Was ist die Funktion des Urofollikel-stimulierenden Hormons?

Was ist die Funktion des Urofollikel-stimulierenden Hormons?

Das urofollikelstimulierende Hormon ist eine Art menschliches Hormon, das aus dem Körper von Menschen in den Wechseljahren gewonnen wird. Es hat viele Funktionen für den menschlichen Körper. Beispielsweise kann es zur Behandlung weiblicher Unfruchtbarkeit eingesetzt werden und die Entwicklung von Follikeln wirksam fördern. Es kann auch weibliche Amenorrhoe oder Eierstockerkrankungen behandeln. Wenn man mit diesem Element konfrontiert wird, muss man es verstehen, um es besser anwenden zu können. Im Folgenden werden wir die Rolle des Urofollikel-stimulierenden Hormons im Detail vorstellen.

Urofollitrophin ist ein hochreines Hormon, das aus dem Urin von Frauen in den Wechseljahren gewonnen wird und die Entwicklung und Reifung der Follikel fördert. Die sequentielle Gabe von follikelstimulierendem Hormon und humanem Choriongonadotropin (HCG) kann bei Patientinnen mit polyzystischem Ovar den Eisprung auslösen (die LH/FSH-Werte dieser Patientinnen sind erhöht und eine Clomifen-Therapie ist wirkungslos).

1. Es wird hauptsächlich in Kombination mit Choriongonadotropin bei anovulatorischer Unfruchtbarkeit eingesetzt, die durch unzureichende Gonadotropinsekretion (hypothalamisch-hypophysäre Funktionsstörung oder Koordinationsstörung) verursacht wird. Es wird im Allgemeinen für Fälle empfohlen, in denen die Ovulationsinduktion mit Clomifen (CC) oder Bromocriptin unwirksam ist.

2. Wird in Kombination mit Choriongonadotropin zur Behandlung von primärer oder sekundärer Amenorrhoe und Eierstockfunktionstests usw. verwendet.

3. Wird beim polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) verwendet, insbesondere bei Patienten, die auf Clomifen nicht reagiert haben.

4. In der assistierten Reproduktionstechnologie wird es häufig in Kombination mit Clomifen und Choriongonadotropin verwendet, um den Superovulation bei Frauen mit normalem Eisprung zu stimulieren, und es können mehrere Eizellen gleichzeitig gewonnen werden.

5. Wird in Kombination mit Choriongonadotropin verwendet, um männliches Hypogonadotropin und Unfruchtbarkeit zu behandeln und die Spermatogenese zu stimulieren.

Klinische Anwendung

Intramuskuläre Injektion, 75–150 Einheiten pro Tag oder 375 Einheiten jeden zweiten Tag, bis der Gesamtöstrogenspiegel im Urin 140 μg/24 Stunden beträgt oder der 17β-Östradiolspiegel im Plasma 800 pg/ml beträgt, dann beenden Sie die Einnahme dieses Produkts und verabreichen Sie einmal innerhalb von 24–48 Stunden 10.000 Einheiten Choriongonadotropin, um den Eisprung zu fördern.

Nebenwirkungen

1. Häufiges ovarielles Überstimulationssyndrom (OHSS). Leichte Fälle können Übelkeit, Erbrechen, Unwohlsein oder Blähungen und Schmerzen im Magen und Unterleib sowie eine leichte Vergrößerung der Eierstöcke (die innerhalb von 7 bis 10 Tagen verschwinden kann) verursachen. Mittelschwere und schwere Fälle können eine Vergrößerung des Eierstockdurchmessers auf 10 cm, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, verminderte Urinausscheidung, Pleuraerguss, Aszites, Ruptur und Blutung von Follikelzysten, Elektrolytstörungen, verringertes Blutvolumen, Nierenversagen und sogar den Tod verursachen.

2. Das Risiko einer Arterienembolie kann nach der Einnahme des Arzneimittels häufig steigen.

3. Bei Männern kann es während der Behandlung mit Gonadotropin und Choriongonadotropin gelegentlich zu einer weiblichen Brustentwicklung kommen, allerdings geht man derzeit davon aus, dass dies auf die Wirkung des Choriongonadotropins zurückzuführen ist.

Kontraindikationen

Es darf nicht bei Frauen angewendet werden, die schwanger sind, eine vorzeitige Menopause haben, an Eierstock- oder Gebärmutterhypoplasie, hypergonadotroper Ovarialinsuffizienz leiden, unfruchtbar sind und deren Eierstöcke normal reif sind, bei denen gynäkologische Blutungen unbekannter Ursache vorliegen, die an Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs, Brustkrebs usw. leiden.

Hinweis: Der obige Inhalt dient nur zur Einführung. Die Einnahme des Arzneimittels muss in einem normalen Krankenhaus unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

<<:  Warum hat der Morgenurin die Farbe von schwarzem Tee?

>>:  Was passiert bei Wiederholungsimpfungen?

Artikel empfehlen

Was muss ich bei einer akuten Rachenentzündung tun?

Akute Pharyngitis ist eine Form viraler Pharyngit...

Welche Nebenwirkungen haben Tampons?

Tampons werden jetzt langsam von einigen Freundin...

Ein harter Knoten am kleinen Zeh

Ich glaube, dass viele Menschen im Laufe ihres Le...

Harte Pickel im Gesicht tun nicht weh

Akne ist die häufigste Hautkrankheit. Da der Haut...

Was verursacht Bläschen unter der Zunge?

Wenn Blasen unter der Zunge auftreten, fühlt sich...

Was sind die Symptome der Purpura Schönlein-Henoch?

Die häufigste Form der Purpura ist die allergisch...

Dicke Menschen neigen im Sommer zum Schwitzen

Das heiße Wetter im Sommer lässt die Menschen stä...

Was tun, wenn im Sommer beim Benutzen einer Klimaanlage die Beine schmerzen?

Im heißen Sommer können die Menschen nicht ohne K...

Die beste Behandlung gegen Filzläuse ist die Beherrschung dieser Prinzipien

Filzläuse sind eine häufige Männerkrankheit. Sie ...

Die Rolle der Vitamin-E-Salbe

Viele Menschen mit Hautkrankheiten gehen zum Arzt...

Sind Traubenkerne essbar?

Viele Menschen wissen nichts über die Schönheitsw...

Hilft das Einreiben Ihres Haars mit Ingwersaft beim Haarwachstum?

Ingwer ist eine weit verbreitete Zutat in unserem...