Wenn Sie Schmerzen in den Wadenknochen schnell beseitigen möchten, müssen Sie zunächst die Ursache herausfinden, denn Schmerzen in den Wadenknochen können durch Gelenkentzündungen, rheumatische Erkrankungen oder Nervenschäden verursacht werden, die alle Ursachen für Schmerzen in den Wadenknochen sind. Es ist sehr wichtig, zuerst die Ursache zu ermitteln und dann eine Behandlung einzuleiten, aber vergessen Sie nicht, die Symptome des Patienten zu verstehen. Wie kann man Wadenschmerzen nach dem Training beseitigen? Symptome einer Tibia- und Fibula-Ermüdungsperiostitis: 1. Schmerzen im Schien- und Wadenbein. Die Schmerzen verschlimmern sich nach anstrengender körperlicher Betätigung. Beim Berühren mit den Händen und beim Gehen treten Schmerzen auf. Manche Patienten haben nachts Schmerzen, die meist dumpf und ausstrahlend sind. In schweren Fällen treten prickelnde und brennende Schmerzen auf. 2. Druckempfindlichkeit. Sie können empfindliche Punkte auf der Knochenoberfläche spüren, manche davon sind stärker lokalisiert, manche verstreuter. 3. Schwellung, leichtes Ödem im lokalen Weichgewebe. Es gibt drei Hauptursachen für eine Tibiaperiostitis: 1. Es wird durch langfristiges Training auf Zementboden oder anderem harten Boden mit geringer Bodenelastizität verursacht. 2. Die Ursache liegt darin, dass die Techniken zur Landung beim Training nicht richtig beherrscht werden oder die Beugemuskulatur übermäßig ermüdet. 3. Die Trainingsintensität nimmt plötzlich zu, die Lauf- und Sprungübungen sind zu konzentriert und die Trainingsdauer zu lang, was zu einer stärkeren Reaktionskraft der Waden und zu starkem Schwitzen führt. Methoden zur Beseitigung und Vorbeugung einer tibiofibulären Ermüdungsperiostitis: 1. Überwinde die Angst. Tibia- und Fibulaperiostitis ist eine häufige Erkrankung, die mit wenig Behandlung geheilt werden kann. 2. Akupunktmassage. Setzen Sie sich hin und führen Sie die Übung abwechselnd mit den Beinen von unten nach oben und von leicht nach schwer aus. 20 Minuten pro Tag. Wählen Sie Akupunkturpunkte wie Chengshan, Kunlun, Zusanli, Yanglingquan und Taixi. Im Mittelpunkt stehen Kneten, Drücken und Akupressur der Punkte Chengshan, Yanglingquan und Zusanli an der Wade. Kombinieren Sie warme Bäder mit einer Massagebehandlung. Bei starken Schmerzen können Sie die Symptome lindern, indem Sie das betroffene Glied beim Ausruhen hochlegen. 3. Machen Sie vor dem Training ausreichend Aufwärmübungen. Verbessern Sie den Stresszustand des Körpers, wärmen Sie den Körper auf, reduzieren Sie Muskelverklebungen, überwinden Sie Trägheit und konzentrieren Sie sich auf das Kneten des leicht zu verletzenden Schien- und Wadenbeins. 4. Meistern Sie verschiedene Übungsstellungen und machen Sie Entspannungsübungen. Reduzieren Sie Aktivitäten auf harten Oberflächen mit geringer Elastizität, stärken Sie den Selbstschutz durch Abfederung von Bewegungen und entspannen Sie sich nach dem Unterricht gut, essen Sie nach dem Training mehr und trinken Sie mehr Wasser. 5. Tragen Sie Schuhe mit guter Elastizität, um die durch die Schwerkraft des Körpers verursachten Vibrationen beim Fallen zu verringern. 5. Im Frühstadium einer Entzündung sollten Sie die Trainingsmenge anpassen, die lokale Belastungszeit reduzieren, die Trainingsintensität verringern, plötzliche Trainingssteigerungen vermeiden und langfristiges und übermäßig konzentriertes Laufen, Springen, Rückwärtstreten und Stützübungen vermeiden. |
<<: Schmerzen in der Leistengegend
>>: Schmerzen unterhalb der Kniescheibe
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Tamayur...
Tatsächlich sind Hirninfarkte meist auf Herz-Krei...
Zerebrale Ischämie ist eine häufige Erkrankung un...
Der Reiz und die Bewertung von „ef – eine Geschic...
Liegt der Muskelschwäche eine Schädigung des Pyra...
Wenn Ihre Haut morgens besonders fettig ist, kann...
In der modernen Gesellschaft sind viele Menschen ...
Gundam Build Divers Battlogue – Erlebe die ultima...
Der menschliche Körper hat viele Probleme, aber d...
Im Alltag bemerken manche Menschen gelbe Beulen i...
Im Frühling erwärmt sich das Wetter allmählich, d...
Mitesser entstehen, wenn sich übermäßige Talgprod...
Die Nase ist der Körperteil, der am anfälligsten ...
Heutzutage sind junge Menschen aufgeschlossener u...
Wenn der Sommer kommt, sind viele Menschen von ih...