen. Dennoch besteht zwischen beiden Erkrankungen ein Zusammenhang. Denn wenn der Kniescheibenknorpel über einen längeren Zeitraum schmerzt, nutzt er sich schnell ab und es kommt zu einer degenerativen Arthritis.

(1) Der Patient verspürt Schmerzen bei längerem Sitzen, in der Hocke, auf den Knien oder beim Treppensteigen.

(2) In einigen Fällen kann es beim Beugen oder Strecken des Knies zu Krepitation kommen.

(3) Bei Patienten kann es aufgrund einer falschen Patellaführung zu einem ungeeigneten Weichteildruck kommen, der wiederum ihre Propriozeption beeinträchtigt.

<<:  Was verursacht Schmerzen im Wadenbein?

>>:  Schmerzen im Brustkorb

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für die rote und juckende Steißbeinfurche?

Die Haut ist sehr anfällig für Schäden durch äuße...

Laba-Knoblauch zur Gewichtsabnahme

Knoblauch ist eine alltägliche Zutat in unserem L...

Welche Kataraktlinse ist besser?

Wenn sich Patienten mit Katarakt einer Operation ...

Wie viele Grad sollte die Klimaanlage im Winter eingeschaltet werden

Klimaanlagen sind in unserem täglichen Leben weit...

Der Schaden von langfristigem Schweißdampfen für den menschlichen Körper

Durch das Dämpfen können wir die Blutzirkulation ...

Wie man Kissen mit Kiefern- und Zypressensamen herstellt

Wir benutzen täglich Kissen, wenn wir schlafen. T...

Was sind die Vorteile eines Fußbades im Sommer

Seit der Antike gibt es in unserem Land das Spric...

Welche Nachteile hat die Gesichtshaarentfernung?

Aus genetischen Gründen haben manche Menschen ein...

Wie machen Sie Ihr Haar dicker?

Viele Freunde finden, dass ihr Haar zu dünn und n...

Was sind die Symptome eines Schultertumors?

Das größte Merkmal von Schultertumoren ist, dass ...

Wie erkennt man natürliches Bienenwachs?

Bienenwachs ist ein amorpher Körper, der keine an...

Wie kann man Darmfett reinigen?

Nach dem Frühlingsfest leiden jedes Jahr viele Me...